| 
 
  |  | 
  
    | Schweden: Inlandsvägen 
 
 
 Dirk Heckmann
 Conrad Stein Verlag
 EAN: 9783866863897 (ISBN: 3-86686-389-6)
 160 Seiten, paperback, 12 x 17cm, 2013, 26 Karten, 52 farbige Abbildungen
 
EUR 12,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Schweden: Inlandsvägen
 Dirk Heckmann
 
 1. Auflage 2013
 
 OutdoorHandbuch Band 322 Der Weg ist das Ziel
 
 Griffmarken zum schnellen Auffinden der Kapitel
 
 Einprägsame Symbole zur leichten Orientierung
 
 160 Seiten
 
 52 farbige Abbildungen
 
 25 farbige Kartenskizzen und 1 farbige Übersichtskarte
 
 Haltbare PUR-Klebebindung
 
 Chlorfrei gebleichtes Papier
 
 Informationen über Land und Leute
 
 Reise-Infos von A bis Z
 
 Der Inlandsvägen (2.000 km)
 
 Grenzverkehr in die Nachbarländ., Norwegen und Finnland
 
 Nützliche Links
 
 Kleiner Sprachführer
 
 Ausführlicher Index
 
 Rezension Der „Inlandsweg“ durch Schweden (Europastraße 45) führt auf ca. 1700 km Länge von Göteborg im Süden bis an die finnische Grenze im Norden, immer parallel zur norwegischen Grenze durch das Landesinnere Schwedens. Die Route ist damit zum einen eine schnellere und preiswertere Alternative zur E 6 von Oslo zum Nordkap auf norwegischer Seite und zum anderen zur schwedischen Küstenroute an der Ostsee entlang. Dieser Reiseführer aber zeigt: Der "Inlandsvägen" ist mehr als eine Transitroute Richtung Norden; links und rechts des Weges gibt es viel zu entdecken - und dieser Reiseführer schließt es gewohnt kompetent und aktuell auf (vgl. Inhaltsverzeichnis).
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Der Inlandsvägen ist eine immer beliebter werdende Straße bei den Skandinavien-Urlaubern. Sie beginnt an der Westküste Schwedens, in Göteborg, der zweitgrößten Stadt des Landes, und endet oberhalb des Polarkreises nach etwa 1.700 km in Karesuando, an der schwedisch-finnischen Grenze. Inlandsvägen bedeutet übersetzt „Inlandsweg“. Neben der Küstenstraße entlang des Bottnischen Meerbusen, ist der Inlandsvägen die Straße, die parallel zwischen norwegischer Grenze und der Küstenstraße in Nord-Süd-Richtung durch das Landesinnere Schwedens verläuft. Viele Skandinavien-Urlauber nutzen den Inlandsvägen (auch Europastraße 45, E 45 genannt) gerne als Transitstrecke, um schnell zum Nordkap bzw. von dort wieder gen Süden zu gelangen. Die gut ausgebaute Straße ist schneller zu fahren, als die E 6 von Oslo zum Nordkap auf norwegischer Seite und Schweden ist auch etwas günstiger als das Nachbarland Norwegen. Aber den Inlandsvägen nur als Überbrückungsstraße zu nutzen, würde ihm absolut nicht gerecht werden. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Das Buch zeigt auf, wo ein Stopp lohnt, wo es die schönsten Rast- und Campingplätze gibt, wann die nächste günstige Tankstelle kommt und was es in den Ortschaften entlang des Weges sehenswertes zu entdecken gibt. Zusätzlich erhält man Informationen über die schönsten Verbindungsstraßen zwischen Schweden und Norwegen. 
Inhaltsverzeichnis Über den Autor	9
 Danke, Symbole	10
 
 Einleitung	11
 
 Land und Leute	12
 
 Schweden - ein paar kurze Fakten	13
 Ein Überblick	14
 Klima und beste Reisezeit	15
 Flora und Fauna	16
 Die schwedischen Hoheitszeichen	18
 
 Reise-Infos von A bis Z	20
 
 An-/Abreise	21
 Autofahren in Schweden	22
 Diplomatische Vertretungen	24
 Essen gehen	25
 Feiertage in Schweden	26
 Geschäftszeiten	27
 Geld und Devisen	27
 Hunde und andere Haustiere	27
 Informationen	28
 Das Jedermannsrecht	29
 Kreditkarten/Geldautomaten	30
 Medizinische Versorgung	30
 Notruf	30
 Polarlicht	30
 Rastplätze	31
 Strom	31
 Tageslicht	32
 Tax free	32
 Telefon, Post & Internet	32
 Temperaturen	33
 Unterkünfte	33
 Updates	34
 Zeit	34
 Zoll	35
 
 Der Inlandsvägen	37
 
 Trelleborg	39
 Malmö	41
 Göteborg 50
 Trollhättan 54
 Karlstadt	60
 Mora	67
 Östersund	78
 Vilhelmina	88
 Polarkreis	96
 Jokkmokk	97
 Svappavaara	103
 Karesuando	105
 
 Grenzverkehr	107
 
 1. Karesuando - Kaaresuvanto - Kilpisjärvi - Skibotn	108
 2. Karesuando - Hetta/Enontekiö - Kautokeino - Alta	111
 3. Kiruna - Abisko - Riksgränsen - Narvik	117
 4. Vildmarksvägen	124
 5. Storuman - Tärnaby - Mo i Rana	132
 6. Östersund - Are - Trondheim	136
 Extratour: Malung - Sälen - Särna - Tännäs - Äsarna	139
 
 Nützliche Links, Kleiner Sprachführer, Index	145
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Der Weg ist das Ziel - Outdoor Handbuch |  |  |