lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Seydlitz 8 Geographie Gymnasium Bayern
Seydlitz 8 Geographie
Gymnasium Bayern




Thomas Dietersberger, Andrea Döringer, Katharina Eckinger, Johann Göller, Herbert Gumbrecht, Charly Hoenig, Christian Knollmüller, Lutz E. Müller, Heike Plass, Reiner Plass

Schroedel
EAN: 9783507528031 (ISBN: 3-507-52803-7)
178 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, Juni, 2006

EUR 20,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das neue Schulbuch für Bayern im Rahmen des G8, 8. Jahrgangsstufe, bietet entsprechend dem neuen Lehrplan vernetzt dessen Inhalte und setzt auf Methoden und Kompetenztraining. Zahlreiche Zusatzkapitel sind GEO-Projekten sowie praktischen Arbeitsweisen gewidmet, die das wissenschaftliche Arbeiten fördern und zugleich die Schüler aktivieren und motivieren. Freiräume des Lehrplans, mit denen manche Lehrer zu kämpfen haben, werden kreativ geschlossen, so dass die Arbeit mit dem Buch die Erfüllung des Lehrplans garantiert. Die Aufmachung selbst ist ansprechend und altersgemäß. Zusätzliche Lösungen und Arbeitsmaterialien sind erhältlich.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Seydlitz Geographie ist eine grundlegende Neuentwicklung für den Geographieunterricht an bayerischen Gymnasien. Der Aufbau und die Themen orientieren sich an den verbindlichen Zielen und Inhalten des neuen Lehrplans.

Klare Strukturen
Der Lernstoff wird in den Kapiteln nach einem durchgängigen Prinzip erschlossen und durch handlungsorientierte Aufgaben gefestigt. Die Sonderseiten GEO-EXKURS, GEO-PRAXIS, GEO-WISSEN und GEO-PROJEKT bieten darüber hinaus lernmethodische Elemente für einen abwechslungsreichen Unterricht.

Klares Layout
Bei der Seitengestaltung war unsere oberste Devise: Spannend und abwechslungsreich gestaltete Seiten steigern das Interesse an den Inhalten. Dabei haben wir aber immer darauf geachtet, dass die Orientierung auf der Seite nie verloren geht.

Klare Inhalte
Ein kompetentes Autorenteam hat die in den Lehrplänen aufgeführten Themenfelder sowohl in fachlich-geographischer Hinsicht als auch unter didaktischen Gesichtspunkten optimal aufbereitet und mit aktuellen Materialien illustriert. Die thematisch und regional ausgewogene Auswahl der Themen ermöglicht einen motivierenden Geographieunterricht auf höchstem Niveau.

Inhaltsverzeichnis
Klima- und Vegetationszonen der Erde

Die Beleuchtung der Erde
Gebiete mit Tageszeitenklima - die Tropen
Gebiete mit Jahreszeitenklima - die Außertropen
Die Temperaturverteilung auf der Erde
Luftdruck und Winde
Der Passatkreislauf
GEO-Praxis Wir machen Experimente zum Wetter und Klima
Der Zenitstand der Sonne wandert - was wandert mit?
GEO-Praxis Wir werten Klimadiagramme aus
GEO-Praxis Wir arbeiten mit geographischen Informationssystemen (GIS)
Der tropische Regenwald - vielfältigste Lebensgemeinschaft der Erde
GEO-Exkurs Der Wald bei uns
GEO-Exkurs Der Zustand der Wälder - ein globaler Überblick
"Der Kampf ums Licht" im tropischen Regenwald
GEO-Praxis Wir bauen ein Modell des tropischen Regenwaldes
GEO-PRaxis Wir besuchen einen botanischen Garten
Savannen in den wechselfeuchten Tropen
Auf der Spur des Wassers durch die Savanne
Die Gesichter der Wüste
Die heißen Wüsten der Erde - Verbreitung und Entstehung
Klima- und Vegetationszonen der Erde
GEO-Wissen Klima- und Vegetationszonen der Erde
GEO-Wissen Klimastationen und Klimazonen


Der Orient

Der Orient - ein Begriff im Wandel
"Im Namen Allahs"
GEO-Exkurs Muslime in Deutschland
GEO-Exkurs Islam weltweit
Orientalische Städte
Die orientalischen Städte verändern sich
Wirtschaftliche Traditionen im Orient
Oasenwirtschaft
Nomadismus - früher und heute
Ägypten und der Nil
Ägypten - Staat ohne Land
Neue Perspektiven für Ägypten
GEO-Praxis Wir machen Experimente zur Bodenversalzung
Versalzung in Trockenräumen
Wassermangel und Wasserkonflikte
Der Palästina-Konflikt
Schwarzes Gold
GEO-Exkurs Erdöl weltweit
Dubai - Luxus im Wüstensand
GEO-Wissen Der Orient
GEO-Wissen Eine orientalische Stadt - Kartenzkizze und Karteninterpretation
GEO-Wissen Erdöl als Wirschaftsfaktor


Afrika südlich der Sahara

Schwarzafrika im Überblick
GEO-Praxis Wir werten ein Satellitenbild aus
Die traditionelle Nutzung des tropischen Regenwaldes
Der ausgebeutete Kontinent
Die Wirtschaft Schwarzafrikas heute - Beispiel Kakao
Aids - Todesursache Nr. 1 in Afrika
Lebenswelten im Vergleich
GEO-Projekt Schüler helfen Schülern
GEO-Projekt Kinder in Afrika - ein Interview
GEO-Exkurs Menschen in Tohoun freuen sich über Hilfe aus Niederbayern
Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
GEO-Exkurs Migration - Menschen auf der Flucht
Die Sahelzone
Landwirtschaft in der Sahelzone
Die Wüste wächst
Bundesrepublik Nigeria
Lagos - der Moloch von Afrika
Republik Südafrika
GEO-Praxis Wir werten ein Luftbild aus
GEO-Wissen Afrika südlich der Sahara
GEO-Wissen Es geht auch anders - geht es anders?


Mittel- und Südamerika

Großlandschaften Lateinamerikas
Die Anden hinauf
GEO-Praxis Wir zeichenen ein Vegetationsprofil
Frühe Hochkulturen
Das Erbe der Kolonialherrschaft
Plantagen - landwirtschaftliche Großbetriebe
GEO-Praxis Wir zeichnen Diagramme und werten sie aus
Ferntourismus in der Karibik - Beispiel Yucatan
GEO-Praxis Wir führen ein Rollenspeil durch - Tourismus in Costa Rica
Die Erschließung Amazoniens
Schatzkammer Amazonien?
Bedrohte Indianer im Amazonasgebiet
Mexiko-Stadt - Metropolisierung
Die Kehrseite der Metropolisierung
GEO-Wissen Mittel- und Südamerika
GEO-Wissen Amazonien von oben - nicht nur grün
GEO-Wissen Jamaika - eine karibische Insel


Entwicklungsländer und ihre wirtschaftliche Verflechtung mit Europa

Vom BNE zum HDI - der Entwicklungsstand der Länder unserer Erde
GEO-Praxis Wir vergleichen und bewerten Statistiken
GEO-Praxis Wir suchen statistische Daten im Internet
Internationale Arbeitsteilung
Strukturen der Weltwirschaft
GEO-Exkurs Fairer Handel - vor Ort und weltweit
GEO-Exkurs Kinderarbeit - moderne Sklaverei?
GEO-Praxis Wir interpretieren Karikaturen
GEO-Wissen Entwicklungsländer und ihre wirtschaftliche Verflechtung mit Europa


Geo-Lexikon