| 
 
  |  | 
  
    | Taschenlexikon Weltraum 
 
 Dorling Kindersley
 EAN: 9783831008872 (ISBN: 3-8310-0887-6)
 400 Seiten, paperback, 14 x 17cm, 2006
 
EUR 9,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Alles, was man über das Universum wissen muss - von Planetenkonstellationen und Kometen über Satelliten und Raumstationen bis hin zu Stern- und Himmelskarten.
 
 
 Mit eindrucksvollen Fotografien, detaillierten Illustrationen und informativen Texten.
 
 
 
 Eine geballte Ladung Weltraumwissen!
 
 
 Rezension Die unendlichen Weiten des Weltraums faszinieren viele Kinder. Das Taschenlexikon „Weltraum“ ist für sie daher ein ideales Geschenk, da es mit den Kapiteln Universum, Sonnensystem, Kometen und Asteroiden, Sterne, Galaxien, Weltraumbeobachtung, das Weltall entdecken, Satelliten und Sonden und schließlich Raumfahrt das große Feld der Astronomie sehr umfassend betrachtet. Es ist erstaunlich, wie es das Werk schafft, komplizierte Sachverhalte durch eine gelungene Kombination von Bild und Text so verständlich und kindgerecht zu vermitteln. Zudem schafft es die hervorragende Bebilderung (z.B. Bilder von Planetenoberflächen, atemberaubende Nachaufnahmen von fernen Galaxien oder Fotos von Satelliten und Raketen), die unendlichen Weiten des Weltraums hautnah ins Kinderzimmer zu bringen. Die Begeisterung für den Weltraum ist damit garantiert. Trotz der inhaltlichen Größe des Lexikons ist sein äußeres Format kompakt und macht es so zu einem handlichen Begleiter. Das Taschenlexikon „Weltraum“ ist auf jeden Fall empfehlenswert - vor allem zu diesem Preis.
 Ferrao, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Geheimnisvolles Weltall - der Dauerbrenner im Kinderzimmer. Dieses praktische Lexikon zum Taschengeldpreis überzeugt durch geballtes Wissen und ist eindrucksvoll und besonders reich illustriert. Hier erfährt man alles über das Universum, Himmelskörper, Raumfahrt und Astronomie. Mit Sternkarten und faszinierenden Aufnahmen von Planeten. Spannend, leicht verständlich und kompakt – ideal für Kinder und Jugendliche. 
Inhaltsverzeichnis Einführung 8  So benutzt du dieses Buch 8
 
 Universum 10
 Was ist das Universum? 12
 Maßstab des Universums 14
 Größe des Universums 16
 Expandierendes Universum 18
 Bild: Ferne Galaxien 20
 Geschichte des Universums 22
 Der Urknall 24
 Die ersten Minuten 26
 Das Echo des Urknalls 28
 
 Sonnensystem 30
 Was ist das Sonnensystem? 32
 Geburt des Sonnensystems 34
 Bild: Geburt eines Planeten 36
 Die Sonne 38
 Im Inneren der Sonne 40
 Sonnenoberfläche 42
 Sonnenatmosphäre 44
 Sonnenfinsternisse 46
 Sonnenenergie und -einfluss 48
 Die Erde 50
 Die Erdoberfläche 52
 Die Erdatmosphäre 54
 Lebendiger Planet 56
 Der Mond 58
 Die Mondoberfläche 60
 Die Vorderseite des Mondes 62
 Die Rückseite des Mondes 64
 Einflüsse des Mondes 66
 Erforschung des Mondes 68
 Andere Sonnensysteme 70
 Bild: Nahaufnahme von Saturn 72
 Merkur 74 Merkuroberfläche 76
 Venus 78
 Venusatmosphäre 80
 Venusoberfläche 82
 Mars 84
 Marsoberfläche 86
 Bild: Marsgebirge 88
 Jupiter 90
 Jupiteratmosphäre 92
 Jupitermonde 94
 Saturn 96
 Saturnringe 98
 Bild: Saturnringe 100
 Saturnmonde 102
 Uranus 104
 Neptun 106
 Pluto 108
 
 Kometen und Asteroiden 110
 Kleinkörper 112
 Kometen 114
 Kometen erforschen 116
 Bild: Nahaufnahme eines Kometen 118
 Meteore 120
 Meteorite 122
 Asteroiden 124
 Einschläge 126
 
 Sterne 128
 Was ist ein Stern? 130
 Lebenszyklus eines Sterns 132
 Geburtsorte der Sterne 134
 Bild: Orion-Nebel 136
 Sterneigenschaften 138
 Sternklassifikation 140
 Helligkeit 142
 Veränderliche Sterne 144
 Entfernung der Sterne 146
 Sternvermessung 148
 Sternbilder 150
 Sterne katalogisieren 152
 Sternhaufen und Doppelsterne 154
 Bild: Eine Geburtsstätte der Sterne 156
 Kugelsternhaufen 158
 Rote Riesen 160
 Planetarische Nebel 162
 Bild: Ein sterbender Stern 164
 Supernovae 166
 Neutronensterne 168
 Schwarze Löcher 170
 Im Schwarzen Loch 172
 
 Galaxien 174
 Was sind Galaxien? 176
 Galaxienkollisionen 178
 Bild: Galaktischer Kollisionskurs 180 Aktive Galaxien 182
 Milchstraße 184 Aufbau der Milchstraße 186
 Interstellare Materie 188 Unsere nähere Umgebung 190
 Perseus-Arm 192
 Sagittarius-Arm 194
 Zentrum der Milchstraße 196
 Magellansche Wolken 198
 Bild: 30 Doradus 200
 Lokale Gruppe 202
 Galaxienhaufen 204
 
 Weltraumbeobachtung 206
 Hoch über uns 208
 Sterne beobachten 210
 Spezialeffekte 212
 Optische Teleskope 214
 Radioteleskope 216
 Observatorien 218
 So funktionieren Teleskope 220
 Neue Konstruktionen 222
 Ungewöhnliche Teleskope 224
 Analyse des Lichts 226
 Informationen aus dem All 228
 Bilder aus dem Weltall 230
 Bild: Supernovaüberrest 232
 Infrarotastronomie 234
 Ultraviolettastronomie 236
 Röntgenastronomie 238
 Gammaastronomie 240
 
 Das Weltall entdecken 242
 Teleskope im Weltall 244
 Raketen 246
 Raketenantrieb 248
 Start ins Weltall 250
 Raumfahrtzentren 252
 Bild: Abheben 254
 Countdown 256
 
 Satelliten und Sonden 258
 Hubble-Weltraumteleskop 260
 Satelliten und ihre Orbits 262
 Kommunikationssatelliten 264
 Navigationssatelliten 266
 Wettersatelliten 268
 Erderkundungssatelliten 270
 Weltraummüll 272
 Vorbeiflugsonden und Orbiter 274
 Landefahrzeuge 276
 Planetensonden 278
 Gibt es Leben auf dem Mars? 280
 Marsmissionen 282
 
 Raumfahrt 284
 Flug ins All 286
 Spaceshuttle 288
 Arbeit im Weltall 290
 Das Leben im Weltraum 292
 Bild: Weltraumspaziergang 294
 Forschung im All 296
 Internationale Raumstation 298
 Missionen I 300
 Missionen II 302
 Weltraumflugzeuge 304
 Interplanetare Raumflüge 306
 Futuristische Raumschiffe 308
 
 Anhang 310
 Der Nordhimmel 312
 Der Südhimmel 314
 Sternbild-Führer 316
 Andromeda und Aquarius 324
 Carina 326
 Centaurus und Crux 328
 Cygnus 330
 Dorado und Draco 332
 Orion 334
 Sagittarius 336
 Bild: Interstellare Tornados 338
 Scorpius 340
 Taurus 342
 Ursa Major 344
 Sternkarten der Himmelspole 346
 Sterne des Nordhimmels 350
 Juni bis November Sterne des Nordhimmels 354
 Dezember bis Mai Sterne des Südhimmels 358
 September bis Februar Sterne des Südhimmels 362
 März bis August Astronomische Zeittafel 366
 Biografien 374
 Glossar 388
 Register 392
 Dank 399
 
 
        
        
        
        
         |  |  |