|
StarOffice 7
Effektiv einsetzen im Privat- und Office-Bereich
- Das komplette Büropaket kompetent erklärt
- Wichtige Funktionen gezielt nachgeschlagen
- Experten-Tipps zu allen Anwendungen
David Dangel
Data Becker
EAN: 9783815823309 (ISBN: 3-8158-2330-7)
474 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2003
EUR 24,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Entdecken Sie das ganze Potential von StarOffice 7!
Es muss nicht immer Microsoft sein: Mit StarOffice 7 haben Sie ein Büropaket auf der Festplatte, das an professionellen Anwendungen alles zu bieten hat, was Sie im beruflichen Alltag wie in der privaten Korrespondenz benötigen. Dieses problembezogene und lösungsorientierte Nachschlagewerk erklärt Ihnen anhand praxisnaher Workshops und professioneller Insider-Tipps die vielen Vorzüge und ausgereiften Funktionen von StarOffice 7, von der stabilen und komfortablen Textverarbeitung über die ausgeklügelte Tabellenkalkulation bis hin zur integrierten Datenbank Adabas.
- StarWriter: Die professionelle Textgestaltung
Perfekte Geschäfts- und Serienbriefe erstellen
Effizient arbeiten mit Dokumentvorlagen
Broschüren & Co. professionell gestalten
- StarCalc: Tabellen mit Praxisnutzen
Tabellen formatieren, Inhalte sortieren und Formulare anlegen
DIN-Rechnungen mit Ort, Datum und Mehrwertsteuer erstellen
Ergebnisse auswerten und in Diagrammen grafisch umsetzen
- StarDraw: Ausgereiftes Zeichenprogramm
Arbeitsabläufe anhand von Flussdiagrammen darstellen
2D-Zeichnungen in 3D-Grafiken umwandeln
Navigationselemente für Homepages und Präsentationen entwerfen
- Adabas: Kostenlose integrierte Datenbank
Standard-Adressbuch verwalten, Windows-Adressbuch importieren
Komplexe Datenbankverwaltung mit StarOffice
-StarImpress: Professionelle Präsentationen
Die integrierten Vorlagen effektiv einsetzen
Eigene Präsentation erstellen und mit Effekten, Sounds und Videos optimieren
- Web-Publishing: Mit StarOffice zur eigenen Homepage
StarOffice als Website-Generator nutzen
Startseite erzeugen, Navigationsmenüs anlegen, Links und Bilder integrieren
- StarOffice individuell anpassen, Tipps, Tricks, Infos u.v.a.m.
Verlagsinfo
Dieses große Buch enthält alles, was Sie über für den perfekten Umgang mit den durchdachten StarOffice-Anwendungen wissen müssen.
Clevere Workshops zeigen Ihnen, wie man erstklassige Präsentationen mit StarImpress erstellt und wie man StarOffice problemlos als Website-Generator für die eigene Homepage einsetzen kann. Nach der Lektüre dieses praktischen Arbeitsbuches werden Sie uns zustimmen: Es muss nicht immer Microsoft sein!
Inhaltsverzeichnis
1. StarOffice 7 und Openoffice.org 1.1 13
1.1 StarOffice und OpenOffice.org: Alleskönner in Aktion 14
Systemvoraussetzungen 15
Bezugsquellen: Das kosten StarOffice und OpenOffice.org 15
1.2 Die Neuerungen im Überblick: die Module 16
Textverarbeitung und Webseiten: StarWriter 16
Tabellenkalkulation: StarCalc 17
Zeichen- und Grafikprogramm: StarDraw 18
Präsentationsprogramm: Starlmpress 19
Datenquellen: Datenbankanbindung 20
Lösungsvorschläge: OpenOffice.org auf StarOffice tunen 20
1.3 Import und Export: Umstieg leicht gemacht 24
Microsoft Office-Dokumenle: der Dokumenten-Konverter importiert 24
Export: StarOffice schreibt Fremdformate 26
1.4 StarOffice-Hilfesystem: das StarOffice-Handbuch 27
Direkthilfe: Tipp und Aktive Hilfe 28
1.5 Infos zum Buch 29
Abreißleisten: wechselndes Erscheinungsbild 29
Download-Angebot: Beispiel zum Ausprobieren 30
2. StarWriter: Texten mit StarOffice 31
2.1 Schnellüberblick: die StarWriter-Werkzeuge 32
Einfügen: von Grafik bis Feldbefehl 32
Nicht nur für Comics: Zeichenfunktion 37
Direkt-Cursor: direkt zum Ziel 38
Ansicht: Bilder aus, Steuerzeichen ein 38
Gallery: Bilder und Symbole 40
2.2 Ihre Geschäftsbriefe: StarOffice als Schreibmeister 44
Grunddokument schnell erstellt - der AutoPilot 44
Ort, Adressfelder und Betreffzeile: Das alles gehört zu einem ordentlichen Brief 47
Gegen Tippfehler: Rechtschreibkontrolle und Silbentrennung 50
Wiedererkennungseffekt: Briefe intelligent speichern 51
PDF-Format: Brief archivieren 52
Ab die Post: Briefumschläge drucken 53
2.3 Fertig für Ihre Korrespondenz: Briefvorlagen 56
Anwender helfen Anwendern: Vorlagen der OpenOffice.org-Community 57
Kostenlose Briefvorlagen im Internet aufstöbern 58
2.4 Broschüren selbst erstellt: Texten und Layouten 59
Seitengröße und -hintergrund - wie soll's denn sein? 59
Ressourcen sparend: Rahmen statt Bilder 61
Fußnoten - Hinweise bitte hier lesen 64
Ein Glossar erstellen: Endnoten einfügen 64
Absatzformatierungen: schnell formatieren! 66
2.5 Selbst gemacht: Absatzvorlagen 67
Absatzvorlagen verwalten: Folgevorlage definieren 71
Titelblatt, linke Seite, rechte Seite - Seitenformatierungen 71
Kopf- und Fußzeile: viel Platz für Infos 74
Spalten: Seitengröße optimal nutzen 78
1, 2, 3, schnell erstellt: Nummerierungen und Aufzählungen 80
Grafiken einfügen: Geben Sie dem Text ein Gesicht 81
So wird gerechnet: Formeln einfügen 84
2.6 Schnell gefunden: Stichwortverzeichnis und Inhaltsverzeichnisse 86
Stichwortverzeichnisse einfügen 90
Inhaltsverzeichnis: Das ist drin! 91
2.7 Globaldokumente: Lösung für Bücher oder
umfangreiche Broschüren 94
Globaldokumente: Teildokumente zusammenführen 95
Teildokumente verschieben: immer am richtigen Platz 97
Verknüpfte Dateien öffnen: Inhalte bearbeiten 97
Globaldokumente: Inhalts- und Stichwortverzeichnis erstellen 99
Achtung: Das müssen Sie bei Globaldokumenten beachten! 100
Fehler vermeiden: Globaldokumente speichern und zur weiteren Bearbeitung optimieren 101
2.8 Navigator & Co: StarWriter-Kompass und weitere Orientierungshilfen 103
Direkt zum Ziel 105
Suchen 105
2.9 Teamarbeit: Dokumente zusammen bearbeiten 108
Grundlage: Änderungen aufzeichnen 108
Änderungen: ja oder nein? 109
Keine Änderungen aufgezeichnet? - Dokumente vergleichen! 111
Versionen: Alt und Neu vergleichen 111
2.10 Serienbriefe: die Marketingmaschine 113
Das muss bei Serienbriefen beachtet werden! 113
Adressdaten einfügen 114
Leser direkt ansprechen: Serienbriefe personalisieren 116
Drucken der Serienbriefe 117
Serienbriefe archivieren 119
3 StarCalc - kalkulieren Sie mit SfarOffice121
3.1 Schnellüberblick: die StarCalc-Werkzeuge 122
Zellen einfügen und löschen 122
Diagramme einfügen 123
Formatvorlage: Zeichen formatieren 125
Was kommt raus? - Die Summenfunktion 128
Filter: Daten auswerten 129
Sortierung: Daten-Ranking mit StarCalc 132
Funktionsautopilot: StarCalc rechnet für Sie! 133
3.2 Der StarCaic-Haushaltsplan: alles im Griff 134
Gesamtübersicht: Daten im Überblick 135
So hoch sind die Einnahmen und Ausgaben - die Summenformel 141
Salden bilden: Was kommt denn raus? 142
Tabellen samt Inhalt kopieren: zweite Tabelle erstellen 143
Copy & Paste: die restlichen Kalenderblätter erstellen 145
Tabellenbezüge: Salden der Monate in die Gesamtübersicht 146
Gehaltserhöhung bekommen? - Daten ändern sich! 147
3.3 Für Ihre Vorlagen: die Rechnungsvorlage 148
Einfach: Der AutoPilot erstellt das Grunddokument 148
Das Grunddokument anpassen 151
StarCalc-Tabelle einfügen: Tabellenkalkulation in der Textverarbeitung 152
Funktionen einfügen: Rechenmaske erstellen 153
Fürs Finanzamt: Gesamtmehrwertsteuer errechnen 154
Detaillierte Mehrwertsteuer: berechnen ja, drucken nein! 155
Nettobetrag und Gesamtbetrag 157
Als Vorlage speichern 158
3.4 Schneller geht's Rechnen nicht: der Funktionsautopilot 159
Mittelwert berechnen 160
Trotz leerer Einträge: Mittelwert richtig berechnen 162
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär' 165
Zukunftswert: Zinseszinsrechnen einfach gemacht 169
3.5 Szenarien: Was wäre, wenn 172
Szenarien in die Tabelle einbinden 174
3.6 Der Datenpilot: Kreuztabellen mit StarCalc 175
Was sind Kreuztabellen, welche Vorteile bieten sie? 175
StarCalcs Datenanalyse: Datenpilot und Filterfunktion 177
Textdateien zusammenfassen: Daten vorbereiten 177
Datenquelle definieren: Daten in StarCalc laden 180
Umfangreiches Datenmaterial? - Kurze Gesamtübersicht mit dem Datenpiloten erstellen 183
Alles auslesen: umfangreiche Kreuztabellen 185
Datenpilot und Filter: Analyse im Doppelpack 187
3.7 Daten darstellen: Diagramme erstellen 188
Grundfarben definieren: Diagramme druckfreundlich gestalten 189
Datenbereich und Diagrammtyp festlegen: Was soll grafisch dargestellt werden? 189
Doppelte Arbeit sparen: Diagramme kopieren und anpassen 192
3.8 Tabellen drucken: Was müssen Sie beachten? 193
Dokument als PDF-Datei erstellen: Tabelle ohne StarCalc lesbar 195
Darstellungsqualität der PDF-Dokumente ändern 196
3.9 Gemeinsam stark: Teamarbeit nutzen! 197
Daten aus dem Internet verwenden 197
Lokale Dateien einfügen 199
4 StarOffice und Adabas: Datenbankmanagement 201
4.1 Grundlagen: Datenbanken 202
Datenbankenaufbau: Tabellen, Formulare, Abfragen und Berichte 203
Datenbankverwaltung mit StarOffice 204
Datenquellen-Explorer: schnelle Arbeit an Datenbanken 207
Tabellen: Daten speichern 208
Formulare: leichte Dateneingabe 212
Abfragen: Daten auswerten 217
Berichte: Daten zum Ausdrucken 219
4.2 StarOffice und das Windows-Adressbuch 222
Möglichkeit 1: automatischer Import 222
Möglichkeit 2: Adressbuch mit StarOffice auslesen 223
Adressbuch: PDF-Dokument generieren 225
4.3 Eigenes Datenbankdesign: Artikelverwaltung 229
Neue Adabas-Datenbank: Artikelverwaltung 229
Tabellen anliegen: Arbeiten mit dem Tabellenentwurf 232
Artikelverwaltung und Bestellnummer in Tabellen 234
Formulare selbst herstellen 235
4.4 Formulare selbst erstellt: Formulare für die
Tabellenabfrage 237
Eingabefelder, Pulldown-Menüs und Optionsfelder: alles eigenhändig! 239
Listenfelder 243
Formular anpassen 246
Reihenfolge: Was kommt wann? 249
4.5 Relationale Datenbanken 250
Erstellung relationaler Datenbanken 251
5 StarDraw: Arbeiten mit der StarOffice-Bildbearbeitung 255
5.1 Schnellüberblick: Werkzeuge und Funktionen von StarDraw 256
Textwerkzeuge: Texten in die Bildersprache 256
Rechteck und Ellipse: Vielecke einfügen 258
Eigene Farbverläufe schnell erstellt 260
3-D-Objekte: Eyecatcher für Ihre Grafiken 261
Kurve, Linie sowie Pfeile und Verbinder 262
StarDraw-Effekte: der StarDraw-Zauberkasten 266
5.2 Für Briefkopf und Homepage: Logos mit StarDraw erstellen 267
Logohintergrund: Grundlage des Logos 268
Die Gesichtszüge des Logos: Schriftzüge einfügen 269
5.3 Flussdiagramme und Organigramme: Arbeitsabläufe grafisch darstellen 271
Flussdiagramme: Schaltpläne erstellen 271
Organigramme erstellen: Who is who? 273
Seilschaften bilden: Wer geht mit wem? 275
5.4 Das Beste von allem: Collagen erstellen 277
Kein Versteckspielen mehr: Grafiken ausrichten und anordnen 281
5.5 2-D nach 3-D: dreidimensionale Grafiken erstellen 282
Schriftzüge erstellen: 3-D-Namensschilder 282
Rotationskörper: vom Querschnitt zum 3-D-Modell 285
5.6 Navigationselemente: Wegweiser für Präsentationen und Webseiten 285
Seitenränder vermeiden: Seite anpassen 286
Texte und Symbole: Objekte einfügen 288
5.7 Grafische Navigationsmenüs erstellen 292
5.8 Ohne Umwege - vom Scanner direkt in StarDraw 300
Welcher Scanner soll's sein? - Hier den Scanner wählen! 300
Bilder und Grafiken scannen 300
Moire-Effekte entfernen 302
Scantipps: Checkliste für besseres Scannen 302
6 Starlmpress: Multimediale Präsentationen 305
6.1 Schnellüberblick: Effekte und Werkzeuge 306
Animationseffekte 306
Wenn's mehr wird: neue Dias einfügen 309
Bildschirmpräsentation: Ausgabe am Monitor 310
6.2 Starlmpress-Vorlagen: Profipräsentationen im Handumdrehen 312
Marketingplan für Produkteinführung präsentieren 312
Ihre eigene Präsentation: Inhalte anpassen! 317
Präsentation vorführen: Bildschirmpräsentation 318
6.3 Ihre Ideen sind präsent: eigene Präsentationen erstellen 519
Präsentationsgrundlage erstellen 319
Starlmpress wird zum Zauberhut: Diawechsel 323
Mit Pauken und Trompeten: Objekte einfliegen lassen 326
Buhlen Sie um Aufmerksamkeit: Überschriften hervorheben 326
Texte und Animationseffekte 326
Diagramme: direkt aus Starlmpress 330
6.4 Interaktion: Navigationsschaltflächen erstellen 533
Das werden später die Schaltflächen: grafische Grundlage 333
Klick: interaktive Schaltflächen definieren 335
Navigationsmenü: kopieren statt arbeiten! 336
6.5 Animationen: bewegende Banner für die Homepage 537
Direkt aus Starlmpress: GIF-Banner erstellen 338
Aus einzelnen Bildern Bildergeschichten erstellen 339
GIF-Konvertierung: Starlmpress nach GIF 341
6.6 Ohne Starlmpress: StarOffice Player 343
Starlmpress-Dokument optimieren 343
Präsentation im Player laden 344
Flash: Animationen im Webbrowser 345
HTML: Starlmpress im Browser 346
7. Anspruchsvolle Webprojekte mit StarOffice 349
7.1 Schnellüberblick: Aufbau und Organisation von
Webprojekten 550
Was kann HTML? 350
Formatierungen von Texten 351
Formatierungen der Grafiken 354
Grafiken: Bringen Sie Farbe auf Ihre Seite 354
Bildunterschriften: lesen, was zu sehen ist 556
Hyperlinks: auf externe Seiten verweisen 357
7.2 Schnellüberblick: Verwaltung eines Webprojekts 559
Startseite: immer index.html 359
Relative Links und Verzeichnisstruktur 360
Flash-Seiten einbinden 360
Homepage-Upload: Datei-Upload 361
7.3 Selbst gemacht: Meine eigene Homepage 363
Banner 367
7.4 Alles was Leser suchen: Linklisten erstellen 369
7.5 Framesets: professionelles Layouten 371
Vor- und Nachteile 371
Frameset: links - Navigation, rechts - Innalt 373
Framesets und Bildschirmauflösung 376
Meta-Tags: von Suchmaschinen gefunden werden 378
Für Abschreiber: Frameset abtippen und fertig! 380
7.6 Komplexe Webseite - Ihr E-Commerce, Ihr Gästebuch & Co im Internet 381
Mein Gästebuch 382
Shop: Geld verdienen mit der eigenen Webseite 384
Mein Routenplaner 385
7.7 CGI-Formulare mit StarOffice einbinden 388
FormMailer: der Klassiker 388
Kostenlos: Bezug des FormMail 388
Nach dem Download: FormMail-Skript anpassen 389
Umbenennen: einfachster Schutz vor Spammern 390
Upload ins CGI-Verzeichnis 391
Kontaktformular erstellen 393
8. Mein StarOffice: StarOffice anpassen 399
8.1 Objekt- und Symbolleisten individualisieren 400
Symbolleisten anpassen 402
Tastenkombinationen 405
8.2 Der Makro-Rekorder: Makros aufzeichnen 407
8.3 Pfade ändern: StarOffice anpassen 411
8.4 StarOffice: PDF-Erstellung mit Ghost-TooIs 412
Nicht geheimnisvoll: PDF-Dateien mit den Ghost-TooIs erstellen 413
Aus dem Druckertreiber: PostScript-Dateien 413
PDF aus PostScript: GhostScript und Gsview 415
GSview: komforlable GhostScript-Bedienung 415
PostScript-Dateien in PDF-Dateien konvertieren 417
Deinstallation der Ghost-TooIs 419
PDF995edit: komplexe PDF-Dokumente 420
Bookmarks sind interne Links 422
Archivierung: So geht's schnell und einfach 424
9 Vorlagen: doppelte Arbeit sparen 427
9.1 AutoPilot: vom Text zur Vorlage 428
9.2 Das StarOffice-Vorlagenverzeichnis: Hier sind die Standardvorlagen! 454
9.3 Professionelle Verwaltung: Vorlagen im Datenquellenfenster 435
Anhang 439
StarOffice vs. OpenOffice.org: Werkzeugleisten im Überblick 439
StarWriter und OpenOffice.org-Writer 439
StarCalc und OpenOffice.org-Calc 440
StarDraw und OpenOffice.org-Draw 441
Starlmpress und OpenOffice.org-lmpress 442
Glossar 443
Stichwortverzeichnis 451
Weitere Titel aus der Reihe Das große Buch |
|
|