lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sport- Spiel und Spaß mit Alltagsgegenständen
Sport- Spiel und Spaß mit Alltagsgegenständen




Reiner Theis

Limpert Verlag GmbH
EAN: 9783785318577 (ISBN: 3-7853-1857-X)
75 Seiten, 21 x 15cm, Oktober, 2012

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Viele Sportstunden finden allein deshalb nicht statt, weil Geräte nicht vorhanden oder verfügbar sind oder aber die Auf- und Abbauzeit beschränkt den Zeitrahmen so, dass eine sinnvolle Bewegungsstunde nicht zustande kommt.



Das war gestern. Mit Hilfe dieser Sammlung von 75 Aktionskarten lassen sich jetzt nämlich komplette Sportstunden an Grundschulen aber auch in Kindergärten oder Vereinen gestalten und durchführen, und zwar mit Gegenständen und Materialien, die in der Regel ausreichend vorhanden bzw. rasch greifbar sind!



Die einzelnen Stundeninhalte sind praxisorientiert gestaltet und garantieren ein Höchstmaß an Bewegungsvielfalt. Dabei sind sie so konzipiert, dass die spielpädagogische Bedeutung der Gegenstände nicht nur in der Sportstunde selbst zum Tragen kommt, sondern diese auch im Alltag zu Sport, Spiel und Spaß anregen.
Rezension
Der kleine Pappkarton "Sport, Spiel und Spaß mit Alltagsgegenständen" von Reiner Theis umfasst 75 Aktionskarten im DinA5-Format, sowie ein kleines Begleitheft.
In diesem Begleitheft werden zunächst nach einem kurzen Vorwort und einer Einleitung die zu erreichenden Ziele mit dem Material vorgestellt. Auch eine Benutzeranleitung für die Aktionskarten, sowie die Alltagsgegenstände selbst werden hier näher beschrieben.
Die einzelnen Aktionskarten sind so aufgebaut, dass auf der Vorderseite der Alltagsgegenstand selbst abgebildet und genannt wird. Auch die Sozialform, die Spielidee, der Ort, die Ziele und der Schwerpunkt und das benötigte Material werden abgebildet. Teils durch Piktogramme beschrieben, teilweise auch schriftlich aufgeführt oder nur gemalt. Die Bilder sind sehr ansprechen und fast schon selbst erklärend.
Auf der Rückseite der Aktionskarten befinden sich dann noch weitere Ausführungen, wie zum Beispiel Hinweise zu möglichen Differenzierungsmaßnahmen bei homogenen Gruppen, mögliche Varianten zur Hauptspielidee und zuletzt Hinweise zu Besonderheiten des Spiels oder zu den Alltagsgegenständen.
Toll ist auch, dass man bei den Materialien die Kinder super mit einbeziehen kann, indem jeder selbst sein "Sportgerät" mitbringen kann und dadurch einen ganz anderen Bezug zur Sache bekommt.
Gut finde ich auch, dass hier mal andere Alltagsmaterialien benutzt werden, als die üblichen.
Mein Fazit: Absolut empfehlenswert und durch das tolle farbige Format als Aktionskarte sofort im Unterricht einsetzbar.

"D. Lemke, lbib.de"
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 3

1 Einführung 3

2 Sport mit Alltagsgegenständen 6
2.1 Eigenschaften 6
2.2 Empfehlungen zur Durchführung einer Sportstunde mit Alltagsgegenständen 7

3 Aktionskarten 8
3.1 Benutzeranleitung 8
3.2 Piktogrammbeschreibung 10

4 Alltagsgegenstände 11
4.1 Anzuchttopf 11
4.2 Baseballkappe 11
4.3 Drainagerohr 12
4.4 Eierkarton 12
4.5 Fahrradmantel 12
4.6 Flaschendeckel 13
4.7 Flaschenkorken 13
4.8 Fliegenklatsche 13
4.9 Frühstücksbrettchen 14
4.10 Heizungsisolationsrohr 14
4.11 Getränkekarton 15
4.12 PET-Flasche 15
4.13 Raschelsack 16
4.14 Schwamm 16
4.15 Spülschwamm 17
4.16 Telefonbuch 17
4.17 Tennisballdose 17

5 Literaturverzeichnis 19