lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sophie wehrt sich
Sophie wehrt sich




Petra Mönter, Eva Spanjardt

Kerle
EAN: 9783451706004 (ISBN: 3-451-70600-8)
32 Seiten, hardcover, 21 x 28cm, Juni, 2004

EUR 11,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eigentlich geht Sophie gern in die Schule. Aber ihr Schulweg geht am Pausenhof einer Schule mit „großen Jungen“ vorbei, die sie jeden Morgen drangsalieren. Die Jungen kreisen sie ein und nehmen ihr immer wieder etwas ab, mal ihren Füller, mal ihr Pausenbrot. Das Schlimmste aber ist, Sophie traut sich nicht, den Eltern davon zu erzählen.

Als einer ihrer Freunde verhauen wird, hat Sophie endgültig genug. Endlich offenbart sie ihre Probleme den Erwachsenen. Gemeinsam erarbeiten alle, die Erwachsenen wie auch die Kinder, unterschiedliche Lösungen, um gegen die alltägliche Gewalt vorzugehen. Denn auch Kinder haben die Möglichkeit, sich zu wehren. Und endlich kann Sophie wieder mit Freude in die Schule gehen!



Ein Mutmachbuch für Kinder zu einem wichtigen Thema!
Rezension
Dieses Buch widmet sich einem wichtigen Thema, das leider alltäglich ist: Gewalt unter Kindern und Jugendlichen.
Sophie geht in die zweite Klasse. Auf ihrem Schulweg muss sie an der Realschule vorbei, wo ihr seit einiger Zeit drei Jungs auflauern, um ihr Angst einzujagen oder ihr Dinge zu klauen. Sophie traut sich lange nicht, ihren Eltern oder ihrer Lehrerin davon zu erzählen. Doch eines Tages hört Sophie auf dem Nachhauseweg neben den Mülltonnen der Schule ein leises Weinen. Als sie nachsieht, entdeckt sie ihren Freund Thomas, der mit zerissener Jacke auf dem Boden kauert. Wie sich herausstellt haben die drei Jungen Thomas überfallen und ihn geschlagen. Zuhause erzählt Sophie ihrer Mutter alles von Thomas und ihren eigenen Erlebnissen auf dem Schulweg. Von da an geht alles Schlag auf Schlag. Die Mutter redet mit Sophies Lehrerin und diee überlegt mit den Kindern der zweiter Klasse, wie man sich und andere vor Gewalt schützen kann. Lösungsvorschläge wie Stopp-Schilder, Streitschlichter oder gemeinsames Auftreten gegen die Gewalttäter werden angesprochen und vorgestellt. Am Ende kann Sophie wieder ohne Angst zur Schule gehen.
Dieses Bilderbuch ist geeignet für Kinder ab dem Kindergartenalter. Es führt die jungen Betrachter sehr behutsam an das Thema Gewalt und einem möglichst angstfreien Umgang mit der Angst vor ihr heran. Gelungen an dieser Geschichte finde ich vor allem zwei Dinge: Zum einen werden Gewalttätigkeiten, die Kinder zwar kennen, sehr kindgemäß und einfühlsam erzählt. Die Kinder werden durch dieses Buch also nicht erschreckt. Zum anderen erhebt dieses Buch nicht den Anspruch, genau zu wissen, welche Lösung gegen Gewalt es gibt. Es werden zwar Möglichkeiten zum Umgang mit Gewalt vorgestellt, doch dies geschieht nicht aufdringlich.
Die Illustrationen sind ansprechend. Es gelingt ihnen außerdem hervorragend die Gefühle der beteiligten Personen darszustellen.
Alles in allem ein Buch, das man sehr gut zum Thema Gewalt im Kindergarten und in der Grundschule einsetzen kann. Kann ich sehr empfehlen.

Fehr, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein starkes Buch zu einem wichtigen Thema

Die kleine Sophie hat Angst davor, in die Schule zu gehen. Ihr Schulweg geht am Pausenhof einer Schule mit „großen Jungs" vorbei, die sie jeden Morgen drangsalieren. Die Jungen kreisen sie ein und nehmen ihr immer wieder etwas ab, mal ihren Füller, mal ihr Pausenbrot. Das Schlimmste aber ist: Sophie traut sich nicht, den Erwachsenen davon zu erzählen, denn die Jungs drohen ihr mit Strafen. Als aber eines Tages einer ihrer Freunde von den großen Kerlen richtig verprügelt wird, hat Sophie endgültig genug. Vor Wut wird ihre Angst ganz klein. Nicht nur ihre Lehrerin, sondern auch ihre Eltern schalten sich ein. Und die Zweitklässler überlegen selbst, wie sie sich von nun an wehren können.

Petra Mönter ist Erzieherin, Journalistin und Autorin. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln. Bei KeRLE sind von ihr erschienen: „Küssen nicht erlaubt“, „Geh mit niemandem mit, Lena“, „Vimala gehört zu uns“.

Eva Spanjardt hat bereits für zahlreiche Kinderbuchverlage und für Zeitschriften illustriert. Bei KeRLE ist von ihr erschienen: „Und wo schläft Papa?“