|
Stadtspaziergänge in Freiburg
Arndt Spieth
G. Braun Buchverlag
EAN: 9783765086458 (ISBN: 3-7650-8645-2)
144 Seiten, paperback, 12 x 21cm, 2013, 81 Abbildungen / 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Weit über den Inhalt eines üblichen Stadtführers hinaus geht nicht nur die kurze Übersicht zur bewegten Freiburger Stadtgeschichte, sondern auch die zahlreichen gesonderten Textkästen. Diese bieten dem Leser weiterführende Hinweise zu kulturellen, historischen, und wirtschaftlichen Besonderheiten der Stadt Freiburg. Dazu gehören die Freiburger Bächle, die Pflasterkunst oder die Schneckenvorstadt.
Rezension
Freiburg im Breisgau ist mit rund 220.000 Einwohnern nach Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe die viertgrößte Stadt in Baden-Württemberg und südlichste Großstadt Deutschlands; die Altstadt mit dem Wahrzeichen des Freiburger Münsters zieht jährlich über drei Millionen Besucher an: Grund genug, einen informativen Stadtführer aufzulegen, wie es der auf die Region Baden spezialisierte G. Braun Verlag hier tut. Kompakt und handlich, reich illustriert und sorgfältig recherchiert bietet dieser Stadtführer 16 anschaulich beschriebene Rundgänge in der Stadt: konzipiert nicht nur für Touristen sondern auch für Freiburger, die ganz neue Seiten an ihrer Stadt entdecken wollen. Jeder Rundgang ist mit einer Übersichtskarte und eigens für diesen Band angefertigten Fotos versehen. In einer kurzen Einführung findet sich ein Abriß der Stadtgeschichte, ein abschließender, fast 40-seitiger Informationsteil von A-Z läßt kaum Fragen offen.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Arndt Spieth ist Diplom-Geograph und ein besonderer Kenner der Stadt Freiburg, all ihrer bekannten und unbekannten Ecken und Sehenswürdigkeiten. Er lebt und arbeitet als freier Autor in Tübingen.
Inhaltsverzeichnis
Freiburgs Stadtgeschichte 8
Stadttouren durch die Innenstadt, die östlich angrenzende Oberau und auf den Schlossberg
1 Lehrreich: Universität, Sprengstoff und Bürgerstolz
Rundgang durch die westliche Altstadt und das aite Universitätsviertel 16
2 Geschichtsreich: Brunnen, Gassen, Münsterplatz
Rundgang durch die östliche Altstadt 26
3 Wasserreich: Im alten Paradies der Gerber, Färber und Fischer
Rundgang durch die Schneckenvorstadt und Oberau 37
4 Aussichtsreich: Zwischen Kanonen, Türmen und dem Heiligtum der Ruhe
Rundwanderung vom Schwabentor über den Kanonenplatz zum Schlossbergturm 43
Stadttouren durch die südlichen Stadtteile: Wiehre, Günterstal und Vauban
5 Abwechslungsreich: Von Freiburgs „Wiehre-Dom" über den Dorfplatz zu den prächtigen Stadtvillen der Belle Epoque
Rundgang durch die geschichtsträchtige Unter- und Mittelwiehre 49
6 Figurenreich: Vorbei an lachenden Gnomen und griesgrämigen Greisenköpfen zum verwunschenen Wasserschlössle
Entdeckungsreise durch die mondäne Mittel- und Oberwiehre 53
7 Steinreich: Von der Hanseatenkolonie und dem wehrhaften Damenbad auf die eleganten Höhen von Freiburgs Reichen und Schönen
Rundwanderung von der Unterwiehre zum Lorettoberg 56
8 Waldreich: Durch die Welt der grünen Exoten und Riesen ins beschauliche Klosterörtchen
Von der Wonnhalde in den Stadtteil Günterstal 59
9 Natur und Kultur: Von der mostseligen Eremitenklause durch den Braunkohlewald zum kunterbunten Pferdle
Wanderung von Günterstal über St. Valentin in die Unterwiehre 64
10 Ideenreich: Experimentelles Wohnen zwischen Amöbe, DIVA und Heliotrop
Rundgang durch Freiburgs grüne Ideenschmiede 68
Stadttouren durch den Westen: Stühlinger, Seepark und Rieselfeld
11 Arbeiterbereich: Vom filigranen Kulturtempel und den tanzenden Kegeln in den proletarischen Westen
Rundgang vom Freiburger Hauptbahnhof durch den Stühlinger 73
12 Skulpturenreich: Seetempelchen, Lichttürme und Flugzeuge
Wanderung vom Seepark nach Herdern 80
13 Familienreich: Westendwalk
Rundgang durch den neuen Stadtteil Rieselfeld an der westlichen Peripherie 85
Stadttouren durch Freiburgs Norden: Institutsviertel, Herdern und Zähringen
14 Kontrastreich: Zwischen Geistesgrößen und wuchtigen Gefängnismauern zu Freiburgs bgrüner Oase
Spaziergang durch die nördlichen Stadtbezirke 90
15 Abwechslungsreich: Uralte Steine, grimmige Nixen, Villen und Weinberge
Vom Alten Friedhof nach Alt-Herdern 94
16 Zähringerreich: Wasserspiele, Kunst und Burgruine
Rundwanderung durch die Altbachschlucht und Zähringen bis zur Zähringer Burg 100
Informationen A-Z 103
|
|
|