Verlagsinfo
Konzeption
Die lehrbuchunabhängige Sachkartei bietet Impulse, Anregungen und praktische Vorschläge für kleine Projekte im Sachunterricht. Zu jedem Projekt gibt es schrittweise aufgebaute Anleitungen mit entsprechenden Materialhinweisen. Alle Projekte können in Einzel, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden.
Dadurch, dass die Kinder selbst die Karten auswählen, sich mit anderen verabreden, Aktivitäten starten und - mit Hilfe von Lehrerin und Lehrer - bis zum Ergebnis bringen können, wird Sachunterricht auch zur Freiarbeit.
Die Impulse und Vorschläge der Karteikarten sollen neue Ideen, Gedankengänge, Neugierde, Erkundungsinteresse und Schaffensfreude auslösen und bereits vorhandene Ideen ergänzen. Kinder wie auch Lehrerin und Lehrer können die Karteikarten und ihre Vorschläge aufgreifen.
Die einzelnen Karten skizzieren einfache Lernsituationen so vor, dass den Kindern die Ergebnisse "vor Augen" stehen. Übersichtlich gegliedertes und schrittweise aufgebaute Anleitungen samt Materialhinweisen helfen jeweils die Ergebnisse zu erreichen. Insgesamt unterstützen die Karteikarten einen Unterricht, der auf zunehmende Selbstständigkeit setzt; die Karten können in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden.
Inhaltsverzeichnis
Ich und die anderen
Ich
Du und ich
Wir
Zeit
Geburtstag
Ein Tag
Eine Woche
Erzählschachtel
Schmelzen/Erstarren
Kerzen
Tropfbilder aus Wachs
Bauen
Holzklötze
Viele Schachteln
Pflanzen
Kresse säen
Bunte Blätter
Kleine Pflanzen
Samenkörner und Kerne
Kochen/Essen
Obstsalat
Kräuterquark
ABC-Brote
Licht/Schatten
Mein Schatten
Schattenspiel
Papier falten
Schiffe aus Papier
Flieger aus Papier
Kleine Zeppeline
Wasser
Schwimmen und Sinken
Wasser verschwindet
Schnee und Eis
Sinne
Fühlen! Was ist es?
Fühldosen
Schütteldosen
Riechen