lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Stadtralley - Rätselspass für clevere Kids ab 9 Jahren
Stadtralley - Rätselspass für clevere Kids
ab 9 Jahren




Arndt Möller, Fabian Rosmaity, Nils Preuß

Westermann
EAN: 9783894149857 (ISBN: 3-89414-985-X)
CD-ROM, 14 x 19cm, 2003

EUR 20,35
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Denkspiele und Intelligenztraining



Stadtrallye ist ein interaktives Lernspiel. Auf spielerische Weise werden logisches Denken, Konzentrations- und Kombinationsfähigkeit sowie räumliches Denken trainiert und das Allgemeinwissen gefördert.



In 20 Stationen warten viele lustige Animationen, Spiele und mehr als 500 spannende Denk- und Intelligenzaufgaben auf Kinder ab Klasse 3.



System PC: Pentium 90 MHz, 16 MB RAM, SVGA-Karte, CD-ROM-Laufwerk, Soundkarte, Windows 95/98/2000/NT/ME/XP.



System MAC: PowerPC, System Mac OS 7.1 oder höher, Mac OSX, 16 MB RAM, Grafikkarte mit 256 Farben, CD-ROM-Laufwerk.
Rezension
Auf der Suche nach einem Computerspiel, das absolut kindertauglich ist und dabei logisches Denken, Konzentrations- und Kombinationsfähigkeit sowie räumliches Denken fördert? Dann sind Sie mit diesem Lernspiel bestens beraten. Es ist sehr leicht in der Menüführung, abwechslungsreich, witzig und kurzweilig. Und eher nebenher wird das Gehirn trainiert - übrigens nicht nur bei Kindern. Auch Erwachsene können sich schon mal ein Stündchen Zeit damit vertreiben.

Nun aber etwas genauer:
Anders als bei der "Deutschlandrallye" aus demselben Verlag, bei der man, ebenfalls begleitet von den Figuren Max und Lina und bei gleichem Layout und ähnlichem Spielaufbau, viel über Deutschland erfährt und dazu Fragen beantworten kann, dient die Stadt hier nur als Rahmen für eine Fülle von verschiedensten Aufgaben aus Physik, Mathematik, Deutsch, Sachkunde. Anhand des Stadtplanes besucht man Stationen wie das Theater, das Strandbad, das Museum, den Kiosk, die Kirche...An diesen Stationen wird man mit lustigen Eingangsseiten, passend zum jeweiligen Ort, "begrüßt", auf denen man die Aufgaben per Klick suchen muss. Die dargestellten Figuren haben beim Anklicken lockere Sprüche auf Lager.
Die zu lösenden Aufgaben haben dann jedoch nichts mit Theater, Museum o.ä. zu tun, d.h. es handelt sich NICHT - wie der Titel der Software eventuell vermuten lassen könnte - um ein Stadtgeländespiel o.ä.

Die Fragen schulen das logische Denken, die Kombinations- und Konzentrationsfähigkeit, indem der Spieler z.B. Puzzle zusammenfügen, aus zwei ineinander geschriebenen Wörtern ein drittes herausfinden, Bilderrätsel lösen oder die Richtung eines Zahnrades im Getriebe bestimmen muss. Um sich eine Vorstellung zu verschaffen, unbedingt auf der Verlags-Homepage nachsehen, hier werden Ansichtsseiten gezeigt!Versteht man eine Aufgabe nicht recht, wird ein Beispiel gezeigt. Ein kleiner Kritikpunkt: manche Aufgaben wiederholen sich meines Erachtens ein bisschen zu häufig. Sie scheinen per Zufallsprinzig ausgewählt zu werden.

Wie bei jedem prominenten Quiz gibt es auch hier Glücksfelder oder Risiko-Aufgaben, bei denen man zusätzliche Punkte erhalten kann.

Jeder Schüler kann sein eigenes Spiel spielen und dabei eine kurze, mittlere oder längere Tour wählen. Erarbeitete Punkte können abgespeichert werden.

Fazit: alles in allem ein sehr ansprechendes Spiel, wenn es auch wenig mit dem Leben in einer Stadt zu tun hat. Es eignet sich für Freiarbeits-Zeiten, den Hort, als Logik-Trainer und für daheim - allein oder zu zweit.

Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de