lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sachtexte knacken 3/4 Materialien, Anregungen, Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Sachtexte knacken 3/4
Materialien, Anregungen, Informationen für Lehrerinnen und Lehrer




Claudia Göncüoglu, Beatrix Peschke, Thomas Quehl, Lena Siebert

Schroedel
EAN: 9783507412897 (ISBN: 3-507-41289-6)
Loseblattsammlung, 21 x 30cm, 2006

EUR 12,00
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)

Rezension
Ergänzend zum Basis- und Aufbauheft werden Materialien und Kopiervorlagen für die Hand des Lehrers angeboten. Anhand von Sachtexten, die variabel eingesetzt werden können, wird die Lesefähigkeit und das sinnentnehmende Lesen gefördert. Die Schüler werden an unterschiedliche Methoden und Strategien herangeführt. Das vorliegende Lehrermaterial gibt grundlegende Informationen zu den Aufgaben und Übungen der Hefte. Es enthält Anregungen für Übungen, Spiele und stellt durch die Kopiervorlagen zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten bereit. Die einzelnen Kopiervorlagen, sind übersichtlich gestaltet und beschränken sich auf das Wesentliche. Was Grundschülern gut gefällt- sie können sie ausmalen.

Kristin Ehrlich, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Konzeptionsbeschreibung 5
Basisheft
1 Die Erdkröte 8
2 Das Wetter 10
3 Der Wald 12
4 Pläne lesen 15
5 Der Wasserkreislauf 17
6 Der Stromkreis 19
7 Von Land zu Land 21
8 Die Burg 23
Synopse 25

Übersicht Kopiervorlagen Basis

1 Die Erdkröte
KV 1 Die Krötenwanderung
KV 2 Die Entwicklung der Erdkröte
KV 3 Was gehört zusammen?
KV 4 Nomen und Verben, die zusammengehören

2 Pläne lesen
KV 5 Paarspiel
KV 6 Eine Tabelle lesen
KV 7 Das Thermometer
KV 8 Das Thermometer ablesen

3 Der Wald
KV 9 KV 10 KV 11 KV 12
Im Wald
Trennbare Verben Weil-Sätze Frage-Antwort-Karussell

4 Pläne lesen
KV 13 Der Maßstab
KV 14 Wo sitzt der Vogel?
KV 15 Suchbild
KV 16 Das Straßenverzeichnis

Aufbauheft
1 Pflanzen in und an Gewässern
2 Der Wetterbericht
3 Den Wald nutzen - den Wald schützen
4 Die Erde und ihre Kontinente
5 Das Trinkwasser
6 Energieformen
7 Sprachen
8 Das Burgleben
Synopse

Übersicht Kopiervorlagen Aufbau

1 Pflanzen in und an Gewässern
KV 1 Was findest du im Teich?
KV 2 Pflanzen im Wasser
KV 3/4 Pflanzensteckbriefe

2 Der Wetterbericht
KV 5 Aus Nomen werden Adjektive
KV 6 Wetterwörter
KV 7 Wie ist das Wetter?
KV 8 Ein Wetterbericht im Fernsehen

3 Den Wald nutzen - den Wald schützen
KV 9 Wer oder was ist gemeint?
KV 10 Wer macht was im Wald?
KV 11 Würfelspiel: Der Waldspaziergang
KV 12 Ereigniskarten

4 Die Erde und ihre Kontinente
KV 13 Weltkarte der Rekorde
KV 14 Vergleiche die Größen
KV 15 Rekorde der Erde
KV 16 Kreuzworträtsel

5 Das Trinkwasser
KV 17 Das Loch im Wasserrohr
KV 18 Die Passivmaschine
KV 19 Zusammengestzte Nomen
KV 20 um... zu, damit, sodass

6 Energieformen
KV 21 Das Kohlekraftwerk
KV 22 Welches Kraftwerk soll gebaut werden?

7 Sprachen
KV 23 Wie ich Sprachen gelernt habe
KV 24 So viele Sprachen in einer Familie
KV 25 Stichwortkärtchen legen
KV 26 Verben vergleichen

8 Das Burgleben
KV 27 Das Leben der Ritterkinder/In Burgen und Schlössern
KV 28 Verben verändern sich
KV 29 Pronomen
KV 30 Wer oder was ist gemeint?

Methoden
KV1 KV 2
Arbeit in Expertengruppen
Die Satzsortiermaschine