lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schönes Köln Beautiful Cologne / Cologne, la Belle 3. Aufl. 2003 / 1. Aufl. 1997

dreisprachig: deutsch / englisch / französisch
Schönes Köln
Beautiful Cologne / Cologne, la Belle


3. Aufl. 2003 / 1. Aufl. 1997



dreisprachig: deutsch / englisch / französisch

Urs Kluyver, Matthias M. Machan

Ellert & Richter Verlag GmbH
EAN: 9783892347545 (ISBN: 3-89234-754-9)
96 Seiten, hardcover, 24 x 32cm, 2003, 56 Abb.

EUR 12,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Rheinmetropole Köln ist eine Stadt voller Kontraste: Medienstadt und bedeutender Messeplatz, Wirtschaftszentrum und Kunstmetropole, mal verschlafener Vorstadtcharme, mal pulsierendes Großstadtleben. 2000 Jahre Geschichte, haben ihre Spuren hinterlassen. Der Kölner Dom und eine für Deutschland einzigartige Zahl von erhaltenen romanischen Kirchen legen bis heute eindrucksvolles Zeugnis davon ab. Die Rheinsilhouette mit dem Dom und dem modernen Bau des Wallraf-Richartz-Museums zeigt aber auch, dass sich Vergangenheit und Gegenwart hier gut vertragen. Denn Köln ist nicht nur Geschichte — es steht nicht zuletzt für ein ganz besonderes Lebensgefühl, eine Mischung aus Heiterkeit, Offenheit und Gelassenheit. Matthias M. Machan stellt seinen Lesern daher nicht nur Typisches wie Kölsch und Kölnisch Wasser, Karneval und „Köbes" vor. Ob auf Streifzügen durch die Altstadt oder durch die „Veedel", die Urzellen der Stadtgemeinschaft, — immer ist er auch auf der Suche nach der Atmosphäre Kölns. Die eindrucksvollen großformatigen Farbaufnahmen von Urs Kluyver führen den Leser durch eine der lebendigsten und interessantesten Städte Deutschlands.
Rezension
Die z.T. dreisprachige Reihe der "Bildreisen" umfasst zahlreiche Städte und Landschaften und überall sind die Bände auf ca. 100 S. ähnlich gelungen aufgemacht. Natürlich dominieren bei dem Titel der Reihe die Bilder, zumeist großformatig und ganzseitig, ein kurzer Text seitlich daneben. Auch die Einleitung ist ähnlich kurz: weinige Seiten in drei Sprachen ... Aber es geht auch nicht um den Text; denn die aussagekräftigen und gelungenen Fotographien sprechen eine ganz eigene Sprache und vermitteln das Flair der Stadt auf eigenständige Weise ... Ein City-Plan auf der letzten Seite vermittelt die notwendige geographische Orientierung.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Rheinmetropole Köln ist eine Stadt voller Kontraste: Medien- und Messestadt, Wirtschaftszentrum und Kunstmetropole. In Wort und Bild wird die besondere Atmosphäre Kölns spürbar.

DER AUTOR Matthias M. Machan
geb. 1965 in Wuppertal, arbeitet seit Mitte der 80er Jahre als freier Journalist. Vom Lokaljournalismus führte ihn der Weg hin zum Wein- und Reisejournalismus. Seit Herbst 1996 ist er als Redakteur für die Fachzeitschrift „Gastrotel" in Köln tätig. Im Ellert & Richter Verlag erschienen von ihm die Bildreisen „Die Pfalz" und „Die Eifel".

DER FOTOGRAF Urs Kluyver
geb. 1943 in Rotterdam, studierte an der Folkwang-schule in Essen. Er lebt seit 1969 in Hamburg und arbeitet als freier Fotojournalist für verschiedene deutsche und internationale Magazine. Er ist Mitglied der Focus-Bildagentur. Im Ellert & Richter Verlag erschienen von ihm die Bildreisen „Schönes Hamburg" und „Schönes Bonn" sowie das Kochbuch „Fish & VIPs".
Inhaltsverzeichnis
Kontraste zwischen Rhein und Ring 6
Römische Gräber, romanische Kirchen: 2000 Jahre Geschichte 18
Im „hilligen" Köln 32
Ein urkölsches Biotop: die Altstadt 46
Millowitsch, Museen und Mäzene: die Kultur 62
Stadtbilder: vom Neumarkt in die Veedel 70
Karneval: mal Prunk, mal Stunk 78
Von Kölsch bis Kölnisch Wasser: die Wirtschaft 82
Links und rechts des Rheins 90
Karte 96

Contrasts between Rhine and ring-road 7
Roman graves, Romanesque churches: 2,000 years of history 19
In "holy" Cologne 33
A biotope of old Cologne: the Altstadt 47
Millowitsch, museums and benefactors: the arts 62
City Images: from Neumarkt to the "Veedel" 70
Carnival: a combination of "show" and "stink 78
From "Kölsch" to eau de Cologne: business 82
To left and right of the Rhine 90
Map 96

Contrastes entre le Rhin et le Ring 8
Sepultures romaines, eglises romanes: 2000 ans d'histoire 20
«Sainte Cologne» 34
Le biotope du Colonais authentique: la vieille ville 48
Millowitsch, musees et mecenes: la vie culturelle 63
Paysages urbains: du Neumarkt aux «Veedel» 71
Le Carnaval: du faste à la manifestation alternative 79
Du «Kölsch» a l´eau de Cologne: la vie economique 82
A gauche et à droite du Rhin 91
Carle geographique 96