lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rom - Latium  7. Auflage
Rom - Latium


7. Auflage







Hagen Hemmie

Michael Müller Verlag
EAN: 9783899531817 (ISBN: 3-89953-181-7)
864 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2008, s/w mit Farbtafeln

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Reisehandbuch zur italienischen Hauptstadt und dem Land in ihrem Schatten

• Sorgfältig recherchierte Tippszum Übernachten, Einkaufen und Ausgehen

• Die Geheimnisse der römischen Küche, von Insidern offenbart

• Die Sehenswürdigkeiten von der Antike bis heute

• Verstecktes, Kurioses, Amüsantes, Hintergründiges über Bauwerke, ihre Auftraggeber und Bewohner
Rezension
Dieser Rom-Reiseführer hebt sich von anderen wesentlich durch drei Aspekte ab: 1) Er ist sehr ausführlich und voluminös, so dass wirklich sehr viel Information geboten wird, 2) Er ist klar geographisch aufgebaut, so dass in der Tat eine klare Hilfestellung beim Durchstreifen der Stadt entsteht, 3) Er bietet im zweiten Teil das gesamte Umfeld Roms komplett erschlossen: Latium, so dass auch Ausflüge in die gesamte nähere Umgebung Roms ermöglicht werden. Rom, die Ewige Stadt, wird jährlich von abertausenden Touristen besucht, ja heimgesucht ... das römische Hinterland hingegen erfährt dabei recht wenig Beachtung. Latium, - das ist die vergessene Region im Schatten Roms: Diese aber bietet vielfältige kulturelle Schätze, u.a. Tivoli, Castel Gandolfo und den Albaner See, Montecassino, Bolsena mit See, Sabiner Berge oder Civitavecchia.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In Hagen Hemmies detaillierten Titel bleibt nahezu keine Sehenswürdigkeit unerwähnt, eine Vielzahl von reisepraktischen Infos runden das derzeit umfangreichste Reisehandbuch (864 Seiten!) zur italienischen Hauptstadt und dem Land in ihrem Schatten ab.
Während in Rom pulsierendes Leben zwischen Kunst und Kultur zu finden ist und sich die Stadt der »sieben Hügel« mit ihren unzähligen Brunnen, historisch hochinteressante Kirchen und bunten Märkten vorstellt, finden sich in Latium kleine Orte, in denen es beschaulich zugeht. Die Region ist noch immer eine der reizvollsten und vielfältigsten Italiens. Die Landschaft reicht von flachen, fruchtbaren Zonen am Meer und sanften Hügeln im Norden bis zu hohen Gebirgen mit malerischen, engen Tälern. In Hagen Hemmies detaillierten Titel bleibt nahezu keine Sehenswürdigkeit unerwähnt, eine Vielzahl von reisepraktischen Infos runden das derzeit umfangreichste Reisehandbuch (864 Seiten!) zur italienischen Hauptstadt und dem Land in ihrem Schatten ab.
Hagen Hemmie: Jahrgang 1962. Rom ist seine große Liebe. Wenn er dort ist, durchstreift er zusammen mit Spitzenkoch Schlageter die Stadt, um seinen Lesern auch in kulinarischer Hinsicht immer auf dem neuesten Stand zu halten. Hauptberuflich ist er Richter in Mainz.

Italien
Klassische Reiseziele von Goethe bis Polt
Mit unseren 36 Titeln zu fast allen Regionen des Stiefels und seiner Inseln soll der Kulturreisende genau wie der bekennende Strand- und Aktivurlauber das geeignete Buch zur Hand haben. Unzählige reisepraktische Tipps – von der preiswerten Trattoria bis zum Edelristorante, vom günstigen Campingplatz bis zur Nobelherberge – bieten für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende. Hinzu kommen aktuelle Hintergrundinformationen und Historisches von der Zeit der Etrusker bis heute, eine Vielzahl von Wandervorschlägen und seit 2009 sogar eigene Wanderführer!

Pressestimmen
»Auf beachtlichen 827 Seiten [inzwischen sind es sogar 864 Seiten; Anm. d. Red.] ist so ziemlich alles, was der Reisende über Rom und Umgebung wissen muss, überaus detailfreudig beschrieben. [...] In 20 Kapiteln werden Routen vorgeschlagen, wie Rom individuell und bequem Viertel für Viertel, Monument für Monument erlaufen werden kann. Auf diesen Rundgängen lassen sich Dinge entdecken, die dem Pauschalurlauber meist verborgen bleiben und dabei doch die ›Seele‹ Roms ausmachen. Seien es die streunenden Katzen auf den Straßen, die kleinen Bars, in denen jeder Stammgast mit einem ›bacio‹ (einem herzlichen Kuss) begrüßt wird oder die beschaulichen Plätze, auf denen Nonnen vorbeihuschen und mit ihnen ein Hauch Historie vorbeifliegt. Sehr ausführliche Karten, die auch kleinste Insider-Lokale enthalten, komplettieren die jeweiligen Kapitel. [...] Besonders unterhaltsam sind die witzigen, leicht bissigen Kommentare des Autors zum italienischen Fernsehen und den römischen Rendevouz-suchenden Männern an der Piazza di Spagna. Unbedingt lesenswert sind auch die Kapitel zur römischen Küche und zur 3.000-jährigen Geschichte Roms. [...] Selbst bei täglicher Abendlektüre des Reisebandes und einer Woche Rom dürften es auch Schnellleser nicht schaffen, den Reiseführer komplett durchzuarbeiten. [...] Mein Fazit: Mit dem Reiseführer lernt man Rom nicht nur von den touristischen Seiten her kennen, sondern hat auch die Chance, die Stadt (fast) in ihrer Gänze zu erfahren und so für immer ins Herz zu schließen und eine baldige Rückkehr – auch ohne den obligatorischen Münzwurf in die Fontana di Trevi – sicherzustellen.«
(n-tv)

»Den Blick auf die unzähligen Sehenswürdigkeiten der italienischen Hauptstadt mit ihrer 3000-jährigen Geschichte zu lenken, ist Hagen Hemmie mit seiner Neuauflage des Reiseführers über Rom hervorragend gelungen. Die sieben Hügel werden ebenso ausführlich vorgestellt, wie das Forum Romanum, das kein Rom-Tourist auslassen darf. Hemmie streift mehr als die Touristenziele zwischen Colosseum, Spanischer Treppe und Piazza Navona und kommt über Trastevere und den römischen Parks im Vatikan im Herzen der Ewigen Stadt an. Wissenswertes und Kurioses über Gebäude und Plätze hat er zusammengetragen. Aber der Autor lässt auch die Umgebung Roms und die Region Latium nicht aus dem Auge. Er macht Lust auf einen Abstecher zum Monsterpark nach Bomarzo oder dem Bolsena See, zum Castel Gandolfo in den Albaner Bergen oder zur Abtei von Monte Cassino. Nicht zu kurz kommen auf den über 800 Seiten auch Land und Leute mit ihrer Küche und ihren Gepflogenheiten. So hat der Tourist ein kompaktes, gut recherchiertes und interessantes Werk, um die Metropole Rom und das Umland von der Antike bis zur Moderne kennen zu lernen.«
(Fränkische Nachrichten)

»Bei diesem umfangreichen Reisehandbuch handelt es sich um eine vollständig überarbeitete und aktualisierte, um mehr als 200 Seiten umfangreichere Neuausgabe [...]. Der direkte Vergleich ergibt, dass die meisten Kapitel völlig neu geschrieben wurden, bis hin zu den Beschreibungen einzelner Sehenswürdigkeiten, die übersichtlicher und informativer gestaltet wurden. Bei den detaillierten reisepraktischen Informationen wurden viele Adressen ausgetauscht, Beschreibungen und Preisangaben aktualisiert.«
(ekz-Informationsdienst zur 8. Auflage)

»Die bisher vorliegenden 32 praktischen und detaillierten Handbücher aus dem Michael Müller Verlag sind topaktuell und begleiten den Reisenden mit einer Fülle von Tipps durch die schönsten Regionen Italiens. Sie sind sehr lebendig und unterhaltsam von ihren Autoren verfasst und gelten als perfekte und informative Wegbegleiter auch in der Phase der Vorbereitung und Nachlese zur Reise.«
(ITB BuchAwards 2009 – die Jury)

»Der sehr gute Reiseführer gibt dem Touristen nicht nur Einblick in sein Ferienziel, er vermittelt auch ein Gefühl von Sicherheit.«
(Fachstelle für Schulberatung, Luzern)

»Summa cum laude. Reisetipps für Schwule und Lesben finden sich in konventionellen Reiseführern – wenn überhaupt – meist als kleine Randnotiz. Eine Ausnahme ist nun im 864 Seiten dicken Guide ›Rom – Latium‹ des Michael Müller Verlages zu finden. Autor Hagen Hemmie, offenbar bestens informiert, widmet seinem vor allem für Individualreisende gedachten Führer gut fünf Seiten den Themen Homopolitik und Szeneleben. Bravo!«
(Spartacus Traveler)

»Allgemeine praktische Reiseinformationen und eine detailreiche landeskundliche sowie historische Einführung in die Geschichte Roms und Latiums bietet dieser Reiseführer. Er richtet sich an Reisende jeder Altersklasse, überzeugt durch ausführliche Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und gliedert sich in die einzelnen Regionen. [...] Auf insgesamt 827 Seiten präsentiert dieser Reiseführer alle Eigenheiten Roms und Latiums. [...] Sie lernen beispielsweise, wie man römisch elegant eine Verkehrsstraße überquert, ohne unter die Räder zu geraten! [...] Dieses Reisehandbuch bietet eine gelungene Mischung aus Kultur- und Reiseführer und gibt dem Leser nützliche Tipps zum Übernachten, Einkaufen und Ausgehen. Insbesondere Individualreisende kommen ganz auf ihre Kosten!«
(Italien Magazin)

»Hagen Hemmie hat tatsächlich nichts ausgelassen! Von der ärztlichen Versorgung bis zu den Zollbestimmungen, Übernachtungsmöglichkeiten und Ristoranti, Kunst, Kultur und Politik – und die bis ins Jahr 2008!«
(Italienischer Club Leverkusen e.V.)

»Der umfangreiche Führer wendet sich an Reisende jeden Alters und Geldbeutels und umfasst neben einer landeskundlichen und historischen Einführung und einigen allgemeinen reisepraktischen Informationen, Empfehlungen für Rundgänge durch einzelne Stadtteile mit ausführlicher Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in regionaler Ordnung. Besonders interessant ist der Reiseführerteil durch Latium. Empfehlenswert.«
(ekz-Informationsdienst)

»In Hagen Hemmies detaillierten Titel bleibt nahezu keine Sehenswürdigkeit unerwähnt, eine Vielzahl von reisepraktischen Infos runden das derzeit umfangreichste Reisehandbuch (864 Seiten!) zur italienischen Hauptstadt und dem Land in ihrem Schatten ab.«
(Ostsee-Anzeiger)

»Auf über 600 Seiten [inzwischen sind es 864 Seiten; Anm. d. Red.] präsentiert der nun in dritter Auflage [in achter; Anm. d. Red.] vorliegende Reiseführer die Weltstadt und ihre Provinz (Latium). Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Kulturführer und praktischem Reiseführer. Es enthält alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und lädt zu ausgedehnten Streifzügen durch die Metropole ein. Ein besonderer Leckerbissen: der große Gourmet-Teil von Spitzenkoch Christian Schlageter – weit über 100 ausgesuchte Lokale wurden getestet und machen schon beim Lesen Lust auf die römische Küche.«
(Münchberg-Helmbrechtser Zeitung)

»Ein Reiseführer der wahrlich nicht mit Details geizt.«
(Salzburger Woche)

»Ein bewährter Allrounder: Hotel- und Restauranttipps, Geschichte und Kunstgeschichte in Kurzfassung. Sehr empfehlenswert für Individualreisende.«
(Reisemagazin)

»Umfassend, amüsant und mit wertvollen Tipps gespickt, ist Hagen Hemmies sorgfältig recherchierter Reiseführer ›Rom/Latium‹.«
(Bellevue)

»Ein umfassendes Reisehandbuch in der bekannten (und mehrfach preisgekrönten) Tradition des Michael Müller Verlags gibt es in vierter Auflage [inzwischen sogar in achter; Anm. d. Red.] auch über Italiens Hauptstadt Rom und das ›Land im Schatten‹ der ewigen Stadt. Er erfüllt höchste Ansprüche, ist umfassend, informativ und unterhaltsam zugleich. Man findet dort sorgfältig recherchierte Tipps zum Übernachten, Einkaufen und Ausgehen. Ein Insider offenbart zudem die Geheimnisse der römischen Küche. Zielsicher wird man zu den Sehenswürdigkeiten von der Antike bis heute geleitet. Aber man kann auch schmunzeln – über Verstecktes, Kurioses, Amüsantes und Hintergründiges in Bezug auf Bauwerke, deren Auftraggeber und Bewohner.«
(Nürtinger Zeitung)

»Die Vielfalt all der Kunstschätze links und rechts des Tiber ist wohl kaum zu übertreffen. Das spiegelt sich auch auf den 620 Seiten [inzwischen 864 Seiten; Anm. d. Red.] dieses stattlichen Büchleins wider, das rund ein Viertel seines Umfangs darauf verwendet, den Rom-Touristen auch einmal ins Umland, das Latium, zu locken.«
(Bergstraßer Anzeiger)

»Das Buch ist eine Mischung aus Kulturführer und praktischer Reiseführer, mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und ausgedehnten Streifzügen durch die Metropole.«
(Hohenzollerische Zeitung)

»Das Buch erweist sich schon beim Durchblättern als kompetenter, kundiger und launiger Reisebegleiter. Besonders lesenswert sind die kleinen Anekdoten und Hintergrundberichte, die immer wieder zum Schmunzeln einladen. Also dann, ab zum Papst.«
(Fachbuchkritik.de)
Inhaltsverzeichnis
Anreise 10

Wissenswertes von A bis Z 30

Ärztliche Versorgung 30
Aufenthaltsgenehmigung/Jobs/Kunststipendien 32
Ausweispapiere 33
Behinderte 34
Botschaften/Konsulate 34
Deutsches in Rom 34
Diebstahl 35
Eintrittspreise/Audioguide 39
Fernsehen 41
Feste/Feiertage 41
Frauen allein unterwegs 44
Fußball (calcio) 46
Geld 49
Gottesdienste in deutscher Sprache 50
Haustiere 51
Informationsmaterial 52
Internet-Adressen und Internet-Cafés 53
Junge Leute/Informationen 54
Kinder 54
Kleidung 56
Klima/Reisezeit 57
Literatur/- und Filmtipps 59
Öffnungszeiten 61
Papstaudienz 62
Pilger 62
Post 63
Rauchen 64
Schwule und Lesben 65
Sport 70
Sprachschulen 71
Telefonieren 72
Toiletten 73
Trinkgeld 74
Vergnügungspark 74
Wäschereien 74
Zeitungen/Zeitschriften 74
Zollbestimmungen 75

Übernachten 76

Hotels und Pensionen 77
Hotels außerhalb der Innenstadt 82
Luxushotels der Weltklasse 84
Außergewöhnliche Hotels für gehobene Ansprüche 86
Mittelklassehotels 88
Einfache Hotels und Pensionen im Zentrum 92
Hotels und Pensionen in der Bahnhofsgegend 93
Alternative Übernachtungsangebote 95
Jugendherbergen 99
Campingplätze 99

Unterwegs in Rom 101

Mit dem eigenen Fahrzeug 101
Parken 105
Fahrzeugverleih 107
Taxi 108
Busse 109
Straßenbahn (Tram) 113
Metropolitana 113
Zu Fuß 114
Besichtigungstouren 114

Römische Küche 117

Die Lokale 119
Essen in den verschiedenen Stadtvierteln 127
Italienische Essgewohnheiten 127
Cucina alla Romana 129
Die Gerichte 131
Wein/Mineralwasser 138

Nachtleben 140

Oper, Theater und Kino 150

Einkaufen 153

3000 Jahre Rom im Überblick 161

Rom 186

Das Kapitol 186

Marc-Aurel-Reiterstandbild 192
Kapitolsplatz 194
Die Kapitolinischen Museen 195
Konservatorenpalast 196
Palazzo Nuovo 203
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Kapitols 207

Forum und Palatin 212

Rundgang über das Forum 214
Der Palatin 221

Um das Kolosseum 226

Das Kolosseum 227
Triumphbogen des Konstantin 234
Via dei Fori Imperiali und die Kaiserforen 235
Stadtteil Monti 242
San Pietro in Vincoli 242
Domus Aurea 244
San Clemente 249
Mittelalterliche Kirchen auf dem Celiushügel 251

Um den Circus Maximus 258

Circus Maximus 258
Die Caracalla-Thermen 264

Um den Aventin 268

Der Aventin 268
Cestius-Pyramide 272
Protestantischer Friedhof 273
Aurelianische Mauer 274
Centrale Montemartini 276
Testaccio 280

Die Via del Corso 285

Altare della Patria 285
Palazzo Venezia 289
Palazzo Doria Pamphilj 291
Palazzo Colonna 293
Die Monumente des Augustus 298
Nördlicher Abschnitt der Via del Corso 302

Um die Spanische Treppe 312

Via Condotti 318
Villa Borghese 325
Galleria Borghese 327
Museo di Villa Giulia 334
Galleria Nazionale d’Arte Moderna 335

Um die Piazza Barberini 338

Palazzo Barberini 342

Um die Piazza della Repubblica 347

Piazza della Repubblica 350
Diokletiansthermen 353
Römisches Nationalmuseum 355
Nuovo Centro Esquilino 361
San Lorenzo 362

Um den Quirinal 368

Piazza Quattro Fontane 373
Der Trevibrunnen 375

Um das Pantheon 381

Piazza Navona 399

Palazzo Altemps 406

Um den Campo de’Fiori 416

Um den Largo Argentina 429

Der Largo Argentina 429
Crypta Balbi 430
Judenviertel 436

Trastevere 443

Die Hauptkirchen Roms 460

San Giovanni in Laterano 461
Santa Maria Maggiore 465
Santa Croce in Gerusalemme 466
San Paolo fuori le Mura 467
San Lorenzo fuori le Mura 470

Der Norden 472

Die Sportstätten 473
Auditorium di Roma 474

Die römischen Parks 475

Der Vatikan 477

Papst Benedikt XVI. 488
Von der Verfolgung zur Macht – geschichtlicher Überblick 494
Basilica di San Pietro – Peterskirche 502
Die Totenstadt am Vatikanischen Hügel 527
Castel Sant’Angelo – Engelsburg 530
Die Vatikanischen Museen 535

Nähere Umgebung Roms 564

Katakomben 564
Die Via Appia 572
EUR – Esposizione Universale Romana 578
Ostia Antica 582
Weiter zum Meer 590

Latium 593

Der Norden von Latium 599

Viterbo 602
Die Umgebung von Viterbo 615
Bomarzo 618
Soriano nel Cimino 623
Rundfahrt zu etruskischen Felsengräbern 625
Sutri 629
Lago di Vico 632
Caprarola 633
Nepi 637
Civita Castellana 639
Lago di Bolsena 642
Bolsena 645
Montefiascone 652
Civita di Bagnoregio 655
Lago di Bracciano 659
Bracciano 659
Die Küste nördlich von Rom 666
Civitavecchia 666
Die Umgebung von Civitavecchia 669
Die Küste zwischen Civitavecchia und Rom 670
Cerveteri 672
Tarquinia 677
Tuscania 683
Vulci 686

Der Osten von Latium 688

Rieti 690
Die Franziskanerklöster 695
Rundfahrt durch das Gebirge 699
Weitere Ausflüge in die Umgebung von Rieti 703
Die Sabiner Berge um Farfa 704
Castelnuovo di Farfa 706
Abtei von Farfa 707
Fara in Sabina 710
Tivoli 711
Vicovaro 720
Subiaco 722
Palestrina 727

Albaner Berge 731

Frascati 733
Grottaferrata 737
Festungsabtei von St. Nilus 739
Rocca di Papa 741
Albaner See 742
Castel Gandolfo 742
Albano Laziale 745
Ariccia 747
Lago di Nemi 750
Lanuvio 753
Velletri 753

Der Süden von Latium 755

Latina 758
Ausflüge in die Lepinischen Berge 762
Die Küste der Provinz Latina 766
Nationalpark Circeo 767
Terracina 769
Sperlonga 774
Gaeta 777
Formia 782
Fondi 787
Die Pontinischen Inseln 789
Ciociaria 793
Frosinone 794
Ferentino 796
Anagni 798
Segni 804
Fiuggi 806
Alatri 812
Veroli 815
Abtei von Casamari 817
Pastena 819
Cassino 821
Abtei von Montecassino 823

Etwas Italienisch 828

Register 834

Kartenverzeichnis

Rom – Metro Umschlag vorne
Latium Umschlag hinten

Alpenstraßen 12
Autobahnring 103
Rom Übersicht 184/185
Um das Kapitol 188
Forum Romanum 214/215
Um das Kolosseum 228/229
Um den Circus Maximus 261
Um den Aventin 271
Um die Via del Corso 286/287
Um die Spanische Treppe 315
Villa Borghese 326
Um die Piazza Barberini 341
Um die Piazza della Repubblica 348/349
San Lorenzo 363
Um den Quirinal 370
Um das Pantheon 383
Um die Piazza Navona 401
Um den Campo de’Fiori 420/421
Um den Largo Argentina 433
Trastevere 444/445
Der Vatikan 478/479
Basilica di San Pietro 509
Via Appia Antica 573
EUR 580/581
Ostia Antica 583
Latium/Norden 601
Viterbo 607
Lago di Bolsena 643
Latium/Osten 689
Rieti 693
Villa d’Este 715
Villa Adriana 719
Latium/Süden 757
Latina 760