lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Spessartwege Zwei Pfade kreuz und quer durch den Spessart
Spessartwege
Zwei Pfade kreuz und quer durch den Spessart




Hikeline-Team

Esterbauer
EAN: 9783850005111 (ISBN: 3-85000-511-9)
120 Seiten, Spiralbindung, 11 x 16cm, 2009

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die beiden Spessartwege bieten dem Wanderer die Möglichkeit, den Spessart in unterschiedlichen Richtungen und unterschiedlichen Schwerpunkten zu durchqueren. Die West-Ost-Strecke von Aschaffenburg nach Gemünden am Main folgt den historischen Sehenswürdigkeiten und ­Spuren von Fürsten, Fuhrleuten und Pilgern. Die Nord-Süd-Richtung von Heigenbrücken im Hochspessart nach Stadtprozelten am Main führt den Wanderer auf anspruchsvollen Pfaden vom romantischen Seebachtal mit seinem Auwald über atemberaubende Aussichtspunkte durch das größte zusammenhängende Laubmischwald­gebiet Deutschlands.
Rezension
Beide in diesem Wanderführer beschriebenen Wege erhielten das Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" durch den Deutschen Wanderverband. Der Spessart zwischen Tauber und Main nahe Aschaffenburg bietet ein oft unbekanntes und unterschätztes großflächiges Waldgebiet, das zum Wandern einlädt. Der österreichische Verlag Esterbauer ist einschlägig und bestens bekannt für hervorragende Radtouren-Führer, die auch hier unter lehrerbibliothek.de entprechend vorgestellt sind. Jetzt eröffnet der Verlag eine weitere Reihe: statt bikeline heißt es nun hikeline. Wandern und die neue Entdeckung der Langsamkeit sind in einer sich immer mehr beschleunigenden Welt wieder "in", Wanderführer wieder gefragt ... Und für schulische Wandertage sind sie seit jeher von Bedeutung. Die neue Reihe der hikeline-Wanderführer schließt im Westentaschenformat an die hervorragende Reihe der bikeline-Radführer an: In vorteilhafter Spiralbindung bieten die Etappenbeschreibungen Angaben zu Länge, Start & Ziel, Gehzeit, Aufstieg & Absteig in Höhenmetern, Hart-, Spazier- und Wanderbelag (in %), Charakteristik in Kurztext & Foto, Wegebeschreibung in Fließtext, Kartenskizzen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die hikeline-Wanderführer werden ab sofort in schweißfestem und wasserabweisendem Material verarbeitet.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Hikeline
Die neue Wanderführer-Seriekompaktes und handliches Format (10,5 x 16 cm)
geschützte Spiralbindung

schweißfest und wasserabweisend
beschichtete Innenseiten
klare, leicht lesbare Landkarten
optimaler Wandermaßstab 1:35.000 mit UTM Netz
detaillierte Darstellung der Wegekategorien
Wegpunkte verknüpfen Karte und Text
genaue Wegbeschreibungen
prägnante Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten
zahlreiche Zentrums- und Ortspläne
Höhenprofile zu jeder Etappe
umfassendes Übernachtungsverzeichnis
gründlich recherchiert und laufend aktualisiert

Die Kartenlegende
Detaillierte Darstellungen ersparen Ihnen ungewollte Überraschungen
Neben dem umfangreichen Zeichenschlüssel einer topographischen Karte enthalten die Karten auch eine ausgefeilte Darstellung der Wanderwege. So kann auf einen Blick nicht nur zwischen Hauptweg und Varianten unterschieden werden, auch der Wegzustand ist klar erkennbar. Durch die akribisch genaue Aufschlüsselung der Wegeart in der Karte fällt es außerdem leicht, die richtige Abzweigung zu finden. Ob asphaltierte Straße, bequemer Spazierweg, schmaler Pfad oder anspruchsvoller Steig: all diese wichtigen Informationen sehen Sie mit einem Blick auf die Karte. Eine umfangreiche Darstellung der Lage von Gasthäusern, Übernachtungsmöglichkeiten, Rastplätzen und Sehenswürdigkeiten sowie viele weitere bedeutende Informationen zu der Route ermöglichen Ihnen eine unbeschwerte und problemlose Planung Ihrer Wanderung.

Etappen
Überschaubare Tagesetappen und eine ausführliche Etappenstatistik erleichtern Ihre Planung
Alle Strecken werden von uns in überschaubare Tagesetappen aufgeteilt. Durch die statistischen Angaben auf den Etappenseiten, Höhenmeter, ungefähre Gehzeit und Wegezustand, können Sie sich ein genaues Bild des vor Ihnen liegenden Abschnitts verschaffen. Das dazugehörige Höhenprofil, die Übersichtskarte sowie eine textliche Kurzcharakteristik der Etappe helfen Ihnen zusätzlich sich auf das nächste Teilstück Ihrer Wanderung einzustimmen..

Seitenkonzept
Alle Informationen eines Wegabschnittes finden Sie auf einer Seite
Die ganzseitigen Karten bieten Ihnen alles was Sie zur einfachen Orientierung unterwegs benötigen. Links von jeder Kartenseite finden Sie die dazugehörige genaue textliche Beschreibung der Route. Nummerierte Wegpunktsymbole verknüpfen die Karte mit dem Text und erleichtern dadurch das Lokalisieren von Standorten. .

Ortsinformationen
Mit einem Stadtplan finden Sie sich auch im bebauten Gebiet zurecht
Zu allen größeren Orten bieten wir Ihnen ausführliche Ortsinformationen mit Stadtplanausschnitten. Darin informieren wir Sie über Sehenswertes und Historisches, Interessantes oder Kurioses entlang der Strecke. Natürlich liefern wir auch Auskünfte zu wichtigen Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten.

Übernachtungsverzeichnis
Die Suche nach dem geeigneten Zimmer wird durch eine Liste von Übernachtungsbetrieben erleichtert.
Im Anhang finden Sie ein umfangreiches Verzeichnis mit Adressen, Telefonnummern und Preiskategorien von unterschiedlichsten Übernachtungsbetrieben. Selbstverständlich sind auch Privatzimmer, Jugendherbergen und Campingplätze aufgelistet. So wird die Suche nach einem geeigneten Zimmer erleichtert. Der einfache Eintrag im Übernachtungsverzeichnis ist für die Betriebe natürlich kostenlos, zusätzlich informieren Werbeeinschaltungen über besonders engagierte Betriebe.
Inhaltsverzeichnis
1:35.000
Länge: 112 km
Wanderführer und Karte


3 Vorwort
4 Zeichenerklärung
6 Inholt
7 SpessanVege
16 Zu diesem Buch

20 Spessartweg 1
Aschaffenburg - Gemünden um Main, Länge 60,5km

22 Etappe 1
Aschaffenburg - Haibach,
Länge 5,8km, Aufstieg 220m

24 Aschaffenburg
32 Europäische Kulturwege im Spessart
33 Die Ketzelburg in Haibach

34 Etappe 2
Haibach - Waldaschaff,
Länge: 9,8 km, Aufstieg: 260 m

42 Etappe 3
Waldaschaff - Rothenbuch,
Länge: 9,8km, Aufstieg 240m

50 Etappe 4
Kothenbuch - Lohr am Main
Länge: 15,2 km, Aufsteig 280m

58 Beziehung Mensch und Wald im Spessart
60 Lohr am Main

62 Stoppe 5
Lohr am Main - Gemünden am Main
Länge: 19,9 km, Aufstieg 680m

72 Gemünden am Main

74 Spessartweg 2
Heigenbrücken - Stadtprozelten
Länge: 57,2km

76 Etappe 1
Heigenbrücken - Waldaschaff
Länge 13,2 km, Aufstieg 460m

84 Etappe 2
Waldaschaff - Hessenthal
Länge 13 km, Aufstieg: 470 m

90 Die Wallfahrt in Hessenthal
91 Schloss Mespelbrunn

92 Etappe 3
Hessenthal- Heimathenhof
Länge 8,4 km, Aufstieg: 180 m

98 Stoppe 4
Heimathenhof - Wildenses
Länge 13,1 km, Aufstieg: 480 m

104 Etappe 5
Wildensee - Stadtprozelttn am Main
Länge 9,5 km, Aufstieg 210 m

110 Stadtprozelten
112 Übernachtungsverzeichnis
117 Ihre Reisenotizen
120 Ortsindex
Weitere Titel aus der Reihe Hikeline Wanderführer und Karte 1:35.000