| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Seydlitz 7/8 
    Erdkunde Realschule  
		
  Nordrhein-Westfalen
		
  Svenja Bhatty, Marcus Brösch, Frank Broscheit, Lars-Pierre Castelle, Martin Kuhli, Frank Rüther
    
     Schroedel
 
EAN: 9783507524316 (ISBN: 3-507-52431-7)
 224 Seiten, hardcover, 19 x 27cm, 2004
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Die Reihe "Seydlitz Erdkunde" versteht es, die zu vermittelnden Inhalte am Erfahrungshorizont und am Interesse der Schüler anzulehnen. Die Vermittlung erfolgt über verständliche, schülergerechte Texte mit anschaulicher und motivierender Bebilderung (farbige Abbildungen und Farbfotos). Die Informationsfülle ist dabei gut dosiert und die Gestaltung der einzelnen Seiten ist übersichtlich. Es gibt zahlreiche Themen und kleinere Projekte zum selbstständigen und handlungsorientierten Arbeiten. Die benötigte Methodenkompetenz wird ihnen hierbei auch vermittelt. Ferner erweitern Exkurse immer wieder den Wissenshorizont der Schüler und tragen zum fächerübergreifenden Arbeiten bei. "Seydlitz Erdkunde" vermittelt das Fach interessant, motivierend und handlungsorientiert.  
 
Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Ausgabe 2003 für Realschulen in Nordrhein-Westfalen      
 
 
geeignet für: Nordrhein-Westfalen 
Schulform: Realschule 
Schulfach: Erdkunde, Geographie 
 
Geographische Fragestellungen knüpfen an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an. Das Erlernen und die Anwendung geographischer Methoden ist in die Kapitel integriert. Das klare, übersichtliche Layout und die altersgemäße Sprache erleichtern den Zugang zum Unterrichtsstoff. Besonderen Stellenwert haben im neuen Seydlitz handlungsorientierte Methoden und Vorschläge für Projekte.
  
Inhaltsverzeichnis 
Leben unter extremen Bedingungen                 6 
In den Polarregionen: 
Hell in der Nacht - dunkel am Tag?                      8 
Die Arktis und die Antarktis im Vergleich             10 
Das Leben der Inuit - früher und heute              12 
Forschungsstationen in der Antarktis                   14 
Auswerten von Texten: Richtiges Lesen will geübt sein                            15 
Tourismus - Gefahr oder Segen?                         16 
Der Wettlauf zum Südpol                                     17 
Eine Pipeline durch Alaska                                   18 
In den Wüsten: Nichts als Wüste                                                  20 
Wüste ist nicht gleich Wüste                               22 
Wie entstehen Wüsten?                                       23 
Nomaden früher und heute                                24 
Oasen - Inseln im Meer der Wüste                      26 
Oasen verändern sich                                          28 
Neue Formen der Bewässerung                           30 
Das Problem der Bodenversalzung                      31 
Die Wüste wächst                                                32 
In den Tropischen Regenwäldern: Unterwegs in den Tropen                                    34 
Die Pflanzen- und Tierwelt                                   36 
Waldindianer im Amazonasgebiet                       38 
Hackbauern in Gabun                                          40 
Auf einer Kautschukplantage                               41 
Die Zerstörung der Tropischen Regenwälder     42 
Der Tropische Regenwald - wertvoll für uns alle?                                            44 
Raus aus dem Klassenzimmer - eine Exkursion in den Tropischen Regenwald     46 
                            
Landschaftszonen der Erde                              48 
Warum ist es nicht überall gleich warm?             50 
Wie entstehen Jahreszeiten?                                52 
Das Tellurium                                                       53 
Erstellen und Auswerten von Klimadiagrammen                                               54 
Die kalte Zone                                                     56 
Die gemäßigte Zone                                            58 
Die heiße Zone                                                    60 
Die Landschaftszonen im Überblick                     62 
Erstellen eines Plakates                                         64 
Die Höhenstufen - alle Landschaftszonen auf 50 Kilometer                                                  65 
                       
Menschen in Bewegung                                   66 
Warum Menschen nach 
Deutschland kommen                                          68 
Ihr konntet in der Zeitung lesen                          70 
Fremd in Deutschland                                          72 
Wir erarbeiten ein Rollenspiel                              74 
Landflucht - liegt die Zukunft in den Städten?   76 
Ursachen und Probleme von Mobilität                78 
                         
Leben in der Einen Welt                                   80 
Die Welt - ein Dorf?                                             82 
Was kostet die Welt?                                            84 
Kindheit in der Einen Welt                                   86 
Kann die ganze Welt satt werden?                      88 
Hunger hat viele Ursachen                                  90 
Medizinische Versorgung in der Einen Welt        92 
Die Bevölkerung wächst - aber nicht überall gleich                                                       94 
Warum haben sie so viele Kinder?                       96 
Aids in Afrika                                                        97 
Frauenarbeit in der Einen Welt                            98 
Die Entstehung eines Teufelskreises                     99 
"Menschen für Menschen" - ein Beispiel für Entwicklungshilfe                                          100 
Wir werten ein Interview aus                             102 
Wir werten Karikaturen aus                                103 
Reich und Arm in der Einen Welt                       104 
Wie der Entwicklungsstand eines Landes gemessen wird                                                   105 
Bringt Welthandel Wohlstand für alle?              106 
Kaffee bestimmt das Schicksal von Äthiopien und von Bauer Miquel Sanchez                         108 
Raumanalyse: Das Beispiel Indien                      110 
Prüft euer Wissen                                               116 
                                         
Menschen prägen den Raum: Beispiel USA                                             118 
Land der National- und Vergnügungsparks       120 
Einwanderungsland USA                                   122 
Naturlandschaften Nordamerikas                      124 
Land der klimatischen Gegensätze                    126 
Was braucht man für einen American Burger? 128 
Kalifornien - Fruchtgarten der USA                   130 
Vom Text zum Schaubild                                   132 
Agrarmacht USA                                                1 33 
Führende Industriemacht USA                           134 
Wir zeichnen eine thematische Kartenskizze     137 
Die USA - ein Land mit Strommangel?             139 
Leben in einer amerikanischen Stadt                 140 
Land der Pioniere                                               142 
Nordamerika im Überblick                                143 
                                                              
Menschen prägen den Raum: Russland und seine Nachbarstaaten              144 
Russlanddeutsche bei uns                                  146 
Leben in der Stadt und im Dorf                        148 
Klima- und Vegetationszonen                            150 
Die Natur setzt Grenzen                                    152 
Auswertung eines Satellitenbildes                     153 
Ein See wird zur Wüste                                      154 
Die Schatzkammer Sibirien wird erschlossen 156 
Auswerten einer thematischen Karte: Bergbau und Industrie in Sibirien                      158 
Die ökologischen Folgen der Erschließung        159 
Taiga in Gefahr!                                                 160 
Die GUS - mehr Völker als Staaten                    162 
Eine Reise durch Russland und seine Nachbarländer                                                   164 
                                              
Menschen prägen den Raum: Das Beispiel Japan                                           166 
Japan bei uns                                                     168 
Die japanische Gesellschaft - eine Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges                              170 
Aufstieg zur Industriemacht                              172 
Leben auf engem Raum                                     174 
Auswertung von Karten: Bevölkerungsdichte in Japan                                                              176 
Der Preis des Wachstums                                   171 
Japan - ein Spielball von Naturgewalten           178 
Kennt ihr euch in Japan aus?                             179 
                                                                     
Menschen prägen den Raum: Das Beispiel China (Lernen an Stationen)                          180 
Station 1: Chinas Bevölkerung                           182 
Station 2: Landwirtschaft in China                    184 
Station 3: Wirtschaft in China                            186 
Station 4: Made in China                                   188 
Station 5: Das Drei-Schluchten-Projekt             190 
Station 6: Orientierung in China                       191 
                    
Unruhiger Planet                                            192 
Erdbeben - Zerstörung in Sekunden                 194 
Wir werten Texte aus                                         195 
Erdbebenmessungen                                         196 
Seebeben-Tsunamis                                          197 
Europas Feuerinseln                                           198 
Wir beschaffen uns Informationen aus dem Internet                                               200 
Die Hawaii-Inseln - eine Vulkankette mitten im Ozean                                                201 
Warum „wandern" die Kontinente?                  202 
Alfred Wegner, Vordenker der Theorie der Plattentektonik                               203 
Von Eis, Moränen, Spalten und Türmen            204 
Die glaziale Serie                                                206 
Ein Fluss bei der Arbeit                                      208 
Äußere Kräfte verändern die Landschaft           210 
Experimente zu endogenen und exogenen Kräften                                              212 
Schwächezonen der Erde                                  214 
 
Anhang 
Geo-Lexikon                                                             216 
Klimadaten                                                               219 
Staaten der Erde (Auswahl)                                      220 
Methodenregister                                                     222
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Seydlitz    |   
 | 
 |