| 
 
  |  | 
  
    | Straßburg MM City 
 mit Stadtplan und kostenloser Web-App
 
 Antje Schwab, Gunther Schwab
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956546907 (ISBN: 3-9565469-0-3)
 200 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2019, farbig, 130 Fotos, herausnehmbare Karte (1:12.500), 15 Detailkarten
 
EUR 12,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die elsässische Metropole hat viele Gesichter: im Zentrum das weltbekannte Münster zu Strasbourg, umgeben von kopfsteingepflasterten Gassen mit Butzenscheibenromantik; im gar nicht weit davon entfernten Europaviertel ultramoderne Glaspaläste. Tourismusmagnet einerseits, Studentenstadt andererseits, französisches »savoir-vivre« vermischt mit deutscher Gemütlichkeit.
 Die Autoren dieses neuen Straßburg-Reiseführers führen die Leser auf mehreren Stadtrundgängen zu den klassischen Sehenswürdigkeiten auf der Grande Île, in die wilhelminische Neustadt, ins Europaviertel, aber auch durch das Szeneviertel Krutenau, ins grüne La Wantzenau, ins abseits gelegene Voodoo-Museum. Der City-Guide gibt Ideen für den Aufenthalt mit Kindern, nennt Adressen für Kauflustige, liefert detaillierte Hinweise zu Nobelherbergen und einfachen Unterkünften und führt in feinste Gourmet-Restaurants und gemütliche Winstubs.
 
 Antje Schwab
 
 Jahrgang 1961, geboren in Karlsruhe. Die Beschäftigung mit fremden Kulturen fasziniert sie seit langem. Ausgedehnte Reisen führten sie gemeinsam mit Gunther Schwab nach Südostasien, Afrika, Mittel- und Südamerika, kreuz- und quer durch Europa, aber vor allem immer wieder nach Griechenland. Fremdsprachen sind ihr ganz besonderes Hobby, außerdem kocht sie leidenschaftlich gern. Unterrichtet an einer Grundschule bei Pforzheim.
 
 Gunther Schwab
 
 Jahrgang 1951, geboren in Schwetzigen. In der Referendarzeit verschlug es ihn nach Karlsruhe. Geograf aus Leidenschaft, Vulkane, Regenwälder und Wüsten ziehen ihn vollkommen in seinen Bann. Reichhaltige Mineralien- und Fotosammlungen können das beweisen. Unterrichtet Deutsch und Geographie an einem Karlsruher Gymnasium.
 
 
 
 Unterwegs mit Antje Schwab und Gunther Schwab
 
 Ein Sprung über den Rhein – und schon sind wir da, in der wunderschönen Stadt an der Ill, deren Besuch bei uns zigmal im Jahr auf dem Programm steht: manchmal zum Sightseeing mit Freunden aus Nah und Fern, oft aber nur, um durch die Gassen und über die Plätze zu bummeln, um einen Markt zu besuchen oder zu shoppen, um einen Abend im Konzert oder im Mundarttheater zu verbringen und natürlich um lecker essen zu gehen. Kein Zweifel – ein Ausflug in die französische Grenzstadt ist für uns, wie für viele andere Badener auch, immer wieder ein kleiner Urlaub vom Alltag. Und seit es die Tram zwischen Kehl und Straßburg gibt, sind die Stippvisiten noch viel einfacher zu gestalten.
 
 Begeistert hatte uns deshalb die Idee, über diese Stadt einen City-Guide zu schreiben. Über Monate hinweg besuchten wir die verschiedenen Museen, spazierten viele Kilometer auf bekannten und unbekannten Wegen durch die Stadt, erkundeten sie mit Rad, Segway und Boot, schlossen uns Führungen an, kehrten mit dem größten Vergnügen immer woanders ein – und siehe da: Straßburg ist uns jetzt noch mehr ans Herz gewachsen. Jetzt, wo wir die Stadt bis ins Kleinste kennen, schätzen und lieben wir sie noch viel mehr. Wir wünschen Ihnen, dass Ihnen der Aufenthalt in Straßburg ebenso viel Vergnügen bereitet wie uns.
 
 Rezension Als "Hauptstadt Europas" und Sitz der bedeutendsten europäischen Institutionen ist Straßburg auch für den schulischen Politik-, Gesellschaftskunde und Geschichtsunterricht von zentraler Bedeutung und wird nicht wenig auch von Schulklassen besucht. Straßburg mit seinen ca. 270.000 Einwohnern ist nicht nur die Hauptstadt des grenznahen französischen Elsass und mit seinem gotischen Münster (Cathédrale Notre-Dame / Liebfrauenmünster, erbaut 1176 bis 1439) weltberühmt (bis 1874 das höchste Gebäude der Welt), sondern auch Sitz des Europäischen Parlaments. Insofern ist dieser Stadtführer gerade auch für die Lehrerhand von Relevanz. Straßburg versteht sich als "Hauptstadt Europas", weil es darüber hinaus Sitz zahlreicher weiterer europäischer Einrichtungen ist, unter anderem Europarat, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Europäischer Bürgerbeauftragter und Eurokorps und verbindet - wie schon das Münster - deutsche und französische Kultureinflüsse.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen:
 »Die sieben Tourenkapitel durch Straßburg zeugen von profunder Ortskenntnis.« FAZ
 
 »Einen exzellenten Reiseband zeichnet aus, dass er einem nicht nur sagt, wo es lang geht, sondern, dass er dem Benutzer/Leser/Reisenden auf Anhieb das Gefühl gibt, sich sicher zwischen fremden Mauern bewegen zu können. Antje und Gunther Schwab begleiten den Besucher Straßburgs nicht nur auf seinen Spaziergängen durch die Stadt – sie sind unaufdringliche und stets präsente Tippgeber.« lovelybooks.de, Karsten Koblo
 
 »Wer auf den sieben vorgestellten Touren Straßburg erkundet, wird die Stadt intensiv erleben. Ein lohnenswerter Cityguide.« Buchprofile, Helmut Eggl
 
 »Der Straßburg-Reiseführer von Antje und Gunther Schwab schickt Sie auf spannende Entdecker-Touren. Er ist randvoll mit guten Insider-Tipps und Infos zur Stadtgeschichte.« Die Neue Frau, Vera Krügel
 
 »Gerne empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 1. Auflage
 
 »Macht Lust auf einen Städtetrip.« Ruhr Nachrichten, Britta Helmbold
 
Inhaltsverzeichnis Orientiert in Straßburg	
 Stadt und Stadtviertel	10
 Sightseeing-Klassiker	12
 Sightseeing-Alternativen	14
 Essen gehen	16
 
 Wege durch Straßburg
 
 Tour 1: Das Straßburger Münster	20
 Tour 2: Durch das Münsterviertel	28
 Tour 3: La Petite France	42
 Tour 4: Zwischen Kathedrale und Neustadt	56
 Tour 5: Vom Quai St-Nicolas nach Krutenau	66
 Tour 6: Neustadt	80
 Tour 7: Europaviertel	94
 Ziele abseits des Zentrums	106
 Ziele in der Umgebung
 
 Ausflüge
 Obernai	118
 Mont-Ste-Odile	124
 Saverne	130
 
 Nachlesen & Nachschlagen
 
 Stadtgeschichte Vom Militärlager Argentoratum zur »Hauptstadt Europas«	138
 Gesellschaft, Wirtschaft und Politik	144
 Elsässische Tafelfreuden	148
 Kultur- und Nachtleben	155
 Veranstaltungskalender	158
 Einkaufen	162
 Literatur zu Straßburg	164
 Straßburg mit Kindern	166
 Straßburg fast umsonst Freier Eintritt und Ermäßigungen	168
 Anreise	170
 Unterwegs in Straßburg	172
 Übernachten	176
 Straßburg von A bis Z	184
 
 Kompakt. Auf einen Blick
 
 Alle Museen	189
 Alle Restaurants	190
 Alle Shopping-Adressen	192
 
 Verzeichnisse
 
 Straßburg im Kasten	194
 Kartenverzeichnisse	195
 Impressum	195
 Register	197
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe MM-City |  |  |