|
Schluchtensteig
Michael Hennemann
Conrad Stein Verlag
EAN: 9783866864467 (ISBN: 3-86686-446-9)
96 Seiten, paperback, 12 x 17cm, 2015, 10 Karten, 41 farbige Abbildungen, 7 farbige Höhenprofile
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Reise-Infos von A bis Z. z.B. Ausrüstung, Etappen und Unterkunft
Beschreibung des 119 km langen Schluchtensteigs in 6 Etappen von Stühlingen nach Wehr, quer durch den Naturpark Südschwarzwald
Wissenswertes und Hintergründe zu kulturell Sehenswürdigkeiten, Fauna, Flora und Geologie
Eine der attraktivsten Weitwanderrouten Deutschlands
Ausführlicher Index
Griffmarken zum schnellen Auffinden der Kapitel
Einprägsame Symbole zur leichten Orientierung
96 Seiten
41 farbige Abbildungen
9 farbige Kartenskizzen im Maßstab 1:100.000
1 farbige, ausklappbare Übersichtskarte
7 farbige Höhenprofile
Haltbare PUR-Klebebindung
Chlorfrei gebleichtes Papier
Rezension
Der 2006 projektierte, 2007 angelegte und 2008 eröffnete, durchgängig beschilderte Schluchtensteig ist ein Fernwanderweg durch den Südschwarzwald von Stühlingen nach Wehr. Der 118 Kilometer lange Weg ist in sechs Tagesetappen eingeteilt. Bei Schnee sollten die z.T. steilen Schluchtabschnitte nicht mehr begangen werden. Der Schluchtensteig erfüllt die Kriterien des Prädikats „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“; denn über 50 Prozent der Strecke verlaufen auf naturbelassenen Wegen, lediglich 16,4 Prozent der Strecke sind asphaltiert. Der Schluchtensteig verläuft von Stühlingen durch die Wutachschlucht und über Lenzkirch zum Schluchsee. Er passiert St. Blasien, überquert die Hochflächen von Dachsberg und Ibach und windet sich schließlich von Todtmoos durch das Wehratal dem Ort Wehr zu.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ausgehend vom Städtchen Stühlingen unweit der Schweizer Grenze führt der Schluchtensteig auf knapp 120 km einmal quer durch den Naturpark Südschwarzwald. Dieser Wanderführer bietet neben einer detaillierten Beschreibung des Streckenverlaufs alle praktischen Informationen, die zur zuverlässigen Planung und sicheren Durchführung der Wanderung erforderlich sind. Wissenswertes und Hintergründe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten, Fauna, Flora und Geologie lassen das Erlebnis auf einer der attraktivsten Routen in Deutschland noch intensiver werden. Bei der Orientierung helfen detaillierte Karten zu jeder Etappe und eine Übersichtskarte in der Umschlagklappe.
Rezensionen
"Ein gelungener und anschaulicher Wanderführer." (welikebooks.de)
"Wer gerne wandert und sich schnell orientieren will, wird in dem neuen Reiseführer fündig." (Südkurier)
"Neben den einführenden Reiseinformationen werden die 6 Etappen des Schluchtensteigs ausführlich mit Höhenprofil, Kilometerangaben, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Kartenabschnitten und vielen Fotos vorgestellt." (Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 8
Der Naturpark Südschwarzwald 10
Die Wutachschlucht 1
Reise-Infos von A bis Z 13
An- und Abreise 14
Bekleidung und Ausrüstung 15
Beste Wanderzeit 17
Einkaufen 17
Etappen 18
GPS 18
Informationsadressen 19
Landkarten 19
Markierung 20
Pauschalangebote und geführte Wanderungen 20
Rastmöglichkeiten Und Einkehr 21
Schwierigkeiten und Sicherheit unterwegs 22
Tagestouren auf dem Schluchtensteig 23
Unterkunft 25
Unterwegs mit Kindern 26
Updates 26
Wandern mit Hund 27
Der Schluchtensteig - Etappen
Etappe 1: Stühlingen — Blumberg ;()
18,6 km, 4 Std. 30 Min., + 625 m, - 380 m, +- 450-900 m
Etappe 2: Blumberg — Schattenmühle 41
20,2 km, 7 Std., + 570 m, - 560 m, +- 530-700 m
Etappe 3: Schattenmühle — Fischbach 54
18,3 km, 5 Std. 30 Min., + 790 m, - 395 m, +- 670-1.100 m
Etappe 4: Fischbach — St. Blasien 62
19,9 km, 6 Std., + 495 m, - 730 m, +- 760-1.134 m
Etappe 5: St. Blasien — Todtmoos 72
19 km, 6 Std., + 750 m, - 680 m, +- 760-1.115 m
Etappe 6: Todtmoos — Wehr 81
23 km, 6 Std. 30 Min., + 520 m, - 985 m, +- 345-900 m
Index 94
Weitere Titel aus der Reihe Der Weg ist das Ziel - Outdoor Handbuch |
|
|