lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure
Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure




Ekbert Hering

Fachbuchverlag Leipzig
EAN: 9783446211490 (ISBN: 3-446-21149-7)
536 Seiten, paperback, 13 x 20cm, 2001

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure ist ein kompaktes und kompetentes Nachschlagewerk. Es wurde von erfahrenen Hochschullehrern und erfolgreichen Praktikern aus der Wirtschaft verfaßt.

Das Buch besteht aus einem ingenieurwissenschaftlichen und einem betriebswirtschaftlichen Teil und dient als Wissensspeicher für Studierende, als Nachschlagewerk für die Praxis sowie als Leitfaden zur Lösung anstehender Aufgaben.



Es wendet sich an

- Wirtschaftsingenieure im Studium und in der Praxis

- Ingenieure, die betriebswirtschaftliches Wissen benötigen

- Manager und Führungskräfte in der Industrie



Neben den klassischen Wissensgebieten der Ingenieurausbildung und -tätigkeit werden vor allem die neuesten Methoden und erfolgreichen Werkzeuge in den Nahtstellen zwischen Technik und Betriebswirtschaft vorgestellt. Beispiele dafür sind:



- Ergonomie

- Produktionsplanung und Logistik

- Wirtschaftsinformatik

- Umweltschutz

- Qualitätsmanagement

- Personalführung

- Projektmanagement

- Kostenrechnung/Controlling

- Marketing
Rezension
Das Buch beinhaltet in Kurzform fast alles, was dem Wirtschaftsingenieur während seines gesamten Studiums vermittelt wird.
Ein handliches und günstiges Nachschlagewerk !
Inhaltsverzeichnis
A Mathematik, Statistik, Operations Research 23
A1 Mathematik 23
A 1.1 Zahlen 23
A 1.2 Funktionen und Kurven 24
A 1.3 Differentialrechnung 26
A 1.3.1 Funktionen mit einer Variablen 26
A 1.3.2 Funktionen mit zwei Variablen 27
A 1.3.3 Optimierung unter Nebenbedingungen (Lagrange) 27
A 2 Statistik 28
A 2.1 Verteilungen 28
A 2.2 Fehlerrechnung 29
A 2.2.1 Kenngrößen der Fehlerrechnung 29
A 2.2.2 Fehlerfortpflanzung 29
A 2.2.3 Regression und Korrelation 30
A 3 Operations Research 31
A 3.1 Dynamische Optimierung 31
A 3.2 Zuordnungsproblem 31
A 3.3 Dynamische Planungsrechnung 32
A 3.4 Lineare Planungsrechnung (Simplex) 32
A 3.5 Transportproblem 33

B Physik 37
B 1 Basisgrößen und Naturkonstanten 37
B 2 Mechanik 38
B 2.1 Translation 39
B 2.1.1 Newtonsche Axiome 39
B 2.1.2 Spezielle Bewegungen 39
B 2.1.3 Impuls und Impulserhaltung 40
B 2.1.4 Arbeit (Energie), Leistung und Wirkungsgrad 42
B 2.2 Rotation 42
B 2.2.1 Drehmoment Mals Ursache der Drehbewegung 42
B 2.2.2 Kreisbewegung 43
B 2.2.3 Zentripetalkraft 43
B 2.2.4 Massenträgheitsmoment 44
B 2.2.5 Drehimpuls und Drehimpulserhaltung 44
B 2.3 Gravitation 46
B 2.4 Hydro- und Aeromechanik 47
B 3 Schwingungen 47
B 3.1 Ungedämpfte und gedämpfte harmonische Schwingungen 49
B 3.2 Erzwungene Schwingungen 49
B 3.3 Überlagerung von Schwingungen 50
B 4 Wellen 51
B 5 Akustik 53
B 6 Optik 54
B 7 Wärmelehre 57
B 8 Elektrizität und Magnetismus 61
B 8.1 Gleichstromkreis 61
B 8.2 Wechselstromkreis 64
B 8.3 Magnetisches Feld 65
B 9 Festkörperphysik 68
B 10 Atomphysik 69

C Technische Mechanik 71
C 1 Einführung 71
C 2 Statik 71
C 2.1 Kräfte und Momente 71
C 2.1.1 Kraft F 71
C 2.1.2 Drehmoment M 72
C 2.2. Axiome 73
C 2.3 Gleichgewicht in der Ebene 74
C 2.3.1 Zentrales ebenes Kräftesystem 74
C 2.3.2 Allgemeines ebenes Kräftesystem 75
C 2.4 Schwerpunkt 75
C 2.5 Bindungen, innere Kräfte und Momente am Beispiel Balken 77
C 2.5.1 Prinzipien 77
C 2.5.2 Bindungen, statische Bestimmtheit 77
C 2.5.3 Innere Kräfte und Momente 78
C 3 Elastizitäts- und Festigkeitslehre 80
C 3.1 Einachsige Zug-/Druckbelastungen eines Stabes 80
C 3.1.1 Spannungen (bei einachsiger Belastung) 80
C 3.1.2 Werkstorfverhalten 81
C 3.2 Spannungen und Verzerrungen in der Ebene 83
C 3.2.1 Ebener (zweiachsiger) Spannungszustand 83
C 3.2.2 Verzerrungszustand 84
C 3.3 Balkenbiegung 85
C 3.3.1 Biegespannungen 85
C 3.3.2 Flächenmomente zweiter Ordnung 86
C 3.3.3 Biegeverformung 88
C 3.3.4 Schub bei Querkraftbeanspruchung 89
C 3.4 Torsion 90
C 3.4.1 Kreis- und Kreisringquerschnitt 90
C 3.4.2 Nichtrotationssymmetrische Querschnitte 92
C 3.5 Festigkeitsberechnung 92
C 3.5.1 Beanspruchung durch eine einzelne Kraft oder ein einzelnes Moment 93
C 3.5.2 Zusammengesetzte Beanspruchung 93
C 3.5.3 Festigkeitshypothesen 94

D Werkstofftechnik 97
D 1 Grundlagen 97
D 2 Systematik der Werkstoffeinteilung 98
D 3 Werkstoffeigenschaften und Werkstoffprüfung 100
D 3.1 Volkswirtschaftliche, ökonomische und ökologische Faktoren 100
D 3.2 Mechanische Eigenschaften 101
D 3.3 Physikalisch-chemische Eigenschaften 101
D 3.4 Elektrische, magnetische und optische Eigenschaften 102
D 3.5 Verarbeitungstechnologische Eigenschaften 102
D 3.6 Werkstoffprüfung 102
D 3.6.1 Chemische Analytik 104
D 3.6.2 Strukturelle Untersuchungsmethoden 104
D 3.6.3 Mechanische Werkstoffprüfung 104
D 4 Metallische Werkstoffe 109
D 4.1 Eisenwerkstoffe 110
D 4.2 Nichteisen-Werkstoffe (NE) 114
D 5 Keramische Werkstoffe 115
D 5.1 Keramik und Gläser 115
D 5.2 Kohlenstoff und Halbleiter 116
D 6 Polymere Werkstoffe 116
D 6.1 Thermoplaste 117
D 6.2 Elastomere 117
D 6.3 Duroplaste 117
D 7 Verbundwerkstoffe 118

E Konstruktionselemente 121
E 1 Verbindungselemente 121
E 1.1 Stoffschlußverbindungen 121
E 1.1.1 Schweißen 122
E 1.1.2 Löten 122
E 1.1.3 Kleben 122
E 1.2 Reibschlußverbindungen 122
E 1.2.1 Keilverbindungen 124
E 1.2.2 Kegelsitz 124
E 1.2.3 Klemmverbindungen 124
E 1.2.4 Verbindungen mit federnden Zwischengliedern 125
E 1.2.5 Preßverbindungen (zylindrische Preßverbände) 125
E 1.3 Formschlußverbindungen 126
E 1.3.1 Paß- und Scheibenfederverbindungen 126
E 1.3.2 Bolzen- und Stiftverbindungen 128
E 1.4 Schraubenverbindungen 128
E 1.5 Elastische Verbindungen 129
E 2 Antriebselemente 130
E 2.1 Achsen und Wellen 131
E 2.2 Lager 131
E 2.2.1 Gleitlager 132
E 2.2.2 Wälzlager 133
E 2.3 Kupplungen 134
E 2.4 Rädergetriebe 136
E 2.4.1 Standgetriebe 136
E 2.4.2 Umlaufgetriebe (Planetengetriebe) 138
E 2.4.3 Reibradgetriebe 138
E 2.5 Zugmitteltriebe (Hülltriebe) 139
E 2.5.1 Riementriebe 139
E 2.5.2 Kettentriebe 139

F Fertigungstechnik 141
F 1 Grundlagen 141
F 2 Urformen 141
F 2.1 Übersicht 141
F 2.2 Urformen aus dem flüssigen Zustand 141
F 2.2.1 Schwerkraftgießen 142
F 2.2.2 Druckgießen 143
F 2.2.3 Stranggießen 144
F 2.3 Pressen/Sintern aus dem körnigen oder pulverförmigen Zustand 144
F 3 Umformen 145
F 3.1 Übersicht 145
F 3.2 Druckumformen 145
F 3.2.1 Walzen 146
F 3.2.2 Freiformen 147
F 3.2.3 Gesenkformen 147
F 3.2.4 Durchdrücken 147
F 3.3 Zugdruckumformen 148
F 3.3.1 Durchziehen 148
F 3.3.2 Tiefziehen 149
F 4 Trennen 149
F 4.1 Übersicht 149
F 4.2 Zerteilen 149
F 4.3 Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden 150
F 4.3.1 Drehen 150
F 4.3.2 Bohren 150
F 4.3.3 Fräsen 151
F 4.3.4 Sägen 151
F 4.4 Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden 151
F 4.5 Abtragen 152
F 5 Fügen 153
F 5.1 Übersicht 153
F 5.2 Anpressen/Einpressen 153
F 5.3 Fügen durch Schweißen 154
F 5.3.1 Preß-Verbindungsschweißen 154
F 5.3.2 Schmelz-Verbindungsschweißen 154
F 5.4 Fügen durch Löten 156
F 5.5 Kleben 156
F 6 Beschichten 156
F 6.1 Übersicht 157
F 6.2 Beschichten aus dem flüssigen Zustand 157
F 6.2.1 Schmelztauchen 157
F 6.2.2 Anstreichen, Lackieren 157
F 6.3 Beschichten aus dem gas- oder dampfförmigen Zustand 157
F 6.4 Beschichten aus dem ionisierten Zustand 158
F 7 Stoffeigenschaftsändern 159
F 7.1 Übersicht 159
F 7.2 Wärmebehandlung 159
F 7.2.1 Glühen 159
F 7.2.2 Härten 160
F 7.2.3 Anlassen 160
F 7.2.4 Vergüten 161
F 8 Kunststoffverarbeitung 161
F 8.1 Urformen 161
F 8.1.1 Extrudieren 161
F 8.1.2 Spritzgießen 162
F 8.1.3 Schäumen 162
F 8.2 Warmumformen 162
F 8.3 Schweißen 163

G Elektrotechnik/Elektronik 165
G 1 Gleichstromkreis 165
G 1.1 Elektrische Stromstärke / 165
G 1.2 Elektrische Ladung 0 165
G 1.3 Elektrische Spannung U 165
G 1.4 Widerstand und Leitwert 166
G 1.4.1 Elektrischer Widerstand R 166
G 1.4.2 Elektrischer Leitwert G 166
G 1.4.3 Widerstand metallischer Leiter 167
G 1.4.4 Ohmsches Gesetz 167
G 1.4.5 Elektrischer Stromkreis 168
G 1.4.6 Kirchhoffsche Regeln 168
G 1.4.7 Widerstandsschaltungen 168
G 2 Elektrisches Feld 170
G 2.1 Elektrische Feldstärke E 170
G 2.2 Elektrischer Fluß 171
G 2.3 Dielektrikum 171
G 2.4 Kapazität C 172
G 2.5 Kondensator 172
G 2.5.1 Parallelschaltung 173
G 2.5.2 Reihenschaltung 173
G 2.5.3 Kraft im elektrischen Feld 174
G 2.5.4 Energie des elektrischen Feldes 174
G 2.5.5 Auf- und Entladung eines Kondensators 175
G 3 Magnetisches Feld 175
G 3.1 Beschreibung 175
G 3.1.1 Erdmagnetfeld 176
G 3.1.2 Elektromagnetismus 176
G 3.2 Magnetische Feldstärke H 176
G 3.3 Magnetische Induktion (Flußdichte) B 178
G 3.4 Magnetischer Fluß <5 179
G 3.5 Materie im magnetischen Feld 179
G 3.5.1 Hysteresis 179
G 3.5.2 Induktionsgesetz 180
G 3.5.3 Induktion in einem Leiter 180
G 3.5.4 Selbstinduktion 181
G 3.5.5 Induktivität 181
G 4 Wechselstromkreis 182
G 4.1 Darstellung von Wechselgrößen 183
G 4.2 Wechselstromwiderstände 183
G 4.3 Wirkwiderstand 183
G 4.4 Blindwiderstand 183
G 4.4.1 Induktiver Blindwiderstand 183
G 4.4.2 Kapazitiver Blindwiderstand 183
G 4.4.3 Kombinationen der Blindwiderstände 184
G 4.5 Scheinwiderstand 184
G 4.5.1 Phasenverschiebung 185
G 4.5.2 Resonanz 185
G 4.6 Arbeit und Leistung 185
G 4.7. Hoch-und Tiefpässe 185
G 5 Halbleiter 186
G 5.1 Eigenleitung 186
G 5.2 n- und p-Leitung 187
G 5.3 pn-Übergang 187
G 5.4 Dioden 188
G 5.5 Transistoren 189
G 5.5.1 Bipolare Transistoren 190
G 5.5.2 Unipolare Transistoren 190
G 5.6 Transistor-Grundschaltungen 191
G 5.6.1 Emitterschaltung 191
G 5.6.2 Kollektorschaltung 192
G 5.6.3 Basisschaltung 192

H Meß- und Regelungstechnik 195
H 1 Meßtechnik 195
H 1.1 Grundlagen 196
H 1.1.1 Allgemeine Kenngrößen 196
H 1.1.2 Analoge Kenngrößen 197
H 1.1.3 Digitale Kenngrößen 198
H 1.1.4 Meßfehler 199
H 1.2 Meßverfahren 200
H 1.2.1 Analoge Meßverfahren 200
H 1.2.2 Digitale Meßverfahren 202
H 1.3 Signalverarbeitung 204
H 1.3.1 Analoge Signalverarbeitung 204
H 1.3.2 Digitale Signalverarbeitung 206
H 1.4 Sensorik 208
H 2 Regelungstechnik 209
H 2.1 Grundlagen 209
H 2.2 Systembeschreibung 211
H 2.2.1 Mathematisierung 212
H 2.2.2 Ermittlung des Ausgangssignals 213
H 2.2.3 Stabilitätsaussagen 214
H 2.2.4 Graphische Darstellung des Systemübertragungsverhaltens 216
H 2.3 Regelkreis 217
H 2.3.1 Strecken 218
H 2.3.2 Regler 220
H 2.3.3 Regelkreisverhalten 221
H 2.4 Reglerentwurf 223
H 2.5 Entwicklungstrends 224

I Kraft- und Arbeitsmaschinen 227
I 1 Grundlagen 227
I 2 Kraft- und Arbeitsmaschinen für kompressible Arbeitsmedien 227
I 2.1 Turbinen 228
I 2.1.1 Dampfturbinen 228
I 2.1.2 Gasturbinen 231
I 2.2 Verbrennungsmotoren 234
I 2.2.1 Kreisprozesse der Verbrennungsmotoren 234
I 2.2.2 Vergleich von Otto- und Diesel-Motoren 235
I 2.3 Verdichter 237
I 2.3.1 Turboverdichter 237
I 2.3.2 Verdrängermaschinen 239
I 3 Kraft- und Arbeitsmaschinen für inkompressible Arbeitsmedien 240
I 3.1 Wasserturbinen 240
I 3.1.1 Allgemeines und Parameter 240
I 3.1.2 Gleichdruckverfahren, Pelton-Turbine 242
I 3.1.3 Überdruckverfahren 242
I 3.2 Windturbinen 244
I 3.2.1 Allgemeines und Parameter 244
I 3.2.2 Bauarten der Windturbinen 245
I 3.3 Pumpen 245
I 3.3.1 Kreiselpumpen 245
I 3.3.2 Verdrängerpumpen 247

K Produktionsplanung und Logistik 251
K 1 Logistik im Unternehmen 251
K 2 Einkauf und Logistik 253
K 2.1 Einkaufsfunktionen 253
K 2.2 Einkaufskosten 253
K 3 Produktionsplanung 253
K 3.1 Material Requirement Planning (MRP) 255
K 3.1.1 Stammdaten 255
K 3.1.2 Mengenplanung 256
K 3.1.3 Zeit- und Kapazitätsplanung 257
K 3.1.4 Fertigungssteuerung 258
K 3.1.5 Kritik an MRP 259
K 3.2 Engpaßplanung 259
K 3.3 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BORA) 261
K 3.4 Fortschrittszahlen 262
K 3.5 Kanban 263
K 3.6 Just-in-time (JIT) 264
K 4 Logistikgerechte Fertigung 265
K 5 Distributionslogistik 266

L Umweltschutz 269
L 1 Ziele 269
L 2 Boden, Abfall 270
L 2.1 Beschreibung 270
L 2.2 Schadstoffe 271
L 2.3 Maßnahmen 274
L 3 Wasser, Abwasser 276
L 3.1 Beschreibung 277
L 3.2 Schadstoffe 278
L 3.3 Maßnahmen 278
L 4 Luft 280
L 4.1 Beschreibung 280
L 4.2 Schadstoffe 280
L 4.3 Maßnahmen 281
L 5 Umweltmanagement 282
L 5.1 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) 282
L 5.2 Ökobilanz 283
L 5.3 Umwelt-Audit 284

M Qualitätsmanagement 237
M 1 Definitionen und Normen 287
M 2 Strategisches Qualitätsmanagement 290
M 2.1 Ganzheitliche Qualitätsplanung (QFD: Quality Function Deployment) 290
M 2.2 Fehlermöglichkeiten- und -einflußanalyse (FMEA) 292
M 3 Operatives Qualitätsmanagement 292
M 3.1 Maschinen- und Prozeßfähigkeits-Untersuchung (MFU, PFU) 293
M 3.2 Statistische Prozeßsteuerung (SPC: Statistical Process Control) 294
M 3.3 Qualitätsbezogene Kosten 294
M 3.4 Reklamationsmanagement 296

N Projektmanagement 299
N 1 Definitionen 299
N 2 Phasen eines Projektes 299
N 2.1 Definitionsphase 299
N 2.2 Planungsphase 300
N 2.2.1 Aufgliederung von Ziel und Aktivitäten 300
N 2.2.2 Kostenplanung 300
N 2.2.3 Zeitplanung 301
N 2.2.4 Projektplanung mit Netzplantechnik 301
N 2.3 Durchführungsphase 304
N 2.4 Abschlußphase 306

O Wirtschaftsinformatik 309
O 1 Technische Grundlagen 309
O 1.1 Rechnerarchitekturen 309
O 1.2 Systemsoftware 311
O 1.3 Rechnernetze 313
O 1.4 Verteilte Datenverarbeitung 316
O 2 Betriebliche Anwendungen 317
O 2.1 Datenbanken 317
O 2.2 Anwendungssysteme 320
O 2.3 Entwicklung von Anwendungssystemen 323
O 2.4 Informationsmanagement (IM) 326

P Volkswirtschaftslehre 331
P 1 Einführung 331
P 1.1 Enge Definition 331
P 1.2 Weite Definition 331
P 1.3 Begriffe 331
P 1.4 Anliegen 333
P 2 Geschichte 333
P 3 Wirtschaftstheorie 336
P 4 Gegenstand 338
P 5 Fragestellungen 338
P 5.1 Gebiete 339
P 5.2 Mikro- und Makroökonomie 339
P 5.3 Wirtschaftsgeschichte, -theorie, -politik 340
P 6 Wirtschaftspolitik 341

Q Betriebswirtschaftslehre 345
Q 1 Definition und Anforderungen 345
Q 1.1 Definition 345
Q 1.2 Funktionen und Bereiche 346
Q 1.3 Anforderungen 347
Q 2 Moderne Organisationsentwicklung 347
Q 3 Anwendung der General-Management-Strategie 349
Q 4 Ganzheitliches Unternehmensmodell 351
Q 5 Neue Führungskonzepte 352
Q 6 Motivationsanreizkomponenten zur Leistungsverbesserung 355
Q 7 Analyse und Modellierung der Geschäftsprozesse 357
Q 8 Das lernende Unternehmen 358

R Rechnungswesen 361
R 1 Jahresabschluß 361
R 1.1 Bilanz 361
R 1.1.1 Bilanzierungsgrundsätze 362
R 1.1.2 Aktiv- und Passivseite 364
R 1.1.3 Anhang und Lagebericht 367
R 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 367
R 1.3 Auswertung und Kennzahlen (Bilanzanalyse) 368
R 1.3.1 Aufgabe der Kennzahlenanalyse 368
R 1.3.2 Kennzahlenanalyse 369
R 2 Finanzbuchhaltung (FiBu) 370

S Kostenrechnung und Controlling 373
S 1 Kostenrechnung 373
S 1.1 Grundlagen 373
S 1.1.1 Aufgaben und Gliederung der Kostenrechnung 373
S 1.1.2 Begriff und Wesen der Kosten 374
S 1.2 Betriebsabrechnung 377
S 1.2.1 Kostenartenrechnung 377
S 1.2.2 Kostenstellenrechnung 379
S 1.3 Kalkulation 380
S 1.3.1 Kalkulationsprinzipien 380
S 1.3.2 Selbstkostenermittlung auf Vollkostenbasis 381
S 1.4 Ist-, Normal- und Plankostenrechnung 383
S 1.4.1 Istkostenrechnung 383
S 1.4.2 Normalkostenrechnung 383
S 1.4.3 Plankostenrechnung 385
S 1.5 Voll- und Teilkostenrechnung 386
S 1.6 Deckungsbeitragsrechnung 388
S 1.7 Grenzkostenrechnung 388
S 1.7.1 Grenzkosten 388
S 1.7.2 Kostenauflösung 389
S 1.7.3 Verfahren der Grenzkostenrechnung 389
S 2 Controlling 391
S 2.1 Beschaffungs-Controlling 392
S 2.1.1 Aufgaben des Beschaffungs-Controllings 392
S 2.1.2 Operative Methoden 392
S 2.1.3 Strategische Methoden 393
S 2.2 Produktions-Controlling 394
S 2.2.1 Aufgaben des Produktions-Controllings 394
S 2.2.2 Operative Methoden 395
S 2.2.3 Strategische Methoden 395
S 2.3 Marketing-Controlling 396
S 2.3.1 Aufgaben des Marketing-Controllings 396
S 2.3.2 Operative Methoden 396
S 2.3.3 Strategische Methoden 397
S 2.4 Logistik-Controlling 397
S 2.4.1 Aufgaben des Logistik-Controllings 397
S 2.4.2 Bestandsverursachende Faktoren in den einzelnen Bereichen 398
S 2.4.3 Operative Methoden 398
S 2.4.4 Strategische Methoden 399
S 2.5 Personal-Controlling 399
S 2.5.1 Aufgaben des Personal-Controllings 399
S 2.5.2 Operative Methoden 400
S 2.5.3 Strategische Methoden 400
S 2.6 FuE-Controlling 400
S 2.6.1 Aufgaben des FuE-Controllings 401
S 2.6.2 Operative Methoden 401
S 2.6.3 Strategische Methoden 402
S 2.7 lnformationsverarbeitungs-(IV-)Controlling 402
S 2.7.1 Aufgaben des IV-Controllings 402
S 2.7.2 Methoden 403
S 2.8 Investitions-Controlling 403
S 2.8.1 Aufgaben des Investitions-Controllings 404
S 2.8.2 Methoden der Investitionsrechnung 404
S 2.8.3 Nutzwertanalyse 404
S 2.9 Finanz-Controlling 405
S 2.9.1 Aufgaben des Finanz-Controllings 405
S 2.9.2 Finanzplan 405
S 2.9.3 Cash-flow-Analyse 406
S 2.9.4 Finanzkennzahlen und Kennzahlensysteme 407
S 2.9.5 Frühwarnsysteme 407

T Investitionsrechnung 409
T 1 Statische Verfahren 409
T 1.1 Kostenvergleichsrechnung 409
T 1.2 Gewinnvergleichsrechnung 410
T 1.3 Amortisationsrechnung 410
T 1.4 Rentabilitätsrechnung 411
T 2 Dynamische Verfahren 411
T 2.1 Kapitalwertmethode 413
T 2.2 Interne Zinsfußmethode 414
T 2.3 Annuitätenmethode 415

U Finanzierung 417
U 1 Aufgaben der Finanzierung 417
U 2 Finanzierungsformen, -instrumente und -arten 418
U 2.1 Außenfinanzierung 419
U 2.1.1 Beteiligungsfinanzierung 419
U 2.1.2 Kreditfinanzierung 421
U 2.1.3 Leasing 427
U 2.1.4 Franchising 428
U 2.1.5 Anzahlungsfinanzierung 429
U 2.2 Innenfinanzierung 429
U 2.2.1 Desinvestition 429
U 2.2.2 Rationalisierung 430
U 2.2.3 Rückstellungen 430
U 2.2.4 Gewinnthesaurierung 430
U 2.2.5 Abschreibungsfinanzierung 431
U 3 Finanzplanung 431
U 3.1 Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Finanzplanung 432
U 3.2 Instrumente der Finanzplanung 432
U 4 Finanzanalyse 433
U 4.1 Finanzierungsregeln 433
U 4.2 Kennzahlensysteme 434

V Personalmanagement 437
V 1 Situation 437
V 2 Personalführung mit Zielen 438
V 3 Bereiche des Personalmanagements 439
V 3.1 Personalplanung und -entwicklung 440
V 3.2 Personalbeschaffung und -auswahl 444
V 3.3 Personaleinsatzplanung 446
V 3.4 Personaleinsatz mit Freisetzung 446
V 3.5 Betriebliche Weiterbildung 446
V 3.6 Nachwuchsförderung 448
V 3.7 Entgeltpolitik 450

W Marketing 455
W 1 Aufgaben des Marketings 455
W 2 Analyse des Umfeldes 455
W 2.1 Allgemeine Trends 456
W 2.2 Bevölkerungsentwicklung und Wertewandel 457
W 2.3 Politisches Umfeld 458
W 2.4 Rechtliches Umfeld 458
W 2.5 Versicherungen 459
W 2.6 Ökologisches Umfeld 459
W 2.7 Ökonomisches Umfeld 459
W 2.8 Technisches und technologisches Umfeld 460
W 2.9 Wissenschaftliches Umfeld 460
W 3 Analyse der Marktbedürfnisse (Kundenwünsche) 461
W 3.1 Allgemeine Menschenkenntnis 461
W 3.2 Ermittlung der Kundenwünsche und ihre Erfüllung 462
W 3.3 Analyse der Kunden nach Marktsegmenten 463
W 4 Analyse der Wettbewerber 463
W 4.1 Kräfte des Wettbewerbs 463
W 4.2 Wettbewerbsanalyse 464
W 4.2.1 Ermittlung der direkten und potentiellen Wettbewerber 464
W 4.2.2 Chancen und Gefahren durch die Wettbewerbskräfte 465
W 4.2.3 Auswertung der Wettbewerbsanalyse 466
W 5 Unternehmensanalyse 466
W 5.1 Unternehmensphilosophie 466
W 5.2 Feststellung der erfolgreichen Produkte bzw. Produktgruppen 467
W 5.2.1 Strategische Geschäftseinheiten 467
W 5.2.2 Portfolio-Technik 467
W 5.2.3 Altersstruktur-Analyse 474
W 5.2.4 Erfolgsstruktur-Analyse 475
W 5.3 Erkennen der Schwachstellen und Verbesserungen 477
W 5.4 Zusammenstellung der Ressourcen 477
W 6 Marketing-Konzeptionen 477
W 6.1 Strategien 478
W 6.1.1 Strategien für Wettbewerbs-Märkte 478
W 6.1.2 Strategien aus den Portfolios 479
W 6.1.3 Strategien und Innovation 479
W 6.2 Festlegen der Marktziele 479
W 6.2.1 Geschäftspläne (Umsatzpläne) 480
W 6.2.2 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung 480
W 6.3 Bestimmen der Maßnahmen 480
W 6.3.1 Produkt-Mix 480
W 6.3.2 Konditionen-Mix 481
W 6.3.3 Distributions-Mix 482
W 6.3.4 Kommunikations-Mix 483
W 6.3.5 Kontrahierungs-Mix 485
W 6.4 Zuteilen der Mittel 485
W 6.5 Festlegen konkreter Maßnahmen 485
W 6.6 Marketing-Controlling 486

X Ergonomie 489
X 1 Grundbegriffe 490
X 1.1 Definitionen nach DIN 33400 490
X 1.2 Arbeitstypologie 491
X 1.3 Arbeitsphysiologie 492
X 2 Ergonomisches Grundkonzept 494
X 2.1 Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft 494
X 2.2 Belastung, Beanspruchung 495
X 2.2.1 Belastungsmessung, Energieumsatz 495
X 2.2.2 Beanspruchungsermittlung 496
X 2.3 Ermüdung, Erholung 497
X 3 Arbeitssystemgestaltung 498
X 3.1 Arbeitsszenario 498
X 3.2 Arbeitsplatzgeometrie 499
X 3.3 Arbeitsmittel 503
X 3.4 Arbeitsplatzumgebung 504
X 3.5 Arbeitsorganisation 506
X 4 Arbeitssystemanalyse, Arbeitssystembewertung 506

Z Recht 509
Z 1 Begriff 509
Z 2 Rechtsquellen 509
Z 3 Arten des Rechts 509
Z 3.1 Öffentliches Recht 509
Z 3.2 Privates Recht 510
Z 3.3 Objektives Recht 510
Z 3.4 Subjektives Recht 510
Z 3.5 Zwingendes Recht 510
Z 3.6 Nachgiebiges Recht 510
Z 3.7 Gewohnheitsrecht 511
Z 3.8 Nationales Recht 511
Z 3.9 Internationales Recht 511
Z 3.10 Bundesrecht 511
2 3.11 Landesrecht 511
Z 4 Bürgerliches Recht 511
Z 4.1 Allgemeiner Teil: § 1 -§240 512
Z 4.2 Schuldrecht: §241 -§853 512
Z 4.3 Sachenrecht: §854-§1296 512
Z 4.4 Familienrecht: § 1297-§ 1921 512
Z 4.5 Erbrecht: §1922-§2385 512
Z 4.6 Wichtige Grundbegriffe des Bürgerlichen Rechts 512
Z 4.6.1 Rechtsfähigkeit 512
Z 4.6.2 Geschäftsfähigkeit 513
Z 4.6.3 Deliktsfähigkeit 513
Z 4.6.4 Vertretung 513
Z 4.6.5 Vollmacht 513
Z 4.6.6 Prokura 514
Z 5 Handelsrecht 515
Z 5.1 Begriff 515
Z 5.2 Kaufmann 516
Z 5.3 Kaufmannsarten 516
Z 5.3.1 Inhalt und Bedeutung der Kaufmannseigenschaft 516
Z 5.3.2 Beginn und Ende der Kaufmannseigenschaft 517
Z 5.4 Handelsgeschäfte 517
Z 5.5 Unternehmensformen 518
Z 6 Arbeitsrecht 518
Z 6.1 Begriff 518
Z 6.2 Rechtsquellen und Gebiete 521
Z 7 Gerichtsbarkeit 522

Sachwortverzeichnis 523