| 
 
  |  | 
  
    | Spielen mit der Dunkelheit  Spiele, Experimente und Gestaltungsaktionen für Kindergarten, Klassenfahrten, Projekttage und Ferienfreizeiten  
 
 
 Birthe Hesebeck
 Ökotopia Verlag
 EAN: 9783867020022 (ISBN: 3-86702-002-7)
 94 Seiten, paperback, 19 x 26cm, September, 2006
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension In jedem Kindergarten, in jeder Grundschulklasse findet einmal eine Übvernachtung statt. Als Erzieherin, bzw. als Lehrerin oder als geplagte Mutter bei einer Übernachtungsparty am Kindergeburtstag hat man dann die Aufgabe, spannende und möglichst harmlos-gruselige Abenteuer für die kleinen Forscher zu initiieren. Der erste Gedanke wäre dann "Nachtwanderung und Gespensterverkleidungen" vielleicht auch noch Gespenstergeschichten. Sicher, die müssen sein, aber wie  wäre es zur Abwechslung mal mit mit einer Blätterdiashow oder der Uhrzeitbestimmung via Vogeluhr? Statt Gutenachtgeschichten kann man sich auch durch Morsezeichen in den Schlaf klopfen - auf diese Art wird es ganz still im Kinderzimmer bzw. im Klassenraum. Für Sommernachtspartys gibt es natürlich auch jede Menge Ideen mit Licht und Feuer - sei es nun die Fackel oder das Stockbrot, sicher ist: den Kleinen wird mit diesem Buch nie langweilig!
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo In Experimenten, Spielen, Bastel- und Abenteueraktionen entdecken die Kinder die Dunkelheit neu. Es wird gegruselt, gestaltet, getobt und geforscht. Themen: Licht & Schatten, Geisterbahn & Gruselstunde, Kunst & Nacht, Schattenspiel & Schwarzlichttheater, Mond & Sterne, Unterm Sternenhimmel, Nachtwanderungen und vieles mehr. 
 Wenn es im Herbst abends früher dunkel wird, tut das dem kindlichen Tatendrang keinen Abbruch! Im Gegenteil: Drinnen wie draußen sind Forscherdrang, Kreativität, Fantasie und Abenteuergeist gefragt.
 Die kleinen „ForscherInnen“ erkunden die Phänomene von Licht und Schatten und die Reaktionen von Pflanzen auf die Dunkelheit. Als Künstler färben die Kinder die Nacht oder agieren beim Schattenspiel und Schwarzlicht-Theater. Und richtig schön gruselig wird es bei den Vampiren und Nachtgestalten in der selbst gebauten Geisterbahn oder auf der Grusel-Fete. Auf Sinnesreisen erfühlen die Kinder die Dunkelheit. Werden die Tage wieder länger und die Nächte wärmer, erkunden sie bei Nachtwanderungen den Sternenhimmel und lauschen Sternensagen - oder verbringen eine ganze Nacht draußen in freier Natur. Sie beobachten, wie sich die Nacht herabsenkt, erleben bei nächtlichen Geländespielen echte Abenteuer und lassen sich von der Vogeluhr wecken.
 Eine wahre Fundgrube, um dunkle Stunden vielfältig zu gestalten!
 
 Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:  Im Dunkeln ist gut Munkeln! Zur Gestaltung von dämmrigen Stunden, dunklen Herbst- und Wintertagen und lauen Sommernächten. Für alle, die mit hellwachen Forschern, Künstlern, Sternenguckern und Abenteurern die Dunkelheit erkunden wollen.
 
Inhaltsverzeichnis Einleitung 		
 Spiele und Experimente für Nachtforscher
 Unsere Sinne in der Nacht
 Wie Wolf und Eule die Nacht erforschen
 Licht und Dunkelheit im Pflanzenreich.Experimente mit Pflanzen
 Zeig mir deine Welt: als blinder Mensch unterwegs
 
 So schön gruselig
 Vom Umgang mit der Angst: Die Angst hat viele Gesichter
 Für eine Gruselfete basteln
 Kostüme anfertigen
 Speisen und Getränke zum Gruseln
 
 Licht und Schatten
 Expenmente mit Licht und Schatten Schattentheater
 Wenn Schatten lebendig werden
 Schwarzes Theater
 
 Die Dunkelheit färben -Kunstprojekte in der Nacht
 Landart bei Nacht
 Laternen und Lampen basteln
 
 Biwak - nachts in freier Natur
 Eine Nacht unter Sternen
 Ein Lagerfeuer errichten
 Selbstgebackenes am Lagerfeuer
 Wenn die Nacht verschwindet
 
 Mondenkind und Sternenbiider
 
 Abenteuer- und Geländespiele in der Dunkelheit
 
 Programmbeispiele
 Eine Nacht im Kindergarten /in der Schule
 Nachtaktiv - eine Nachtwanderung
 Eine Nacht im Wald
 Die Nacht verzaubern: ein Großprojekt für lange Winterabende
 
 Anhang
 Register
 Literaturhinweise
 Die Autorin und die Illustratorin
 
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |