|
Taschen für Fashionistas
entwerfen, nähen, verkaufen
Nadine Heintze
Verlag Paul Haupt
EAN: 9783258600215 (ISBN: 3-258-60021-X)
160 Seiten, kartoniert, 24 x 26cm, März, 2011
EUR 24,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Taschen für Fashionistas ist das Do-it-yourself-Buch für stylische Handtaschen.
Kompakt zwischen zwei Buchdeckeln finden Sie:
25 illustrierte Nähanleitungen für Anfänger/-innen wie auch Fortgeschrittene, angereichert mit vielen Tipps.
10 Recycling-Ideen und Vorschläge zum Aufmöbeln Ihrer alten Handtaschen.
7 ausführliche Interviews mit Handtaschen-designer/-innen
12 Seiten mit Tipps und Basiswissen zum Thema Existenzgründung in der Modebranche.
Rezension
Es wird immer schwieriger die Schüler fürs Arbeiten an der Nähmaschine zu gewinnen. Aber gerade über solche Arbeiten, wie Taschen, die auch noch In sind und für die man später von den Freundinnen bewundert wird, kann man die Jugendlichen für eine meist unbekannte Tätigkeit begeistern.
´Taschen für Fashionistas` bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Taschen, so dass für jede Schülerin ein passendes Modell gefunden werden kann. Zur Orientierung bei der Wahl der Tasche, sind die Modelle in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade (Anfänger, Hobby-Näher und Fortgeschrittene) eingeteilt. Außerdem werden im Who is Who der Taschen` noch einzelne Modelle und ihre Verwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Für jede Tasche findet man eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Erklärung, der leicht zu folgen ist. Besonders hilfreich sind auch die Fotos, die jeden Schritt begleiten. Trotzdem ist es nicht zu empfehlen diese Taschen mit Anfängern zu nähen, da man für viele Schritte doch Grundkenntnisse im Nähen braucht. Auch die Schnittmuster müssen selbst vergrößert und auf Papier aufgezeichnet werden. Dies kann aber wieder für Motivation sorgen, da man selbst Änderungen vornehmen kann und die Tasche an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
Das Buch bietet viele Anreize. Schon im Voraus wird großer Wert auf Unterstützung und Kenntnisweitergabe gelegt. Welche Materialien gibt es und welche eignen sich für welche Taschen. Aber auch welches Werkzeug und Nähzubehör wird benötigt und wie muss ich damit am besten umgehen. Wie vergrößere ich einen Schnitt und bringe ihn auf Schnittmusterpapier.
Genauso liebevoll geht es zwischen den einzelnen Taschen weiter. Immer wieder werden durch kleine Zwischentexte Tipps gegeben, Anekdoten zur Tasche erzählt oder auch Interviews mit berühmten Designern eingefügt. Genauso, wie am Schluss noch wertvolle Tipps für eine Existenzgründung gegeben werden.
Alles in allem ein mit viel Liebe gestaltetes Buch, das nicht nur im Schrank stehen wird, sondern immer wieder, auch wenn gerade keine Nähmaschine zur Hand ist, bewundert oder drin geschmökert werden kann.
Verlagsinfo
Taschen für Fashionistas zeigt gut nachvollziehbar anhand von liebevoll illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man seine eigene Lieblingstasche kreieren kann: Von lässig bis romantisch - für jeden Fashionista-Typ ist etwas dabei. Und egal, ob fleißiges Schneiderlein oder Nähmuffel, mit diesem Buch traut sich jede/r an die Nähmaschine! Unzählige Tipps, Informationen zur Herstellung des perfekten Innenfutters, Variationsmöglichkeiten zu den Modellen und eine Einführung in das «Who is Who» der Taschen ergänzen die Projekte und sorgen für ein gutes Gelingen.
Taschen für Fashionistas widmet sich mit einem ganzen Kapitel dem Thema Existenzgründung. Was ist zu tun, wenn aus dem Hobby ein zweites Standbein oder sogar ein Beruf werden soll? Wie erstellt man einen Businessplan, wo wird produziert und wie verkauft man seine Taschenkollektion? Zahlreiche Interviews mit erfolgreichen Handtaschendesigner/innen bieten einen Blick hinter die Kulissen.
Drei weitere Taschenmodelle sind als kostenloser Download erhältlich.
160 Seiten, durchgehend farbig illustriert, 1. Auflage 2011, (Haupt), Klappenbroschur
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 8
Material 10
Werkzeuge und Nähzubehör 10
Schnitte vergrößern und kopieren 12
Futter und Futtertaschen 16
Reißverschlusstasche 18
Design - Von der Idee zur fertigen Tasche 20
Das Who-Is-Who der Taschen 22
Herzallerliebst 24
Wendemanöver 26
Paparazzi-Pochette 30
Happy-Henkel 34
Na, Tascha 38
Interview mit Anna Scheuten von Anna-Belle-Bags 42
80er- Grafik-Style 44
Soft-Jogging-Clutch 46
Geometric-Weekender 50
Le-Sac-Croissant 54
Interview mit Fenke Gabriel-Schwan und Alex Gabriel von Gabriel & Schwan 58
Charmanter Filz 60
Viel-Platz-Hirsch 62
Elfriede, das Eimerchen 66
Laptop-Kuschler 70
Coco-Cosmetic-Case 72
Interview mit Karen Weidner von Karen Weidner Accessoires 74
Bild dir deine Tasche 76
XXL-Print-Tote 78
Pin-up-Make-up-Tasche 82
Transparent Tote 84
Interview mit Franziska Ellenberger von sistars 88
Lovely Vintage Look 90
Leo-Shopper 92
Betty Bamboo 96
Die kordelhafte Welt der Rosalie 100
Zipper-Pochette 104
Rollmäppchen Marita 108
Interview mit Rose Beck 112
Pimp My Bag 114
Dornröschens Aufwach-Kit 116
Taschen-Kleidchen 117
Graffiti-Gefreiter 118
Fruchtkörbchen 119
Stoffbrosche 120
Monster-Anhänger 121
Lipstick-Anhänger 122
Schablonen 123
Interview mit Sabine Spanheimer von stulle 124
Recycle-Mania 126
Schirm-Charme-Hobo 128
VHS is Bag 132
Peggy-Sue-Denim-Clutch 136
Frag Tante Nani 142
Existenzgründung: Wenn aus dem Hobby ein Beruf werden soll 144
Businesspan - Gesellschaftsform - Marketing - Arbeitsplatz - Produktion - Verkauf
Internetadressen für Jungdesigner und Existenzgründer 153
Literatur und Inspiration 156
Bezugsquellen 157
|
|
|