| 
 
  |  | 
  
    | Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen 
 
 
 Sven von Loga
 Gmeiner
 EAN: 9783839224274 (ISBN: 3-8392-2427-6)
 192 Seiten, paperback, 14 x 21cm, März, 2019, 88 farbige Abbildungen
 
EUR 15,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wo gewaltige Vulkanausbrüche die Landschaft schufen. Wo der Rhein das Siebengebirge aus dem Lavagestein fräste und bizarre Felsformationen gen Himmel trieb. Wo tapfere Ritter ihre Burgen erbauten und die düsteren Wälder beherrschten. Wo Dichter die Rheinromantik besangen. Wo Landesoberhäupter residierten und Präsidenten auf den Gipfeln joggten. Kommen Sie mit ins Siebengebirge und in das Drachenfelser Ländchen und entdecken Sie das älteste deutsche Naturschutzgebiet.
 Sven von Loga besuchte das Siebengebirge erstmals vor über 30 Jahren als Kölner Geologiestudent – und ist ihm seither verfallen. Keine Landschaft rund um Köln ist erdgeschichtlich und kulturhistorisch so vielfältig und abwechslungsreich wie das Siebengebirge. Der Autor führt seit Jahren Geo-Exkursionen durch diese urtümliche Naturlandschaft und ist den Wundern der Region in zahlreichen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln auf den Grund gegangen.
 
 Rezension Den linksrheinischen nordrheinwestfälischen Städten Bonn und Bad Godesberg gegenüber auf der rechten Rheinseite liegt das Siebengebirge, ein im östlichen Stadtgebiet der Städte Königswinter und Bad Honnef gelegenes Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, das aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht. Das Siebengebirge gehört komplett zum Naturpark Siebengebirge, einem der ältesten Naturparks Deutschlands. Hoch über dem Rhein thront das Siebengebirge, das allein durch seine Entstehung ein wahres Naturschauspiel darstellt. Gestein, Wälder, unzählige Gipfel sowie eine vielfältige Flora und Fauna prägen die Einzigartigkeit des Mittelgebirges südöstlich von Bonn. Als idyllisches Ausflugsziel ist es vor allem bei Wanderern und Spaziergängern beliebt. Im neuen Lieblingsplätze-Band »Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen« zeigt der Autor und Geologe Sven von Loga, was das Naturschutzgebiet alles zu bieten hat. Sicher führt er die LeserInnen über Wanderwege und Aussichtsplattformen zu seinen Lieblingsorten zwischen Oberkassel und Rolandseck, wo kulinarische Genüsse, Kultur und die Rheinromantik nicht zu kurz kommen. Hochwertige Fotografien und hilfreiche Tipps begleiten die Entdeckungstour durch die Vulkanlandschaft am Rhein. Die Reiseführer-Reihe des Meßkircher Gmeiner-Verlags zu Regionen in der gesamten Bundesrepublik "Lieblingsplätze" schließt mit diesem Band das Siebengebirge umfangreich auf: links auf einer Doppelseite ein Foto, rechts der beschreibende Fließtext des Lieblingsplatzes.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Karte
 Siebengebirge
 
 1  Das Siebengebirge aus der Vogelperspektive
 Hangelar – Robert Krauses Gyrocopterflüge
 
 2  Süßwasserquallen an der Autobahn
 Oberkassel – Dornheckensee
 
 3  Hoch über den Steinzeitmenschen
 Oberkassel – Aussichtsplattform auf der Rabenley
 
 4  Im Reich der Blüten
 Oberkassel – Arboretum Park Härle
 
 5  Der süßeste Lieblingsplatz
 Hasenboseroth – Imkerei Wiesenkind
 
 6  Wandern zwischen Reben
 Oberdollendorf – Weingut Blöser
 
 7  Mit der Ziege im Weinberg
 Oberdollendorf – Weinhaus Gut Sülz
 
 8  Die Tür zur Ewigkeit
 Heisterbacherrott – Kloster Heisterbach
 
 9  Siebengebirgsgestein rettet Nordseeinseln
 Heisterbacherrott – Basaltsteinbruch Kleiner Weilberg
 
 10  Steine für das Kloster Heisterbach
 Heisterbacherrott – Stenzelberg-Rundweg
 
 11  Hier röhrt der Hirsch
 Heisterbacherrott – Einkehrhaus Waidmannsruh
 
 12  Auch Präsidenten müssen fit sein
 Petersberg-Plateau mit Bill-Clinton-Joggingpfad und Grandhotel
 
 13  Von Kelten bis Katzenberger
 Petersberg – Sankt-Peter-Kapelle
 
 14  Zeit für Romantiker
 Petersberg – Mondscheinwiese
 
 15  Steiler Aufstieg zur Vergebung
 Petersberger Bittweg
 
 16  Tristan und Isolde hätten hier geweilt
 Petersberg – Liebesbrünnchen
 
 17  Deutschlands steilste Zahnradbahn
 Königswinter – Lokschuppen der Petersbergbahn
 
 18  Grünes Tor im Höllentuff
 Königswinter – Nachtigallental
 
 19  Wo geht es ins Reich des Teufels?
 Königswinter – Höllental
 
 20  Über den Wolken
 Ittenbach – Gasthaus auf dem Oelberg
 
 21  Alte Brücke im Wald
 Königswinter – Alte Brücke bei Pottscheid
 
 22  Die geheime Unterwelt des Siebengebirges
 Königswinter – Ofenkaulen
 
 23  Einzigartige Sammlung zur Geschichte
 Königswinter – Siebengebirgsmuseum
 
 24  Rheinromantik – auf dem Rhein
 Königswinter – Schiffsgaststätte Alte Liebe
 
 25  Im Reich von Lachs und Rochen
 Königswinter – Sea Life Aquarium
 
 26  Schwimmen im Anblick der Burg
 Königswinter – Lemmerzbad
 
 27  In Fafnirs Höhle
 Königswinter – Nibelungenhalle und Drachenhöhle
 
 28  Wein mit Aussicht
 Königswinter – Winzerhäuschen am Drachenfels
 
 29  Palast der verlorenen Liebe
 Königswinter – Schloss Drachenburg
 
 30  Lost Place auf dem Weg zum Drachenfelsgipfel
 Königswinter – Burghof
 
 31  Das Herz der Rheinromantik
 Königswinter – Burgruine Drachenfels
 
 32  Der Ein-Euro-Drache
 Königswinter – Märchenautomat auf dem Drachenfels
 
 33  »Adlerhorst« über dem Rhein
 Königswinter – Siegfriedkanzel am Drachenfels
 
 34  Die Kellerei der Guerilla
 Rhöndorf – Weinhaus Domstein
 
 35  Einkehren in autofreier Idylle
 Königswinter – Milchhäuschen
 
 36  Dem Teufel auf der Spur
 Rhöndorf – Großer Breiberg
 
 37  Wo der Naturschutz wohnt
 Ittenbach – Verschönerungsverein im Forsthaus Lohrberg
 
 38  Welch köstlicher Baum
 Ittenbach – Esskastanie vor dem Löwenburger Hof
 
 39  Die Gegner des Erzbischofs
 Bad Honnef – Ruine Löwenburg
 
 40  Romantik in den Niederungen
 Bad Honnef – Tretschbachtal
 
 41  Die Queen bestellte Herrentorte
 Rhöndorf – Café Profittlich
 
 42  Die Füße im Rhein
 Bad Honnef – Insel Grafenwerth
 
 43  Passage zwischen zwei Ländern
 Bad Honnef – Fähre Honnef
 
 44  Herrin der Ringe
 Bad Honnef – 1064° Schmuckwerkstatt und Greifvogelevent
 
 45  Eine verirrte Gewehrkugel
 Schmelztal – Burgsdorff-Gedenkstein / Jagd im Siebengebirge
 
 46  Bringt ihn bratfertig
 Bad Honnef – Verbrechensstein im Schmelztal
 
 47  Spaziergang mit Alpakas
 Rottbitze – Rottlandhof
 
 48  Hexen, Queen und Panzer
 Kretzhaus – Forsthaus Reifstein
 
 49  Im Galopp erhängt
 Bad Honnef – Pferdsgalgenkreuz
 
 50  Göttliche Überwachung
 Rheinbreitbach – Auge Gottes
 
 51  Hitlers »Wunderwaffe«
 Rheinbreitbach – V1-Abschussrampe
 
 52  Auf den Spuren des Bergbaus
 Kasbachtal – Baumallee und Kupfererzgrube
 
 53  Gerstensaft mit Blick auf den Strom
 Rheinbreitbach – Biergarten RheinAir
 
 54  Die Länge des Rheins
 Unkel – Myriameterstein
 
 55  Zauber in Rosa
 Rheinbreitbach – Kirschblüte
 
 56  »In einem kühlen Grunde«
 Erpel – Quelle im Wald
 
 57  Einkaufen wie die Uroma
 Kasbach-Ohlenberg – Alte Brauerei mit Colonialwarenhandlung
 
 58  Madonna und die »Brücke von Remagen«
 Erpel – Mariengrotte im »Zwergenloch«
 
 59  Drei Heilige Könige machten hier Rast
 Herrlichkeit Erpel – Fronhof und Kirche St. Severin
 
 60  Fundamente für den Kölner Dom
 Erpeler Ley
 
 Drachenfelser Ländchen
 
 61  Uralter Gespensterwald
 Ippendorf – Erholungsgebiet Waldau
 
 62  Kurkölnische Feste links des Rheins
 Bad Godesberg – Godesburg
 
 63  Mehl seit 900 Jahren
 Villip – Broicher Mühle
 
 64  Auch Ritter wollen es warm haben
 Villip – Burg Gudenau
 
 65  Landmarke oberhalb der Burg
 Villip – Historische Windmühle
 
 66  Äpfel, Beeren, Kürbisse und – Ponys
 Meckenheim – Obsthof Schneider
 
 67  Kein Kontakt zum Lügenbaron
 Adendorf – Burg Münchhausen
 
 68  Kino in der Töpferei
 Adendorf – Kulturfabrik Drehwerk 17/19
 
 69  Die Frau mit der Bohrmaschine
 Adendorf – Töpferei Günther
 
 70  Märchenschloss mit Wassergraben
 Burg Adendorf
 
 71  Feierlocation zwischen Apfelbäumen
 Fritzdorf – Historische Windmühle
 
 72  Das Gotteshaus des Zwentibold
 Werthhoven – St.-Jakobus-Kapelle
 
 73  Kugel mit Blick ins Weltall
 Berkum – Radom
 
 74  Feldfrisches Obst und Streichelzoo
 Berkum – Schneiders Obsthof Marktscheune
 
 75  Wo schon die Römer Ausschau hielten
 Berkum – Ehrenmal auf dem Wachtberg
 
 76  Die Sonne hinter dem Siebengebirge
 Berkum – Aussichtsbank am Stumpeberg
 
 77  Unter der Kastanie
 Gimmersdorf – Dorfplatz
 
 78  Schwer was los im alten Bauernhof
 Ließem – Kulturzentrum Köllenhof
 
 79  Früher Bergwerk, heute Pferdeparadies
 Oberbachem – Grube Laura
 
 80  Wissen über Pflaumen und Äpfel
 Berkum – Lehrwanderweg Obstbau
 
 81  Tal der Pferdeweiden und Apfelbäume
 Züllighovener Tal
 
 82  Herrin der Ziegen und alten Äpfel
 Züllighoven – Biohof Hochgürtel
 
 83  Nebelwald und Eisvogel
 Niederbachem – Dächelsberg und Aussichtsplattform
 
 84  Unvergessliche Sonnenaufgänge
 Windkuppe auf dem Rodderberg
 
 85  Liebesunglück und Gourmet auf der Burg
 Rolandswerth – Rolandsbogen mit Restaurant
 
 86  Denkmal der deutschen Eisenbahngeschichte
 Bahnhof Rolandseck
 
 87  War Goethe auch schon hier?
 Rolandseck – Goethestein
 
 88  Wo sich Fuchs und Hase »Gute Nacht« sagen
 Wald- und Wildpark Rolandseck
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Lieblingsplätze zum Entdecken |  |  |