| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Rondo 5 
    Schülerbuch 
		
  
		
  Karl-Heinz Keller, Rainer Sticher, Paul Reiner Zeck
    
     Mildenberger
 
EAN: 9783619577002 (ISBN: 3-619-57700-5)
 96 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 1990
EUR 13,80 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Die Reihe "Rondo" bietet liebevoll gestaltete und ansprechende Bücher für die weiterführenden Schulen an. Die Auswahl der Lieder ist altersangemessen und enthält sowohl traditionelle als auch neuere Stücke. Die grafische Darbietung des Buches ist sehr ansprechend und bunt gestaltet.  
Klassische Musik und Komponisten sind thematisch ebenfalls vertreten. Sogar Auszüge aus Partituren werden dargeboten, die vor allem durch verschiedene Farben für die Schüler leichter zu lesen sind.  
Ein sehr brauchbares und praxisorientiertes Musikbuch, dass auch schwierige Themen der Musikdidaktik leicht verständlich präsentiert. 
 
N.Ehrlich, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Singen, Musizieren und Tanzen sind wichtige Bestandteile von Rondo. Jeder Band enthält eine Vielzahl von Liedern, Spielstücken und Tänzen zur Auswahl.   
 Im Übrigen behandeln die einzelnen Bände alle Themen, welche die Lehrpläne für diese Klassenstufen vorsehen, 
– mit vielfältigen Anstößen zu Schüleraktivitäten und abwechslungsreich in den Vermittlungsformen, 
– mit einer Fülle sorgfältig ausgewählter Illustrationen, 
– mit einer großen Zahl instruktiver Hörbeispiele, 
– mit zahlreichen Informationen, die über den Bereich der Musik 
   hinausführen und gesellschaftliche bzw. kulturelle Entwicklungen 
   aufzeigen.   
 Die Rondo-Handbücher enthalten neben methodisch-didaktischen Anregungen zur Unterrichtsgestaltung viele zusätzliche Informationen und Materialien, sodass es auch fachlich nicht ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern möglich ist, erfolgreich Musikunterricht zu erteilen.  
  
Inhaltsverzeichnis 
Morgen und Abend    
Die güldene Sonne (Lied) 3  
Es tagt, der Sonne Morgenstrahl (L) 4  
Erwacht, ihr Schläfer drinnen (L) 5  
Die Reise der Sonne (L) 6  
Aus den hellen Birken (L) 7  
Fangt an (Kanon) 7  
Morning has broken (L) 8  
Herr, bleibe bei uns (K) 9  
Leis der Wind im Abend weht (K) 9  
Der Mond ist aufgegangen (L) 9  
Hinunter ist der Sonnen Schein (L) 10  
"Sonnenaufgang" von Joseph Haydn 11  
"Morgenstimmung" von Edvard Grieg 14  
"Morgens um 7 …" von James Last 18  
Morgenmusik für das Klassenorchester 20  
Eine Klanggeschichte erfinden 21  
     
Musikalische Grundbegriffe    
Grundbegriffe 22  
Notenwerte, Pausenwerte 23  
Rhythmische Übungen 24  
Kommt und lasst uns tanzen (K) 25  
Alleweil ein wenig lustig (L) 25  
     
Joseph Haydn – Ein Leben … (Hörspiel)    
Geh im Gässle (L) 26  
Missa brevis F-Dur 27  
Die Leberwurst (K) 27  
Abschiedssinfonie, Sinfonie M. Theresia 28  
Sinfonie mit dem Paukenschlag 29  
Kaiserquartett, Deutsche Nationalhymne (L) 30  
Die Himmel erzählen (Schöpfung) 31  
Deutscher Tanz zum Mitspielen 32  
Lernkontrolle (10 Ausschnitte) 32  
     
Die Violine    
Geschichte der Violine 33  
Die Teile der Violine 34  
Niccolo Paganini – 4 Capricen 35  
Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter 36  
Violinkonzert e-moll von Mendelssohn Bartholdy 36  
Jazz-Geiger Stéphane Grappelly 36  
     
Die Arbeit im Lied    
Es, es, es und es (L) 37  
Glück auf! Der Steiger kommt (L) 38  
Lied der Wolgaschlepper (L) 39  
Musik aus der Welt der Arbeit  40  
     
Die C-Dur-Tonleiter    
Die C-Dur-Tonleiter 41  
Schulmeisterkantate von G. Ph. Telemann 41  
Wachet auf (K) 43  
Wann und wo (K) 43  
     
Weihnachten    
Wer klopft an? (L) 44  
Vom Himmel hoch (L) 45  
Laufet, ihr Hirten (L) 45  
Lieb Nachtigall, wach auf (L) 46  
Christnacht, Friedensnacht (K) 46  
Zwei kleine Hirtenmusiken 47  
Er ist da, halleluja (L) 48  
Es ist für uns eine Zeit angekommen (L) 49  
Weihnachtsoratorium von J. S. Bach 50  
     
Die Trompete    
Geschichte 52  
Bau- und Spielweise 53  
Trompetenmusik 54  
Die Familie der Blechblasinstrumente 55  
     
Frohe Lieder zum Spielen und Tanzen    
Fröhlich sein (K), Froh zu sein (K) 56  
Wenn du glücklich bist (L) 56  
Drunt' in der grünen Au (L) 57  
Alouette (L) 57  
Zum Tanze, da geht ein Mädel (L, Tanz) 58  
Auf de schäbsche Eisebahne (L) 58  
Ma come bali bela bimba (L, T) 59  
Sitz-Boogie-Woogie (Bewegungslied) 60  
ChaChaCha-Chinchilla (L) 61  
Wir tanzen den ChaChaCha-Chinchilla (L) 62  
Heil König Gustav – Begrüßungstanz 62  
Meine Biber haben Fieber (L) 63  
Quodlibet mit Ostinato 64  
     
Peter und der Wolf von Prokofjew    
Sergei Prokofjew: Peter und der Wolf 65  
Darsteller und Instrumente 66  
Triumphmarsch zum Zoo – Mitspielmusik 68  
Wolfszenen 70  
     
Die Klarinette    
Hörbeispiele von Mozart, Goodman und Gershwin 71  
Teile und Tonerzeugung 72  
     
Lieder der Völker    
Shalom chaverim (K) 73  
Wir wollen Frieden für alle (L) 73  
Hinne ma tov (K) 73  
Pfeifer Tim aus Irland (L) 74  
Gugus et son violon (L) 74  
Tarantella (L) 75  
Sascha geizte mit den Worten (L)  75  
Wenn die Farandole klingt (L) 76  
     
Die Intervalle    
Die Geige beginnet (Quodlibet) 77  
Hörübungen, Bestimmung von Intervallen 78  
Esel essen Nesseln nicht (K) 79  
Ha, ha, ha, Lachen ist gesund (L) 80  
Over the Rainbow (L) 80  
     
Dreiklänge    
Horch, wie der Postillion (K) 81  
Dreiklangs-Signal für 2 Posthörner 81  
     
Fahrten- und Wanderlieder    
Wem Gott will rechte Gunst erweisen (L) 82  
Muss i denn, muss i denn (L) 82  
Im Frühtau zu Berge (L) 83  
Wenn die bunten Fahnen wehen (L) 84  
Schön ist die Welt (L) 84  
Auf, du junger Wandersmann (L)  85  
Das Wandern ist des Müllers Lust: Ein Text – drei Melodien 86  
Heute hier, morgen dort (L) 87  
     
Musik in unserer Umwelt 88  
     
Rondo-Musiklexikon und Verzeichnisse  90  
Rondo-Musiklexikon 90  
Liederverzeichnis 94  
Quellenverzeichnis 95  
Verzeichnis der Hörbeispiele 96 
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |