|
Sei deiner Zeit voraus
13 Denkprinzipien für die Welt von morgen
Timon Krause
Rowohlt
EAN: 9783499014314 (ISBN: 3-499-01431-9)
288 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, 2024
EUR 20,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Überfordert, orientierungslos, verunsichert?
Der Mentalist und Philosoph Timon Krause bietet Navigations-hilfe für turbulente Zeiten: Mit einer inspirierenden Mischung aus Psychologie, Soziologie und Philosophie stellt er 13 Denk-prinzipien der Metamoderne vor, die uns helfen, gewappnet den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft entge-genzutreten. Wie fördern wir die Kraft des Dialogs, lernen, Paradoxe zu akzeptieren und mit Ambivalenz umzugehen? Wie können wir im Angesicht erschütternder Nachrichten unsere Gefühle regulieren, wie erhalten wir unsere Empathie und finden in einer oberflächlichen Welt wieder Inspiration und Sinn? Timons aufschlussreicher und visionärer Text ermutigt, neues Denken auszuprobieren.
Rezension
"Sei deiner Zeit voraus: 13 Denkprinzipien für die Welt von morgen" von Timon Krause ist ein inspirierendes und hochaktuelles Sachbuch, das auf beeindruckende Weise die Herausforderungen der modernen Zeit beleuchtet. Krause, ein anerkannter Mentalist und Philosoph, gelingt es, eine faszinierende Brücke zwischen Psychologie, Soziologie und Philosophie zu schlagen, um Lesern praktische Denkwerkzeuge an die Hand zu geben. Diese sollen helfen, sich in einer immer komplexer werdenden Welt sicherer zu bewegen und selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Das Buch ist in dreizehn Kapitel gegliedert, wobei jedes Kapitel ein eigenständiges Denkprinzip vorstellt – mal überraschend, mal provokativ, aber immer zutiefst anregend und gelegentlich sogar aufregend. Diese Prinzipien dienen nicht nur dem besseren Verständnis unserer Zeit, sondern laden auch dazu ein, festgefahrene Denkmuster zu hinterfragen und aktiv neue Wege zu gehen. Krause zeigt auf, wie entscheidend es ist, den Dialog zu stärken, Paradoxe nicht als Problem, sondern als Chance zu begreifen und mit Ambivalenz bewusst umzugehen, anstatt sich von ihr lähmen zu lassen. Besonders beeindruckend ist Krauses Fähigkeit, komplexe Theorien in eine klare und zugängliche Sprache zu fassen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Sein Schreibstil ist nicht nur erfrischend, sondern auch voller Empathie und Humor, was das Lesen des Buches zu einem echten Vergnügen macht. Zahlreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Lebensbereichen machen die Theorie lebendig und bieten konkrete Ansätze, um die vorgestellten Denkprinzipien direkt im Alltag umzusetzen. "Sei deiner Zeit voraus" ist kein Buch, das ausschließlich für Fachleute geschrieben wurde. Es richtet sich an alle, die sich für persönliche Weiterentwicklung, kritisches Denken und zukunftsorientierte Lösungen interessieren. Timon Krause bietet dabei keine simplen Rezepte, sondern fordert zum Mitdenken und Reflektieren auf – eine Einladung, aktiv an der Gestaltung der (eigenen) Zukunft mitzuwirken. Wer bereit ist, den Mut zur Veränderung aufzubringen und sich den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft mit offenem Geist zu stellen, wird dieses Buch nicht nur schätzen, sondern als wertvolles Werkzeug für die eigene Weiterentwicklung erleben.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Überfordert, orientierungslos, verunsichert? Der Mentalist und Philosoph Timon Krause bietet Navigationshilfe durch turbulente Zeiten: Mit einer erfrischenden, praxisnahen Mischung aus Psychologie, Soziologie und Philosophie stellt er dreizehn Denkweisen vor, die uns helfen, gewappnet den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft entgegenzutreten. Wie fördern wir die Kraft des Dialogs, lernen, Paradoxe zu akzeptieren und mit Ambivalenz umzugehen? Wie können wir trotz aller Tragödien optimistisch bleiben? Timons aufschlussreicher, inspirierender und visionärer Text ermutigt, neues Denken auszuprobieren.
Inhaltsverzeichnis
9 Vorwort
Zwischen jetzt 8 gleich
Theorie - Woher du kommst, wohin du gehst
15 Kapitel 1
Was ist (mein) Metamodernismus?
33 Kapitel 2
Einen Frosch (na gut, eine Denkkultur) sezieren: Wie wir denken
46 Kapitel 3
So denkt dein Ur-Ur-Ur-Ur...Uropa: Indigenes Denken
53 Kapitel 4
So funktioniert deine Ur-Ur-Uroma: Prämodernes Denken
59 Kapitels
So denken deine Eltern: Modernes Denken
64 Kapitel 6
So denkst du (vermutlich): Postmodernes Denken
69 Kapitel 7
So denken deine Großenkel: Metamodernes Denken
Praxis - Die 13 Denkprinzipien des Metamodernismus
78 Kapitels
Vogelperspektive in deinem Kopf- Denkprinzip 1: Metakognition
103 Kapitel 9
Hurra, es ist ein Gedanke! - Denkprinzip 2: Logisches Denken
127 Kapitel 10
Auf den Wogen des Herzens surfen - Denkprinzip 3: Emotionsregulation
145 Kapitel 11
Die Welt ist dein Baukasten - Denkprinzip 4: Rekonstruktion
157 Kapitel 12
So wunderbar schwierig! - Denkprinzip 5: Komplexitätsliebe
168 Kapitel 13
Wie du (vielleicht) zum Kunstgenie wirst - Denkprinzip 6: Inspiration
179 Kapitel 14
Es war einmal, vor langer Zeit... du! - Denkprinzip 7: Mythologisierung
198 Kapitel 15
Auch DU kannst wie Buddha sein! - Denkprinzip 8: Tiefe
211 Kapitel 16
Wie du ein NOCH besserer Mensch wirst - Denkprinzip 9: Ethisches Urteilsvermögen
226 Kapitel 17
Wieso du mehr Karussell fahren solltest - Denkprinzip 10: Zirkularität
240 Kapitel 18
Welcome to Hogwarts, Muggels! - Denkprinzip 11: Neuverzauberung
251 Kapitel 19
Warum du weinst, wenn ich ins Gras beiße - Denkprinzip 12: Radikale Empathie
262 Kapitel 20
Mach all das, ganz entspannt, aber bitte zeitgleich! - Denkprinzip 13: Gleichzeitigkeit
269 Nachwort
Zwischen gleich 8 gpäter
273 Verwendete Literatur
|
|
|