|
Spielmaterial zur Entwicklungsförderung
-von der Geburt bis zur Schulreife
Helga Sinnhuber
Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808005798 (ISBN: 3-8080-0579-3)
181 Seiten, Spiralbindung, 16 x 23cm, 2005
EUR 19,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Welche Fähigkeiten durch gezielte Spielangebote gefördert werden können, ist vom Alter des Kindes abhängig. Spielzeug, das dem Entwicklungsalter und den Fähigkeiten des Kindes entspricht, übt einen positiven und anregenden Einfluss auf die weitere Entwicklung aus.
In diesem Buch werden die Entwicklungsschwerpunkte - optische und akustische Wahrnehmung, Feinmotorik, Körpermotorik, Sprache und emotional-soziale Entwicklung - beschrieben und entsprechende Förderangebote empfohlen.
Da der Spielzeug-, Bilder- und Kinderbuchmarkt in seiner Vielfalt unüberschaubarer geworden ist, soll diese Neuauflage Wegweiser zur gezielten Auswahl von Spiel- und Lernmaterialien, Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern sowie CDs für den Kleinkind- und Vorschulbereich sein.
Mit vielen Abbildungen, einem Herstellerverzeichnis und einer Aufstellung praxisorientierter
Literatur zu den einzelnen Entwicklungsbereichen gibt das Handbuch Eltern und Fachleuten wertvolle Anregungen.
Rezension
Sehr strukturiert und anschaulich gibt das Buch "Spielmaterial zur Entwicklungsförderung" einen umfassenden Überblick in das weitläufige Feld von entwicklungspadägogisch wertvollem Spielmaterial. Das Buch ist in verschiedene Funktionsbereiche eingeteilt, wie optische Wahrnehmung, Sprachfähigkeit, Hand- und Körpermotorik sowie emotionale und soziale Entwicklung.
Zu jedem Bereich werden entsprechende Fördermaterialien wie Spiele und Bücher mit Beschreibung und Herstellernamen aufgelistet; jedem Kapitel ist eine grafische Darstellung, in welchem Alter welche Fähigkeit gefördert werden kann, vorangestellt. Die einzelnen Funktionsbereiche werden entsprechend der Entwicklung des Kindes dargestellt, von einfachen grundlegenden Fähigkeiten wie Sehen und Hören und der Farb- und Formenzuordnung hin zu komplexeren Fähigkeiten wie differenzierte Handmotorik bis zur Förderung der Sozialkompetenz wie Rollen- und Regelspielfähigkeit. Dabei beginnt die Förderung praktisch schon ab der Geburt.
Dem Buch angeschlossen sind neben dem Spielmaterial- und Herstellerverzeichnis auch praxisorientierte Literaturtipps.
Auch wenn die Fördermaterialien auf einen "optimalen Entwicklungsstand" eines Kindes ausgelegt sind, weist die Autorin dennoch darauf hin, dass sich auch einige Funktionen früher oder später einstellen können, ohne dass das Kind eine Entwicklungsverzögerung haben muss. Als praktische Orientierung ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe in der Arbeit mit Kindern, sowohl für Fachkräfte als auch für Eltern.
Catrin Schäfer, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Welche Fähigkeiten durch gezielte Spielangebote gefördert werden können, ist vom Alter des Kindes abhängig. Spielzeug, das dem Entwicklungsalter und den Fähigkeiten des Kindes entspricht, übt einen positiven und anregenden Einfluss auf die weitere Entwicklung aus.
In diesem Buch werden die Entwicklungsschwerpunkte - optische und akustische Wahrnehmung, Feinmotorik, Körpermotorik, Sprache und emotional-soziale Entwicklung - beschrieben und entsprechende Förderangebote empfohlen.
Da der Spielzeug-, Bilder- und Kinderbuchmarkt in seiner Vielfalt unüberschaubarer geworden ist, soll diese Neuauflage Wegweiser zur gezielten Auswahl von Spiel- und Lernmaterialien, Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern sowie CDs für den Kleinkind- und Vorschulbereich sein.
Mit vielen Abbildungen, einem Herstellerverzeichnis und einer Aufstellung praxisorientierter
Literatur zu den einzelnen Entwicklungsbereichen gibt das Handbuch Eltern und Fachleuten wertvolle Anregungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Vorwort zur 6. Auflage 11
Einführung 13
1. Förderung in der optischen Wahrnehmung 15
1.1 Sehen 15
1.2 Gegenstandserkennung 20
1.3 Bilderkennung 22
1.4 Körperkenntnis 24
1.5 Größenzuordnung 27
1.6 Formenzuordnung 30
1.7 Farbenzuordnung 34
1.8 Bildzuordnung 37
1.9 Mengenzuordnung 41
1.10 Kategoriezuordnung 43
1.11 Einzelheiterfassung (Optisches Differenzieren) 46
1.12 Logisches Denken 48
1.13 Optische Schulreife 51
2. Förderung in der Sprachfähigkeit und im Wortverständnis 55
2.1 Hörfähigkeit 56
2.2 Lautäußerung – Lautnachahmung 58
2.3 Wortverständnis 59
2.4 Wortnachahmung 61
2.5 Tätigkeitsbegriffe – Eigenschaftsbegriffe 63
2.6 Zahlenbegriffe 64
2.7 Sprachlicher Ausdruck – Satzbildung 67
2.8 Farbenbegriffe 76
2.9 Zuhören 77
2.10 Zeitbegriffe 80
2.11 Oberbegriffe – Merkmalbeschreibung 83
2.12 Gegensatzerfassung 85
2.13 Scherzaufgaben – Rätsel 87
2.14 Formenbegriffe 89
2.15 Akustische und sprachliche Schulreife 91
3. Förderung in der Handmotorik 95
3.1 Greifen und Loslassen 95
3.2 Pinzettengriff 98
3.3 Fingerausdifferenzierung 100
3.4 Materialbeherrschumg beim Bauen 103
3.5 Schreibvorübungen 106
3.6 Werkzeuggebrauch 111
3.7 Handgelenkbeweglichkeit 114
3.8 Mechanisches Funktionsspiel 116
3.9 Ballwerfen und Fangen 118
3.10 Knöpfen – Knoten – Schnüren 121
4. Förderung in der Körpermotorik 125
4.1 Kopfdrehen und Kopfheben 125
4.2 Lage- und Bewegungsgefühl 126
4.3 Arm- und Beinbewegungen 128
4.4 Körperdrehung 130
4.5 Sitzen und Fahren 131
4.6 Kriechen und Krabbeln 134
4.7 Stehen und Gehen 135
4.8 Treppensteigen – Klettern 137
4.9 Hüpfen und Springen 140
4.10 Gleichgewichtskontrolle 142
5. Förderung im Sozialbereich 145
5.1 Emotionale Entwicklung 145
5.2 Gestaltungsfähigkeit 147
5.3 Rollenspielfähigkeit 150
5.4 Regelspielfähigkeit 152
5.5 Soziale Schulreife 155
Herstellerverzeichnis der Materialaufstellung 159
Spielmaterial-Verzeichnis 167
Bilderbücher- und Bücherverzeichnis 173
Kassetten und CDs 176
Praxisorientierte Literatur zur Entwicklungsförderung 177
Literatur 181
|
|
|