| 
 
  |  | 
  
    | Schönbuch - Lieblingsplätze zum Entdecken 
 
 
 Ute Böttinger, Hansjörg Jung
 Gmeiner
 EAN: 9783839222553 (ISBN: 3-8392-2255-9)
 192 Seiten, paperback, 14 x 21cm, März, 2018
 
EUR 16,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext All inklusive!  Manchmal liegt das Glück so nah, da muss man gar nicht in die Ferne reisen. Der Schönbuch ist so ein Ort der Erholung und Freizeit direkt vor der Tür. Unternehmen Sie mit Ute Böttinger und Hansjörg Jung einen Streifzug durch den Naturpark und seine angrenzenden Gemeinden, entdecken Sie markante Plätze wie das Kloster Bebenhausen oder den Birkensee, lassen Sie sich die Geschichte vom Soldatengrab erzählen und gehen Sie auf Wandertour mit einer Märchenerzählerin. Genussvoll abgerundet wird Ihr Ausflug im Weinberg oder Gourmetrestaurant. 
 
 
 Die Freie Journalistin und Autorin ist in Herrenberg geboren und aufgewachsen, seit 2004 lebt sie in Hohenlohe. Sie schreibt über Reisen, Wein und Kulinarik, im Gmeiner-Verlag erschien 2013 »Hohenlohe pur genießen« und 2016 ihr Debüt-Krimi »Friedrichsruhe«.
 
 Der Redakteur bei der »Sindelfinger/Böblinger Zeitung« lebt seit über 30 Jahren in Herrenberg. In seiner Freizeit durchstreift er oft den Schönbuch – sei es bei ausgedehnten Radtouren oder auch auf Pilzsuche.
 
 Rezension Der Naturpark Schönbuch unmittelbar südlich von Stuttgart gelegen zwischen den Städten Böblingen, Herrenberg und Tübingen gehört zu den beliebtesten Naherholungsgebieten Württembergs, zumal der Schönbuch vom Ballungsraum Stuttgart aus minutenschnell und mit der S-Bahn erreichbar ist. Die Reiseführer-Reihe des Meßkircher Gmeiner-Verlags zu Regionen in der gesamten Bundesrepublik "Lieblingsplätze" schließt mit diesem Band die Region Schönbuch umfangreich auf: links auf einer Doppelseite ein Foto, rechts der beschreibende Fließtext des Lieblingsplatzes. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Entdeckungstour an 77 besondere Orte des ältesten Naturparks im Ländle sowie den angrenzenden Städten Herrenberg und Tübingen. Das 156 Quadratkilometer große, weitgehend unbesiedelte Waldgebiet bildet den Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna, birgt viele kulturhistorische Schätze und bietet eine Erholungsinfrastruktur für Jung und Alt. Ob kulinarische Genüsse, kulturelle Highlights oder Natur pur – stimmungsvolle Fotografien und informative Texte lassen den Leser in eine besondere Region mitten im Ballungsraum Stuttgart eintauchen. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Karten 	 10
 1 Die Glucke über dem Gäu /// Glockenmuseum in der Herrenberger Stiftskirche 	15
 2 Aus dem Schatten ans Licht /// Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad in Herrenberg 	 17
 3 Im Kuttelmuseum /// Landgasthof Adler in Herrenberg 	 19
 4 Von der Kirche zum Kulturtempel /// Kulturstätte Mauerwerk in Herrenberg 	 21
 5 Feuerböcke und Eselsrücken /// Fachwerkpfad in der Herrenberger Altstadt 	 23
 6 Alles Käse /// Fromagerie Holzapfel in Herrenberg 	 25
 7 Ein Fole und seine Gnome /// Narrenzunft Herrenberg 	 27
 8 Gerne zu Gast /// Hotel Hasen in Herrenberg 	 29
 9 In den oberen Stockwerken des Waldes /// Waldseilgarten Herrenberg 	 31
 10 Wo die Röhre zur Brücke wird /// Der Schönbuchtunnel in Herrenberg 	 33
 11 Flottes Volk /// Imkerei Minak in Gärtringen-Rohrau 	 37
 12 Mühlen mahlen langsam /// Historische Gips- und Sandmühle in Gärtringen-Rohrau 39
 13 Kirche, Speicher und Remise /// Hofgut Mauren in Ehningen 	 41
 14 Im alten Reich der Köhler /// Kohlweiher in Hildrizhausen 	 43
 15 Herzlich und heimelig /// Café Fuchsbau in Hildrizhausen 	 45
 16 Laufend im Herbst /// Schönbuchlauf in Hildrizhausen 	 47
 17 Ein zauberhaftes Fleckchen Wasser /// Birkensee in Altdorf 	 51
 18 Kaiser Wilhelm und Gräfin von Paris /// Golfplatz Schaichhof in Holzgerlingen  53
 19 Keine Pfifferlinge im dunklen Tann /// Auf Pilzsuche in Weil im Schönbuch 	 55
 20 Urgemütlich schwäbisch /// Waldgasthof Weiler Hütte 	 57
 21 Die Frau des Hirschs ist nicht das Reh /// Rotwilderlebnispfad in Weil im Schönbuch	 59
 22 Die Falknerin und ihre Greife /// Garuda Falknerei in Weil im Schönbuch 	 61
 23 Bei den weißen Ziegen /// Die Käsmacher in Weil im Schönbuch 	 63
 24 Sanfte Ölmassage /// Oase Weil in Weil im Schönbuch 	 65
 25 Erfolgsmodell auf der Schiene /// Die Schönbuchbahn zwischen Böblingen und Dettenhausen 	 67
 26 Urlaub vom Alltag /// Mineraltherme in Böblingen 	 69
 27 Ein Schuss mehr Limo /// Naturparkbier Schönbuch-Radler in Böblingen 	 71
 28 Landjäger und Sammler /// Polizeimuseum in Dettenhausen 	 75
 29 Charmantes Bädle! /// Freibad in Dettenhausen 	 77
 30 Von Steinen und Wilderem /// Schönbuchmuseum in Dettenhausen 	 79
 31 Nachschub für das Ulmer Münster /// Sandsteinbruch am Betzenberg in Waldenbuch 	 81
 32 Die Riesen aus der Saat des Königs /// Mammutbaum in Waldenbuch 	 83
 33 Der jüngste Sternekoch der Republik /// Gasthof Krone in Waldenbuch 	 85
 34 Immer der Nase nach — die Spur der Schokolade /// Ritter Sport in Waldenbuch 	 87
 35 Die Welt ist ein Quadrat /// Museum Ritter in Waldenbuch 	 89
 36 Aufgebrezelt /// Brezelmarkt in Altenriet 	 93
 37 Sternegenuss /// Landgasthaus Zur Linde in Pliezhausen-Dörnach 	 95
 38 Abtauchen /// Baggersee Epple in Kirchentellinsfurt 	 97
 39 Wo Graf Eberhards Weißdorn wurzelt /// Hofgut Einsiedel in Kirchentellinsfurt 	 99
 40 Im Zeichen der gekreuzten Schlüssel /// Geschichtlicher Lehrpfad Einsiedel in
 Kirchentellinsfurt 101
 41 Naturpark statt Großflughafen /// Zeitungseiche und ehem. Waldklause Henne in Pfrondorf 103
 42 Heimat der letzten Königin /// Kloster Bebenhausen 	 107
 43 Kein Schattendasein /// Tübingen-Bebenhausen 	 109
 44 Wo die alten Mönche schrieben /// Naturpark Informationszentrum in Tübingen-Bebenhausen 111
 45 Hier speiste schon Seine Majestät /// Schranners Waldhorn in Tübingen-Bebenhausen 	 115
 46 Mit der Elite spurten /// Läuferstrecke in Tübingen 	 117
 47 Grünes Herz /// Staudengärtnerei Jantzen in Tübingen 	 119
 48 Magie auf dem Neckar /// Stocherkahn und Zauberfloß in Tübingen 	 123
 49 Maserati zum Anfassen /// Museum Boxenstop in Tübingen 	 125
 50 Tübingen maritim /// Bootshaus am Neckar in Tübingen 	 127
 51 Hier ruht nicht nur Hölderlin /// Stadtfriedhof in Tübingen 	 129
 52 Kreatives Miteinander /// Generationentheater Zeitsprung in Tübingen 	 131
 53 Scherenschnitte im Kornhaus /// Stadtmuseum Tübingen 	 133
 54 Wo schon Dichter das Glas erhoben /// Schwärzlocher Hof in Tübingen 	 135
 55 Ein guter Zug für Wanderer /// Die Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg  137
 56 Auf des Hügels grüner Welle /// Kapelle in Rottenburg-Wurmlingen 	 141
 57 Für Wein, Leib und Seele — ein Ort der Stärke /// Weinberg am Kapellenberg in Rottenburg-Wurmlingen  143
 58 Mordsteine und Brunnen /// Kleindenkmale im Schönbuch in Tübingen-Hagelloch 	 145
 59 Letzte Ruhe im Naturpark /// FriedWald Schönbuch 	 147
 60 Schlosshof mit Aussicht /// Schloss Hohenentringen in Tübingen-Hagelloch 	 149
 61 Eine Insel in der Weinlandschaft /// Weinbau in Tübingen-Unterjesingen 	 151
 62 Lindwurm und Froschkönig /// Märchenwanderung im Schönbuch 	 155
 63 Feuer und Flamme für die Brennerei /// Whisky-Destillerie Unterjesingen 	 157
 64 Über den Baumwipfeln /// Rundflug über den Schönbuch 	 159
 65 Pasta aus Sizilien /// Hofladen Alte Zimmerei in Ammerbuch-Entringen 	 161
 66 Schwäbisch auf Feinbürgerlich /// Restaurant Im Gärtle in Ammerbuch-Entringen 	 163
 67 Raum für ein Lebenswerk /// Kunstmuseum Manfred Luz in Ammerbuch-Entringen 	 165
 68 Spielend Würstchen brutzeln /// Grillplatz und Wildgehege Saurucken in Ammerbuch-Entringen 	 167
 69 Das Grab im Großen Goldersbachtal /// Soldatengrab in Ammerbuch-Breitenholz 	 171
 70 Ein Lieblingsplatz des Königs /// Königliche Jagdhütte in Ammerbuch-Breitenholz 	 173
 71 Kleine Kunst ganz groß! /// Museum Anthon in Ammerbuch-Breitenholz 	 175
 72 Atelier und Kulturtreff III Art-Road-Way Kunstschule in Ammerbuch-Breitenholz 	 177
 73 Im Reich der Ungarischen Platterbse /// Grafenberg in Herrenberg-Mönchberg 	 179
 74 Genießen für die Streuobstwiesen /// Streuobsterlebnisweg Mönchberg 	 181
 75 Ein Leuchtturm für den Naturpark /// Der Schönbuchturm in Herrenberg-Mönchberg 	 183
 76 Des Wanderers Einkehr /// Naturfreundehaus Herrenberg 	 185
 77 Nichts für Angsthasen /// Mountainbike-Trail in Herrenberg	 187
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Lieblingsplätze zum Entdecken |  |  |