lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schule der Zukunft? Vision und Realität der schwedischen Skola 2000
Schule der Zukunft?
Vision und Realität der schwedischen Skola 2000




Johannes Möhler

Reihe: Erlanger Beiträge zur Pädagogik


Waxmann
EAN: 9783830918400 (ISBN: 3-8309-1840-2)
88 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2008

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kinder und Jugendliche müssen sich heute in einer Welt zurechtfinden, in der sie durch Fernsehen, Computer und Internet mit Bildern und Informationen überschüttet werden. Wie kann die Schule ihre Schüler auf diese Welt optimal vorbereiten? Die schwedische Skola 2000 weist einen möglichen Weg auf. Eine veränderte Arbeitsorganisation sowie eine neue Raumgestaltung soll schüler- und projektorientiertes Unterrichten besser und effektiver ermöglichen. Die neuen Medien sind dabei ein selbstverständliches Arbeitsmittel. Dadurch soll die Schule näher an die Lebenswelt der Schüler gerückt werden, und die Schüler sollen besser auf eine sich ständig verändernde Welt vorbereitet werden.

Seit der Etablierung zieht das Modell Interessierte aus ganz Europa an; die Medien berichten viel, aber selten kritisch. Dieser Band gibt einen Einblick in das schwedische Schulsystem, setzt sich intensiv und kritisch mit dem Modell der Skola 2000 auseinander und will damit Anregungen geben, wie sich Schule auch in Deutschland verändern kann.

Autoreninfo

Johannes Möhler studierte in Erlangen, Kiel sowie im schwedischen Falun Deutsch und Geschichte auf Lehramt an Gymnasien. Seit längerem beschäftigt er sich mit dem schwedischen Sozialstaat und insbesondere mit dem dortigen Schulsystem. Seit 2007 arbeitet er als Deutschlehrer an einer schwedischen Grundschule in der Nähe Göteborgs.
Rezension
Seit den PISA-Erhebungen werden die skandinavischen Schulsysteme häufig als Vorbilder für die zukünftige Entwicklung des deutschen Bildungssystems dargestellt. Die schwedische Skola 2000 weist einen möglichen Weg auf. Eine veränderte Arbeitsorganisation sowie eine neue Raumgestaltung soll schüler- und projektorientiertes Unterrichten besser und effektiver ermöglichen. Die neuen Medien sind dabei ein selbstverständliches Arbeitsmittel. Dadurch soll die Schule näher an die Lebenswelt der Schüler gerückt werden. Der Autor kennt die schwedische Schuleaus eigener Praxis und zieht ein Fazit: Schweden hat ein Gesamtschulsystem mit großem Gewicht auf Individiualisierung,die Lehererolle verändert sich vom einzelnen Wissensvermittler zum Lerrnbegleiter im Team, Individualisierung wird durch Schaffung kleinerer Gruppen und individuelle Studienpläne erreicht. Nachteil: Schüler, die sich schlecht selbst organisieren können, sind in der Skola 2000 schnell überfordert.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Erlanger Beiträge zur Pädagogik
herausgegeben von Michael Göhlich und Eckart Liebau
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber 7

1 Einleitung 9

2 Das schwedische Schulsystem 14

2.1 Historische Entwicklung 14
2.2 Das schwedische Schulsystem heute 17
2.2.1 Grundwerte 17
2.2.2 Organisation 21
2.2.3 Schulsteuerung und Ressourcen 25
2.2.4 Aktuelle Problemfelder 27
2.3 Zusammenfassung 28

3 Skala 2000 - Schule der Zukunft? 30

3.1 Das Konzept der Skala 2000 30
3.1.1 Zur Entstehung 30
3.1.2 Grundlegende Ziele der Skala 2000 32
3.1.3 Grundpfeiler 35
3.2 Die grundskola Futurum und das gymnasium BcJF in Bälsta - zwei
Beispiele einer konkreten Umsetzung des Skala 2000-Modells 50
3.2.1 Die Einführung der Skala 2000 in Bälsta 50
3.2.2 Das Futurum 51
3.2.3 Das gymnasium Bildningscentrum Jan Fridegärd (BcJF) 62
3.2.4 Persönliche Eindrücke eines Schulbesuchs 64
3.3 Auswertung und Bewertung 66
3.3.1 Die Bewertung durch die UppsalaGruppen 67
3.3.2 In den Interviews artikulierte Schwächen und Vorteile des Modells 71
3.3.3 Urteile der Wissenschaft und Presse in Deutschland 76
3.4 Zur Umsetzbarkeit in Deutschland 78

4 Zusammenfassung und Fazit 81

Bibliografie 85