lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Saša Stanišić liest  -  HERKUNFT Gekürzte Lesung mit Saša Stanišić Originalverlag: Luchterhand HC
Regie: Christiane Collorio
Hörbuch CD (gekürzt), 5 CDs, Laufzeit: 5h 39min
Saša Stanišić liest - HERKUNFT
Gekürzte Lesung mit Saša Stanišić


Originalverlag: Luchterhand HC

Regie: Christiane Collorio

Hörbuch CD (gekürzt), 5 CDs, Laufzeit: 5h 39min

Sasa Stanisic

Der Hörverlag
EAN: 9783844533026 (ISBN: 3-8445-3302-8)
5 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, März, 2019

EUR 22,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Herkunft ist Zufall und wird doch als Absicht verwendet ...« Saša Stanišić

In HERKUNFT geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es geht um den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart oft auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.

Gelesen von Saša Stanišić.

(5 CDs, Laufzeit: 5h 39)

»Der Autor liest herzerfrischend, empathisch, authentisch und sehr ehrlich.«

Münchner Merkur (23. Mai 2019)

Sasa Stanisic wurde 1978 in Visegrad in Bosnien-Herzegowina geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Sein Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" begeisterte Leser und Kritik gleichermaßen und wurde in 31 Sprachen übersetzt. "Vor dem Fest" wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der renommierte Alfred-Doblin-Preis sowie der Preis der Leipziger Buchmesse 2014. Sasa Stanisic lebt und arbeitet in Hamburg.
Rezension
Der Schriftsteller Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad geboren. Er studierte in Heidelberg und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2006 erschien sein Debüt „Wie der Soldat das Grammofon repariert“. Der Wahl-Hamburger Stanišić, 1992 aus dem Bürgerkrieg in Bosnien als 14-Jähriger geflohen, betont trotz aller HERKUNFT: Jedes Zuhause ist ein zufälliges. „Ich brauche niemandem zu erklären, warum ich dort, wo ich herkomme, nicht mehr bin. Es kommt mir vor, als würde ich genau das aber immerfort tun“. Alles, was Stanišić schreibt, scheint eine Art Antwort auf die Frage zu sein: „Wo kommst du her?“ Er erzählt von Vorfahren, Eltern, Freunden und von Jugoslawien, dem Land, das es nicht mehr gibt, vor allem aber mit Wehmut vom Abschied von seiner Großmutter in Višegrad. "Herkunft" ist ein Buch über Menschen, die der Autor liebt. Die Flucht vor dem Balkankrieg nach Deutschland, der Erwerb der deutschen Sprache, die Freunde von der Aral-Tankstelle, die Scham über die prekären Lebensumstände, die Scham, ein „Jugo“ zu sein, die Angst vor der Abschiebung, die erste Liebe und das Glück, in Deutschland bleiben zu können, während die Eltern das Land wieder verlassen müssen, bilden Themen des Romans. Seine Familie lebt über die ganze Welt verstreut.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
5 CDs
Laufzeit: 5h 39