Umschlagtext
Vorwort
Liebe Religionslehrerin, lieber Religionslehrer,
in seinen didaktischen Intentionen entspricht das Religionsbuch Oikoumene 3 den Bänden 1 und 2. Biblisches Lernen, Lernen als Umgang mit Symbolen wird erweiternd fortgesetzt; das ökumenische Lernen erfährt durch das Bekanntwerden mit der ökumenischen Bewegung der Christen - und der im Spiraleurriculum aus Kl. 1/2 wieder aufgenommenen und differenzierten Information über islamisches Glaubensleben (Oikoumene der Religionen) - eine inhaltliche Intensivierung. Wie das Werkbuch 1/2 gibt auch das Werkbuch 3 knappe theologische und fachdidaktische Hinweise zu den Buchabschnitten, Einzelhinweise zu den Bilddoppelseiten (Bild-, Text- und Liederinterpretationen), methodische Anregungen und reiches Zusatzmaterial. Wieder ist der Band nach dem Bausteinprinzip angelegt. Auswahl aus dem überreichen Angebot ist also nicht nur möglich, sondern sogar geboten. Die im Einführungsteil des Werkbuches 1/2 beschriebenen Arbeitsformen sind bei erhöhtem Anspruch für die konkrete Unterrichtsgestaltung weiterhin maßgebend.
Alle, die an der Arbeit mit den Bänden 1/2 Freude gewonnen haben, mögen auch aus Bd. 3 mit seiner vielfältig aufgefächerten Thematik zum Leitmotiv >Haus< ebenso reichen Gewinn ziehen. Das wünschen
Kerstin Lüdke und Dietrich Steinwede