lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Starke Schüler - gute Schulen Wege zu einer neuen Arbeitskultur im Unterricht
Starke Schüler - gute Schulen
Wege zu einer neuen Arbeitskultur im Unterricht




Christoph Burkard, Gerhard Eikenbusch, Mats Ekholm

Cornelsen Scriptor
EAN: 9783589218745 (ISBN: 3-589-21874-6)
128 Seiten, 15 x 21cm, 2003

EUR 12,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eine neue Arbeitskultur gestalten



Wir engagieren uns nur, wenn wir mitgestalten können. Das gilt natürlich auch für den Lernort Schule! In guten Schulen spielen Schülerinnen und Schüler eine Hauptrolle, gestalten den Unterricht aktiv mit. Es kann keine Schulentwicklung ohne die Lernenden geben. Die erfrischenden Anregungen und Vorschläge der Autoren sind praxis nah und umsetzbar.

Lesen Sie, wie Schülerinnen und Schüler

- Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen,

- Unterricht und Schule gemeinsam »machen« und

- qualifiziert und sachkundig im Unterricht zusammenarbeiten können.

Und wie Lehrkräfte

- die Entwicklung einer neuen Arbeitskultur in der Klasse anregen,

- Schülern (und Eltern) den Weg von der Mitwirkung zur Mitarbeit öffnen und

- bei der Schaffung einer neuen Arbeitskultur in der Klasse zusam

menarbeiten können.

Die Autoren:

Dr. Christoph Burkard ist ErziehungswissenschaftIer und arbeitet im Ministerium für Schule, Jugend und Kinder in Düsseldorf.

Dr. Gerhard Eikenbusch ist Leiter eines Gymnasiums in Soest.

Prof. Mats Ekholm ist Leiter der Nationalen Behörde für Schulentwicklung in Schweden und Professor für Erziehungswissenschaft in Karlstad.
Verlagsinfo
Von Schweden lernen:
Bessere Schulen durch Feedback von Schülern

Geht es darum, Unterricht und Leben in einer Schule zu verbessern, ist es eigentlich selbstverständlich, dass auch Schülerinnen und Schüler aktiv an diesem Entwicklungsprozess beteiligt sind. Was in der Theorie richtig klingt und in anderen Ländern längst etabliert ist, ist an deutschen Schulen bisher die Ausnahme.

Wie Schulentwicklung mit Schülern in der Praxis aussehen kann, zeigt der Ratgeber Starke Schüler - gute Schulen aus dem Cornelsen Verlag Scriptor. Ziel des Buches ist es, auch Skeptiker von den Vorteilen des Dialogs zwischen Lehrern und Schülern überzeugen. Der zentralen Frage folgend: "Wozu soll das gut sein?", argumentieren die Autoren Christoph Burkhard, Gerhard Eikenbusch und Mats Ekholm mit positiven Erfahrungen aus der Schulpraxis - vor allem der Leiter der Nationalen Behörde für Schulentwicklung in Schweden, Mats Ekholm, kann hier von der seit Jahren erfolgreichen Praxis der gemeinsamen Schulentwicklung mit Lehrern und Schülern berichten.

Weil Methoden wie das Schülerfeedback bzw. die Schülerrückmeldung in Deutschland bisher nur wenig etabliert sind, erhält der Leser zunächst Informationen über pädagogische Grundlagen. Diese erklären, wann und in welchem Rahmen Schülerrückmeldungen Sinn machen und wie sie überhaupt funktionieren. Mit zahlreichen Checklisten und Infokästen ist auch dieser "theoretische" Teil auf die praktische Umsetzung in der Schule orientiert, einsetzbar in allen Fächern und Jahrgangsstufen. Konkrete Projekte, wie die Planung und Durchführung einer Fragebogen gestützten Schülerrückmeldung, einer Schreibkonferenz oder eines Arbeitsjournals beschreibt der Hauptteil des Ratgebers. Auch hier erhalten die Leser praktische Hilfsmittel wie Protokolle, Fragebögen und Checklisten, die die Umsetzung erleichtern.

Damit Schulentwicklung mit Schülern funktioniert, ist Eigeninitiative absolut notwendig und erwünscht. Der richtige Erfolg stellt sich aber oft erst ein, wenn die ganze Schule mitmacht. Strategische Tipps, wie man Kollegen für ein Projekt zur Verbesserung der Arbeitskultur begeistern kann, runden das Buch ab. Der erste Praxisversuch kann also beginnen!
Inhaltsverzeichnis
Einführung 7
"Gute Schulen bekommt man nur mit starken Schülern" 7
Schulentwicklung mit Schülern: eine Chance für Lehrer. 9
Zu diesem Buch. 11
Der Kern: Dialog zwischen Lehrern und Schülern 11
Schulentwicklung mit Schülern -wozu soll das gut sein? 16
Argument 1: Professionalisierung der Lehrkräfte unterstützen 18
Was meint überhaupt "professionelles Lehrerhandeln"? 18
Sechs wichtige Kriterien für professionelles Lehrerhandeln" 20
Was bedeutet Schulentwicklung mit Schülern für professionelles Lehrerhandeln? 23
Was heißt "lernender Lehrer" in der Praxis? 24
Argument 2: Durch Schulentwicklung die Kraft,
das Wissen und die Erfahrungen der Schüler nutzen 26
Argument 3: Erfolgreiche Lernprozesse unterstützen,
Lehrkräfte entlasten und motivieren 27
Argument 4: Stabile Grundlagen für eine gute Arbeitskultur schaffen 29
Argument 5: Ein zentrales Element für eine demokratische Schule 30
Genug gute Argumente für Schulentwicklung mit Schülern 32
Schülerrückmeldung -der Kern von Schulentwicklung im Dialog mit Schülern 34
Rückblick: Reformen und Ressentiments 34
Grundlagen: Schülerrückmeldung als Lern-Dialog 36
Voraussetzungen: Lernende Lehrer, Auftragsklarheit, Vertrauen in Schüler 38
Ziele, Bereiche, Perspektiven und Verfahren 43
Normen und Spielregeln klären -bevor es los geht 50
Schülerfeedback muss man lernen: Schüler als reflektierende Praktiker 54
Erste Schritte 55
Selbstkontrolle: Wie man in den Wald hineinruft, ... 58
Wovor man sich bei Schülerfeedbacks hüten sollte 62
Wie fuuktioniert Schulentwicklung mit Schülern? 65
Grundlagen für Planung und Durchführung von Schülerrückmeldungen 65
Verfahren für Schülerfeedbacks/-rückmeidungen 72
Mini-Verfahren zur Bestandsaufnahme: Was ist hier eigentlich los? 72
Unter welchen Bedingungen lernen wir gut? 76
Schülerfeedback in neuen Klassen starten: Schreibkonferenzen 79
Feedbackgeben trainieren: Aquarium und Gruppeninterview 79
Vom Glanz und Elend der Fragebögen 80
Mit Schülern Qualitätskriterien für guten Unterricht vereinbaren 88
Durch Schülerfeedback den diagnostischen Blick schärfen 90
Materialien als Feedback-Anreiz 95
Schnell-Rückmeldung 95
Schülerfeedback über Lernstrategien. 95
Schüler gestalten einen Pädagogischen Tag zum Thema ,,Ironie in der Schule!?" mit 97
Was steckt in Klassenarbeiten: Lernpläne untersuchen... 99
Von Schweden lernen?! Planungs- und Entwicklungsgespräche mit Schülern 101
Individualisierung und Differenzierung im Unterricht. 107
Orientierung an Dokumentation und Präsentation. 107
Ernst nehmen und von dem lernen, was die Schüler tun -Portfolio 109
Ein Alltags-Portfolio: das Arbeitsjournal. 111
Schülerfeedback zur Evaluation von Schwerpunkten des Schulprogramms nutzen 112
Unterrichtsbeobachtungen 115
Dialog pur 116
Lehrer lernen Schulentwicklung mit Schülern 118
Strategie I: Auf eigene Faust anfangen -auf eigenes Risiko 118
Strategie II: Beratung durch kritische(n) Freund(in) 119
Strategie III: Netzwerke bilden. 120
Strategie IV: Über die Schülervertretung einsteigen? 121
Strategie V: Das KoIlegium einbeziehen. 122
Literatur 124