lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Taschenbuch der Informatik
Taschenbuch der Informatik




Uwe Schneider, Dieter Werner (Hrsg.)

Fachbuchverlag Leipzig
EAN: 9783446213319 (ISBN: 3-446-21331-7)
868 Seiten, 13 x 19cm, 2001

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Taschenbuch der Informatik



- wendet sich an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien, an Schüler und Lehrer, Ingenieure und Praktiker, aber auch an "Quereinsteiger" aus anderen Berufen



- gibt einen Überblick zu den wichtigsten Teilgebieten der Informatik, von der Theoretischen über die Technische und Praktische bis zur Angewandten Informatik



- behandelt neben Grundlagen und Technologien auch aktuelle Trends sowie moderne Entwicklungen und Anwendungen wie Multimedia und Electronic-Commerce



- vermittelt Wissen in konzentrierter und übersichtlicher Form



- dient dem schnellen Nachschlagen von Fachbegriffen



- eignet sich als kompaktes und gut strukturiertes Nachschlagewerk auch besonders zur Prüfungsvorbereitung



- enthält wichtige und umfangreiche Übersichten zu Abkürzungen,

deutschen Normen und internationalen Standards



- Website mit weiterführenden Informationen:

http://www.htwm.de/uschneid/tb-informatik.html
Verlagsinfo
Das Taschenbuch spannt den Bogen von den theoretischen und technischen Grundlagen über die verschiedenen Teilgebiete der praktischen Informatik mit allen relevanten Basiskomponenten und -technologien bis hin zu aktuellen Anwendungen in technischen als auch (betriebs-)wirtschaftlichen Bereichen. Umfangreiche Verzeichnisse zu weiterführender Literatur, Normen, Fachbegriffen und Abkürzungen runden das Werk ab.
Für die 4. Auflage wurde das Buch komplett aktualisiert und bearbeitet. Eine Website mit Links zu den Homepages der Autoren bringt vielfältigen Zusatznutzen.

Herausgeber
Dr. Uwe Schneider ist Professor für Informatik an der Hochschule Mittweida (FH).
Prof. Dr. Dr.em. Dieter Werner begleitet das Werk seit nunmehr 10 Jahren.

Das Autorenteam (28 Autoren) setzt sich aus Vertretern folgender Ausbildungseinrichtungen zusammen:
FH Augsburg, FH Bielefeld, FH Brandenburg, TU Dresden, HTW Dresden, FernUni Hagen, FH Karlsruhe, FH Köln, HTWK Leipzig, Hochschule Mittweida (FH), FH München, FH Ostfriesland, FH Trier, FH Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg
Inhaltsverzeichnis
1 Informatik 25

1.1 Gegenstand 25

1.2 Kerninformatik 26

1.3 Angewandte Informatik 28

1.4 Historische Entwicklung 29

1.5 Informatik und Gesellschaft 33

2 Theoretische Grundlagen 37

2.1 Formale Sprachen und Automaten 37

2.2 Modelle der Berechenbarkeit 44

2.3 Komplexitätstheorie 51

2.4 Logik 55

3 Computerinterne Informationsdarstellung 63

3.1 Information 63

3.2 Daten, Zeichen, Maschinenwort 64

3.3 Zahlensysteme 66

3.4 Binäre Codes 69

3.5 Zifferndarstellung im dichten Code 71

3.6 Darstellung alphanumerischer Zeichensätze 71

3.7 Zahlendarstellungen 74

3.8 Befehlsdarstellung 79

3.9 Adressen 82

4 Computer 87

4.1 Grundbegriffe 87

4.2 Logische Schaltungen 89

4.3 Struktur und Organisation von Computern 104

4.4 Alternative Rechnerkonzepte 114

4.5 Rechnersysteme 119

5 Externe Speicher und periphere Geräte 125

5.1 PC-Schnittstellen 125

5.2 Externe Speicher 130

5.3 Periphere Geräte 138

5.4 Einige Standards und Normen 151

6 Datenkommunikation 153

6.1 Datennetze 153

6.2 Rechnernetze 205

7 Betriebssysteme 231

7.1 Überblick und Einordnung 231

7.2 Architektur von Betriebssystemen 233

7.3 Prozesse 237

7.4 Betriebsmittel 248

7.5 Speicherverwaltung 253

7.6 Ein-/Ausgabe-System 257

7.7 Dateiverwaltung 259

7.8 Einsatz von Betriebssystemen 264

7.9 Fallstudien universeller Betriebssysteme 270

8 Programmiersprachen 275

8.1 Algorithmen und Datenstrukturen 275

8.2 Programmiersprachen 299

9 Softwaretechnik 327

9.1 Überblick und Einordnung 327

9.2 Softwareentwicklung 329

9.3 Softwarequalitätsmanagement 340

9.4 Konfigurationsmanagement 348

9.5 Softwaremanagement 349

9.6 Toolunterstützung 352

10 Mensch-Computer-Interaktion 355

10.1 Grundlagen 355

10.2 Kognitive Psychologie und MCI 360

10.3 Interaktionsstile 363

10.4 Kooperatives Arbeiten 366

10.5 Layout von GUIs 368

10.6 Zukunftsperspektiven 367

11 Computergrafik 373

11.1 Computergrafik als Teilgebiet der grafischen Datenverarbeitung 373

11.2 Datenmodelle für geometrische Objekte 374

11.3 Algorithmen der Computergrafik 381

11.4 Anwendungen der Computergrafik 397

11.5 Programmierung von Grafiksystemen 402

12 Multimedia 407

12.1 Grundbegriffe 407

12.2 Modellierung und Dokumente 411

12.3 Hardware für Multimedia 417

12.4 Software für Multimedia 430

13 Modellbildung und Simulation 449

13.1 Grundbegriffe 449

13.2 Modellklassen 450

13.3 Untersuchungsmethoden 461

13.4 Perspektiven der Simulation 469

14 Datenbanken 473

14.1 Grundlagen 473

14.2 Informationsmodellierung, logischer Datenbankentwurf 480

14.3 Datenbanksprachen 490

14.4 Datenbanksysteme und Anwendungen 503

14.5 Implementierungstechniken 514

14.6 Neuere Datenbankanwendungen und Leistungsbewertungen 526

15 Verteilte Systeme 533

15.1 Einleitung 533

15.2 Kommunikation in verteilten Systemen 534

15.3 Verteilte Basisdienste 542

15.4 Mehrschichtige Architektur verteilter Anwendungen 550

16 Wissensverarbeitung 555

16.1 Wissensverarbeitung und Künstliche Intelligenz 555

16.2 Heuristische Suche 556

16.3 Wissensverarbeitung mit Logik 562

16.4 Regelsysteme 563

16.5 Weitere Wissensrepräsentationsformalismen 567

16.6 Unvollständiges Wissen 569

16.7 Unsicheres Wissen 571

16.8 Fuzzy-Logik 578

16.9 Künstliche neuronale Netze 582

16.10 Ausblick 588

17 Datenschutz und Datensicherheit 591

17.1 Grundbegriffe 591

17.2 Sicherheit einzelner Rechner 593

17.3 Sicherheit in verteilten Systemen 596

17.4 Datenschutzfreundliche Technologien 602

17.5 Rechtsaspekte 607

18 Bildverarbeitung 611

18.1 Grundbegriffe 611

18.2 Bildtransformationen für die Bildbearbeitung 615

18.3 Bildverbesserung 621

18.4 Bildanalyse 624

19 Technische Informations- und Steuerungssysteme 631

19.1 Informationssysteme und Prozesse 631

19.2 Eigenschaften dynamischer Systeme 633

19.3 Informationsverarbeitung in technischen Informationssystemen 640

19.4 Implementation technischer Informations- und Steuerungssysteme 646

20 Standardanwendungen 661

20.1 Anwendungstypen und Einsatzbereiche 661

20.2 Entwicklung/Tendenzen 663

20.3 Textverarbeitung 663

20.4 Tabellenkalkulation 670

20.5 Grafik und Präsentation 677

20.6 Datenaustausch und Automatisierung 679

20.7 Dateiformate 681

21 Internet und Intranet - Dienste und Anwendungen 687

21.1 Einführung 687

21.2 Klassische Dienste 690

21.3 World Wide Web (WWW) 700

21.4 Suchen im Internet 706

21.5 Weitere Entwicklungen im Internet 708

21.6 Electronic Commerce 711

21.7 Sicherheit 714

22 Betriebliche Anwendungssysteme 723

22.1 Merkmale und Klassifikation 723

22.2 Administrationssysteme 724

22.3 Informationssysteme 726

22.4 Planungs- und Steuerungssysteme 729

22.5 Konzepte betrieblicher Anwendungssysteme 735


Abkürzungsverzeichnis 743,

Literaturverzeichnis 775

Auswahl deutscher Normen und internationaler Standards 807

Sachwortverzeichnis 835