lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sprachlicher Schlüssel zum Griechischen Neuen Testament nach der Ausgabe von D. Eberhard Nestle 22. Aufl. 2008 / 1. Aufl. 1950
Sprachlicher Schlüssel zum Griechischen Neuen Testament
nach der Ausgabe von D. Eberhard Nestle


22. Aufl. 2008 / 1. Aufl. 1950

Fritz Rienecker

Brunnen-Verlag
EAN: 9783765557330 (ISBN: 3-7655-5733-1)
672 Seiten, hardcover, 12 x 18cm, 2008

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Rienecker ist seit mehr als einem halben Jahrhundert das sprachliche Hilfsmittel zum Verstehen des griechischen Neuen Testaments. Er folgt Schrift für Schrift, Kapitel für Kapitel und Vers für Vers den Schriften des griechischen Neuen Testaments (in der Ausgabe von Nestle 1952) und übersetzt jedes griech. Wort und erläutert knapp ihre grammatische Eigenschaft hinsichtlich Konjugation oder Deklination. Nicht wenige Religionspädagog/inn/en haben sehr wohl das Bedürfnis, die biblischen Texte in ihren Ursprachen wahrnehmen zu können. Nun sind Hebräisch und Griechisch nicht eben einfache Sprachen und in aller Regel ist für das wirklich intensive Erlernen derselben nicht hinreichend Zeit vorhanden. So bleibt es gelegentlich bei - immerhin! - rudimentären Kenntnissen, die der weiteren Unterstützung durch Hilfsmittel bedürfen. Ein solches liegt mit dem Rienecker vor. Wer es also "nur" (oder besser: immerhin!) dazu gebracht hat, die griechischen Buchstaben zu entschlüsseln, aber nicht jeder konjugierten oder deklinierten Form mächtig ist, dem/der wird hier umfassend geholfen. Das Werk erklärt kapitel- und versweise entlang der neutestamentlichen Schriften alle verwendeten Begriffe und Vokabeln. - Ebenfalls im Brunnen-Verlag wird unter ISBN 9783765593932 (3-7655-9393-1)
jetzt aber auch angeboten ein "Neuer sprachlicher Schlüssel zum Griechischen Neuen Testament", von
Wilfried Haubeck und Heinrich von Siebenthal, in einem Band erschienen 2007, 1456 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, für € 69,95. Hier fallen die sprachlichen Erklärungen gegenüber dem Rienecker deutlich intensiver aus, zugleich wurde als griechische Textgrundlage die neueste 28. Aufl. des Griechischen Neuen Testaments von Nestle/Aland benutzt, der weltweit führenden Textedition.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bereits in der 22. Auflage erscheint dieses hilfreiche Buch. Jedem, der wenigstens das griechische Alphabet beherrscht, kann hier eine gute Hilfe angeboten werden. Rienecker bespricht jeden Vers des Neuen Testaments, indem er wichtige Worte heraushebt und nennt zum Beispiel für jedes Verb die Tempora, die erste Person Singular. Grammatische Zusammenhänge werden erklärt. Ein Wörterverzeichnis und ein Fremdwörterverzeichnis sind vorgelagert.

Ein Werkzeug, auf das man nicht so leicht verzichten möchte.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung des Verlages zur 12. Auflage VII
Geleitwort IX
Richtlinien zum Gebrauch des Sprachlichen Schlüssels XII Verzeichnis immer wieder vorkommender Wörter XVII
Fremdwörterverzeichnis zum Sprachlichen Schlüssel XXI
Abkürzungsverzeichnis der Literatur zum Sprachlichen Schlüssel XXVII

Evangelium des Matthäus 1
Evangelium des Markus 83
Evangelium des Lukas 128
Evangelium des Johannes 195
Die Apostelgeschichte des Lukas 251
Der Brief des Paulus an die Römer 316
Der erste Brief des Paulus an die Korinther 351
Der zweite Brief des Paulus an die Korinther 395
Der Brief des Paulus an die Galater 435
Der Brief des Paulus an die Epheser 446
Der Brief des Paulus an die Philipper 456
Der Brief des Paulus an die Kolosser 465
Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher 476
Der zweite Brief des Paulus an die Thessalonicher 484
Der erste Brief des Paulus an Timotheus 489
Der zweite Brief des Paulus an Timotheus 500
Der Brief des Paulus an Titus 508
Der Brief des Paulus an Philemon 514
Der Brief an die Hebräer 517
Der Brief des Jakobus 559
Der erste Brief des Petrus 572
Der zweite Brief des Petrus 586
Der erste Brief des Johannes 594
Der zweite Brief des Johannes 605
Der dritte Brief des Johannes 607
Der Brief des Judas 608
Die Offenbarung des Johannes 611