|
Schweres Geknitter
KriegundFreitag
Lappan-Verlag
EAN: 9783830335702 (ISBN: 3-8303-3570-9)
128 Seiten, hardcover, 19 x 24cm, 2019
EUR 14,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wenn @kriegundfreitag zum Stift greift, spielt er mit allem, was ihm zur Verfügung steht, um mit wenigen Strichen geniale Cartoons zu schaffen. Er bindet Gegenstände ein, arbeitet mit der Zeichenunterlage und hat keine Scheu, hochphilosophische und existenzialistische Gedanken neben Kalauer und Wortspiele zu setzen, die einfach nur lustig sind. Mit diesem Buch bringt der Gewinner des Grimme Online Awards 2019 seine Strichmenschen erstmals dorthin zurück, wo sie entstanden sind: auf Papier.
In den sozialen Medien sind die vermeintlich naiven, stets scharfsinnigen Scribbles von @kriegundfreitag rund um Themen wie
Identitätsfragen und Depression längst Kult. Als Zeichnerkollege hat Tobias mir gezeigt, dass eine gute Idee oft wichtiger ist als die
perfekte Ausführung.
Max Biermann
Das ideale Geschenk für Leute, die sich keine Gesichter merken können.
Hauck & Bauer
Ich würde gerne zeichnen können wie @kriegundfreitag.
Ralph Ruthe
Rezension
Die Strichmenschen von @Kriegund Freitag sind schon seit einiger Zeit auf Twitter sehr beliebt. Ein paar wenige Striche mit einer oder zwei Figuren bilden die Grundlage der Cartoons. Die stellen eine bestimmte Lebenssituation dar, die dann durch kurze Sätze oder Worte der Männchen hintergründige oder kritische Zusammenhänge kommentieren. Ein sprachlicher und zeichnerischer Genuss, der persönliche, existenzielle oder philosophische Gedanken hintergründig darstellt und beleuchtet.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In den Sozialen Netzwerken sind die Strichmenschen von @KriegundFreitag schon längst Kult und erfreuen sich einer rasant wachsenden Fangemeinde. Mit "Schweres Geknitter" erscheint endlich sein erstes Buch, gefüllt mit seinen philosophischen, intelligenten und humorvollen Cartoons und Foto-Collagen über den Humor in den profanen Dingen des Alltags, die Sehnsucht nach Liebe, die Überforderung mit der Welt und sich selbst und die Suche nach Antworten auf große und kleine Fragen. |
|
|