| 
 
  |  | 
  
    | Soca - Isonzo Juwel zwischen Alpen, Karst und Adria. 34 Touren am schönsten Fluss Europas 
 
 
 Wolfram Guhl
 Verlagsgruppe Styria
 EAN: 9783701201853 (ISBN: 3-7012-0185-4)
 224 Seiten, paperback, 15 x 21cm, Februar, 2015
 
EUR 22,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext „Der schönste Fluss Europas.”
 So pries einst der Alpinist Julius Kugy die Soda, diesen smaragdfarbenen Fluss, der einer spektakulären Karstquelle am Südrand der Alpen entspringt und inmitten eines Vogelparadieses in die Adria mündet. Heute zählt die Soda - vor allem zwischen der Quelle und Tolmin -
 
 zu den fünf faszinierendsten Alpenflüssen. Besonders beeindruckend die himmelstrebenden Alpengipfel und idyllischen Almen am Oberlauf, die Bergrücken und Hochebenen mit ihren blumenreichen Wiesen, Dörfern und Wallfahrtskirchen entlang des Mittellaufs. Und auch der Unterlauf -hier heißt der Fluss lsonzo - bietet mit seinen geschichtsträchtigen Orten manche Überraschung.
 
 Dieses Buch lädt ein, einen der vielfältigsten Landstriche Europas zu entdecken - meist zu Fuß, denn das Wandern ermöglicht auch heute noch das intensivste Erleben.
 
 34 Touren von der Sodaquelle nahe dem Vräidpass bis zur Mündung des Isonzo zwischen Monfalcone und Grado
 
 Fundiertes Wissen zu Geschichte und Geologie, Flora und Fauna, Wander- und Radtouren
 
 Überblickskarte und Detailkarten zu allen Touren
 
 Rezension Der Klagenfurter (Wiener und Grazer) Styria Verlag bietet in seiner Reihe "styria regional" interessante und z.T. ausgefallene Reise- und Wanderführer nicht nur zu (entlegeneren) Regionen Österreichs sondern auch seiner Nachbarregionen - wie hier zu Slowenien und Friaul Julisch-Venetien mit dem Fluß Isonzo. Der faszinierende Alpenfluss Isonzo (italienisch) oder Soča (slowenisch) durchfließt Slowenien und die italienische Region Friaul-Julisch Venetien, er entspringt am Fuße des Travnik (2379 m) im Nationalpark Triglav in den Julischen Alpen, hat eine Länge von 140 Kilometern und mündet südlich von Monfalcone in den Golf von Triest. Im Oberlauf ist die kristallklare und türkisblaue Soča eine herausfordernde Wildwasserstrecke für Paddler und andere Wassersportler. Der Nationalpark Triglav ist der einzige Nationalpark Sloweniens. Er liegt in den Julischen Alpen im Nordwesten Sloweniens, an der Grenze zu Italien und Österreich, und hat eine Größe von ca. 83.000 ha. Es gibt im Park 7000 km markierte und regelmäßig gewartete Wege mit Gasthöfen und Schutzhütten.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo „Der schönste Fluss Europas.“ Mit diesen Worten pries einst der bekannte Alpinist Julius Kugy die Soca, diesen smaragdfarbenen Fluss, der einer spektakulären Karstquelle am Südrand der Alpen entspringt und inmitten eines Vogelparadieses in die Adria mündet. Die Soca blieb in ihrem Oberlauf von zerstörenden Eingriffen weitgehend verschont, weshalb der Abschnitt bis Tolmin heute zu den fünf faszinierendsten Alpenflüssen zählt. Und auch der Unterlauf – hier heißt der Fluss Isonzo – bietet mit seinen geschichtsträchtigen Orten manche Überraschung. Beeindruckend sind jedoch vor allem die himmelstrebenden Alpengipfel und idyllischen Almen an seinem Oberlauf, die Bergrücken mit ihren Blumenwiesen und kleinen Dörfern entlang des Mittellaufs. Dieses Buch lädt dazu ein, einen der vielfältigsten Landstriche Europas zu entdecken – meist zu Fuß, denn das einfache Wandern ermöglicht auch heute noch das intensivste Erleben von Natur, Landschaft, Orten und Menschen. WOLFRAM GUHL, geb. 1954, Studium der Landespflege in Hannover, lebt in Ismaning bei München, arbeitet beim Geologischen Dienst Bayerns in Marktredwitz/Oberfranken. Seit Jahrzehnten zieht es ihn auf Wanderschaft nach Osttirol, Kärnten, Friaul und Slowenien. Der Autor ist auch leidenschaftlicher Fotograf und befasst sich intensiv mit der heimischen Pflanzen- und Tierwelt. Bei Styriabooks ist von ihm in 4 Auflagen erschienen: „Nationalpark Triglav – Ein Bergparadies in Slowenien“.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors	9
 Aus Geschichte und Gegenwart	12
 
 Eine kleine Namensforschung	12
 Die bewegte Geschichte	13
 Geografische und politische Gliederung	26
 Morphologie, Gesteins- und Bodenverhältnisse	28
 Geotektonik	31
 Klima	31
 Wasserverhältnisse	32
 Vegetation und Flora	34
 Die Tierwelt	36
 Die Rettung der Soda-Forelle	38
 Naturschutz	40
 Besiedlung und Bevölkerungsdichte	41
 Sprachen	41
 Wirtschaft	42
 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln	45
 Aktivitäten rund um Soca/Isonzo	47
 
 Touren
 
 Oberlauf der Soca bis Bovec einschließlich Koritnicatat	55
 
 Tour 1: Planica—Sleme—Vrsic—(Mala Mojstrovka, 2344 m)—Socaquelle	55
 Der Nationalpark Triglav	64
 Tour 2: Soska pot/Soca-Weg von der Quelle bis Bovec	66
 Der Erste Weltkrieg am Isonzo 1915-1917	76
 Tour 3: Zadnja Trenta—Planina Zapotok(—Velika Vrata, 1794 m)	83
 Tour 4: Zadnjica—Stenar (2500 m)	90
 Tour 5: Zadnjica—Planina Zajavor	97
 Tour 6: Soda (Dorf)—Planina nad Soco (1400 m)	101
 Tour 7: Lepena—Krnsee—Krn (2244 m)	103
 Tour 8: Tarvisio—Cave del Predil—Predilpass—Koritnicatal (Autofahrt) 108
 Das Bergwerk von Raibl/Cave del Predil und der „Sioln"	114
 Tour 9: Mangart (2678 m)	118
 Tour 10: Koritnica—Koritniska planina (1150 m)	122
 Tour 11: Fratarica, Slap Parabola (Wasserfall)	125
 Tour 12: Moznica-Klamm und Wasserfall	127
 Tour 13: Bavsica—Planina Bala (1181 m)	129
 
 Oberlauf der Soda von Bovec bis Totmin	131
 
 Tour 14: Soda zwischen Bovec und Log Cezsoki (Mountainbiketour)	131
 Tour 15: Slap Boka	135
 Tour 16: Soda bei Trnovo	137
 Tour 17: Napoleonbrücke bei Kobarid—Soska pot / Socaweg—Magozd	139
 Poti miru — Wege des Friedens im Socatal	143
 Tour 18: Ukanc/Zlatorog—Komna—Krn (2244 m)—Dreznica (—Kobarid)	145
 Die Sage vom Zlatorog	155
 Tour 19: Dresnica—Kosec (580 m)—Italienische Kapelle (Bes)—Planica (1376 m)	156
 Tour 20: Slap Curk—Slap Krampez—Slap Sopot	159
 Die Herz-Jesu-Kirche von Dreznica	162
 Tour 21: Schluchten und Wasserfälle unterhalb von Kosec	163
 Tour 22: Kozlov rob (425 m)	165
 Tour 23: Tolminkatal—Javorca-Kirche—Tolminkaquellen (Mountainbiketour)	167
 Die Heiligengeist-Gedenkkirche Javorca	170
 Tour 24: Tolminka- und Zadlascica-Klamm	172
 
 Mittellauf der Soca von Tolmin bis Gorizia	175
 
 Tour 25: Siroko (753 m)	175
 Tour 26: Kanal—Banjsice (Radtour)	179
 Tour 27: Kanal—Kanalski Kolovrat—Sabotin—Nova Gorica	182
 Der Berg Sabotin/Monte Sabotino	189
 Tour 28: Nova Gorica (Erkundungstour per Fahrrad oder zu Fuß)	191
 Tour 29: Solkan—Skalnica/Sveta Gora (681 m)	194
 Die Eisenbahnbrücke bei Solkan	197
 Tour 30: Solkan—Skabrijel (646 m)	198
 
 Unterlauf Isonzo — von Gorizia bis zur Mündung	200
 
 Tour 31: Gorizia (Erkundungen)	200
 Tour 32: Gradisca d'Isonzo (Erkundung)	204
 Tour 33: Isola Cona	206
 Das Naturschutzgebiet „Riserva Naturale Regionale Foce dell'Isonzo" 212
 Tour 34: Grado—Aquileia (Radtour)	214
 
 Anhang	219
 Empfohlene Landkarten	219
 Museen (Auswahl)	219
 Empfehlenswerte Unterkünfte	220
 Internetadressen lokaler und regionaler Tourismusverbände	221
 Telefonieren	222
 Literaturnachweis	222
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe styria regional |  |  |