|
Stuttgarter Multimedia Bibel
2 CD-ROMS für Windows 98/ME/NT/2000/XP
Bibeltexte, Informationen, Bilder/Fotos, Landkarten, Zeitleiste, Bibelquiz, Video/Audio
Deutsche Bibelgesellschaft
, kbw
EAN: 9783438019974 (ISBN: 3-438-01997-3)
25 Seiten, CD-ROM mit Handbuch, 14 x 19cm, 2003
EUR 50,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kurzbeschreibungen der Programmfunktionen:
- Aufschlagen von Bibelstellen
- Verfolgen von Querverweisen
- Parallele Anzeige mehrerer Übersetzungen
- Textanzeige in unterschiedlichen Formaten
- Modul für die tägliche Bibellese
- Datenbanksuche in allen enthaltenen Medien
- Übergreifende Verknüpfung aller enthaltenen Medien
- Editor für die Erstellung eigener Präsentationen
- Bibelquiz mit Editor für die Hinzufügung eigener Fragen
- Audio- und Video-Abspiel-Modul
Weitere Informationen: www.multimedia-bibel.de
Systemvoraussetzungen:
IBM-kompatibler PC mit mind. 266 MHz Prozessor, Microsoft Windows 98, ME, NT, 2000, XP, mind. 8-fach CD-ROM Laufwerk, mind. 64 MB RAM, mind. 150 MB Festplattenspeicher, Grafikkarte mit 65.000 Farben, Soundkarte (für Audio-Funktionen) wird empfohlen. Benutzbar direkt von CD-ROM.
Rezension
Die Stuttgarter Multimedia Bibel stellt eine enorme Anzahl von Materialien zur Bibel bereit. Wer die Maximalversion mit allen Audio- und Videodateien auf seinem PC installieren will, braucht dazu 1,4 GB freien Festplattenplatz! Aber auch mit der platzsparenden Minimalinstallation (150 MB) lässt sich das Programm durchaus noch sehr komfortabel bedienen.
Inhalt und Technik sind sehr professionell gemacht, das Arbeiten mit dieser "Bibel" geht problemlos und macht Freude. Mit der Navigation kommt man auch ohne Handbuch sehr gut zurecht, alle Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und führen sehr schnell zum gewünschten Ergebnis. Auf Bibelstellen, Lexika und Zeitplan kann von überall her direkt zugegriffen werden.
Bilder und Texte lassen sich gezielt und sehr einfach in andere Programme zur Bild- bzw. Textverarbeitung exportieren oder direkt ausdrucken. Auch der Import von externen Dokumenten ist möglich. Das Bildmaterial ist im allgemeinen von guter Qualität, die Fotos und Zeichnungen sind alphabetisch geordnet, eine Zoomfunktion ermöglicht auch Bildausschnitte.
Die Videoclips (je 9 Filmausschnitte zum AT und NT) veranschaulichen eine Reihe der in der Bibel erzählten Geschichten (z.B. David besiegt Goliat), die meisten sind ca. 2-3 Minuten lang.
Präsentationen ("Touren") und Arbeitsblätter ("Galerien") können mit den integrierten Editoren schnell, einfach und doch überzeugend erstellt werden. All dies ohne lange Einarbeitung und spezielles Vorwissen! Einige Touren (Gleichnissreden Jesu / Wer war Paulus? / Die Stiftshütte / Der Tempel) und Galerien sind bereits vorhanden und können direkt abgerufen werden.So manchem wird die Stuttgarter Multimedia Bibel wohl zu seiner ersten selbst erstellten Präsentation verhelfen... Für die Wiedergabe über Bildschirm oder Beamer steht dann der Vollbild-Modus zur Verfügung.
Übrigens: Der Hauptbenutzer des Computers, auf dem das Programm installiert ist, darf auch eine zweite Installation auf einem tragbaren Computer vornehmen! Für die mehrfache Nutzung innerhalb z.B. einer Schule können laut Verlag stark vergünstigte Mehrplatzlizenzen erworben werden.
Damit ist es auch möglich, dass Schüler/innen selbst mit dieser Multimedia-Bibel arbeiten: Textarbeit, Zusammenstellung von Informationen zu bestimmten biblischen Büchern oder Themen, Erstellung von Präsentationen... alles ist denkbar! Als Lehrkraft könnte man z.B. an einer Lernzirkel-Station Informationen in Form einer Präsentation bereitstellen. Das Programm regt geradezu dazu an, sich Verwendungsmöglichkeiten einfallen zu lassen!
Der auf ein Jahr angelegte Bibelleseplan startet bei Aufruf tagesaktuell, aber natürlich ist auch der direkte Zugriff auf die Lesetexte anderer Kalendertage möglich. Die anzuzeigende Bibelausgabe kann vorgewählt werden, mit einem Mausklick wechselt man problemlos in andere Übersetzungen (das gilt nicht nur für den Bibelleseplan!).
Beim Bibelquiz können bis zu 4 Personen gleichzeitig vor dem Monitor die Fragen beantworten, Fragen und Antworten lassen sich notfalls auch ausdrucken. Jugendliche haben aber an der digitalen Version mit akustischer Rückmeldung und automatischer Punktezählung sicher mehr Freude. Die Fragebereiche und die Anzahl der Fragen pro Quizrunde (10, 20 oder 30) lassen sich auswählen.
Eine Tauschbörse im Internet soll in Zukunft den Austausch selbst erstellter Touren, Galerien, Quizfragen etc. ermöglichen. Derzeit (1. Okt. 04) ist dies noch nicht möglich.
Fazit:
Die Stuttgarter Mulitmedia Bibel ist ein gut durchdachtes, umfangreiches, vielfältiges und technisch sehr gut gestaltetes Medium, das sowohl Lehrkräften als auch Schülerinnen und Schülern einen motivierenden Zugang zur Welt der Bibel ermöglicht. Lehrkräften verhilft sie zur schnellen Gestaltung von Unterrichtsmaterialien.
Helmut Böhm für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wer sich ernsthaft mit der Bibel beschäftigen will, braucht viel Geduld und eine große Bibliothek. Oder
man braucht die Stuttgarter Multimedia Bibel. Auf zwei CD-ROMs findet sich hier alles zusammengestellt, was Menschen von heute einen Zugang zur Bibel eröffnet.
In sechs "Themengalerien" kann auf fertigkomponierte Materialzusammenstellungen zu jeweils ca. 50 Stichworten zurückgegriffen werden. Ein "Studio" ermöglicht aber auch die Zusammenstellung von Medien zu eigenen "Touren". Dadurch eignet sich die Multimedia Bibel zugleich hervorragend für den Einsatz im Religions- und Konfirmandenunterricht.
Inhaltsverzeichnis
"Bibelwelten"
- Gute Nachricht Bibel
- Lutherbibel 1984
- Einheitsübersetzung
- Kleines Stuttgarter Bibellexikon
- Sach- und Worterklärungen Gute Nachricht Bibel
- Sach- und Worterklärungen Lutherbibel
- Thematisches Lexikon zu biblischen Begriffen
- Lexikon: Namen und Orte der Bibel
- Übersicht zu den biblischen Büchern "Was steht drin?"
- Einführungen in die biblischen Bücher
- Überblick zur biblischen Geschichte
- Welt der Bibel
- Bibelleseplan
- Stellenführer zur Bibel "Wo finde ich was?"
- Themenführer zur Bibel
- Über 550 Fotos mit kurzen Bildlegenden
- Über 350 Strichzeichnungen s/w mit kurzen Bildlegenden
- Interaktive Zeitleiste zum AT und NT
- Über 30 interaktive Landkarten und Ortsskizzen
- Ca. 60 Min. Videomaterial zu biblischen Geschichten
- Ca. 60 Min. Bibeltexte zum Anhören
"Themengalerie"
Je ca. 30 Datenblätter zu folgenden Fragestellungen und Informationsgebieten:
- Alltag und Religion
- Biblische Zeitgeschichte
- Entstehung und Überlieferung der Bibel
- Inhalt und Botschaft der Bibel
- Orte und Landschaften der Bibel
- Personen der Bibel
Möglichkeit zur Anlage eigener Datenblätter
"Studio"
Möglichkeit, mit den im Programm enthaltenen und eigenen, externen Medien kreativ zu arbeiten: Erstellung und Wiedergabe von Präsentationen ("Touren") zu ausgewählten Themen; Vorführen von Touren im Vollbild-Modus.
"Quiz"
- Multiple-Choice-Quiz mit 999 Fragen
- Frageneditor zum Hinzufügen eigener Fragen
- Ausdrucken von Fragen und Lösungsbögen
- Abspeichern, Laden und Exportieren von eigenen Fragen
- Importieren von Fragen, die auf anderen Rechnern erstellt wurden
|
|
|