lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Religion und Krankheit
Religion und Krankheit




Gregor Etzelmüller, Annette Weissenrieder (Hrsg.)

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783534222445 (ISBN: 3-534-22244-X)
334 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2010, mit 7 s/w Abb. und 2 Tab.

EUR 59,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten das Verhältnis von Religion und Krankheit in den großen Glaubenssystemen. Welche Bedeutung haben Krankheit und Kranksein im islamischen, jüdischen und christlichen Glauben? Gibt es eine spezifische christliche, islamische, buddhistische Medizin? Wie hängen Körperbild und Theologie zusammen? Wie wird in den verschiedenen Kulturen das Verhältnis von Religion und Medizin bestimmt und welche Verhältnisbestimmungen sind lebensförderlich? Welche theologischen Fragen wirft der kranke Mensch auf? Der interreligiöse und interkulturelle Ansatz des Bandes eröffnet eine neue Sichtweise auf ein Thema, das nicht nur eine lange Geschichte hat, sondern auch jeden Menschen betrifft.

Mit Beiträgen von Angelika Berlejung, Andrea Bieler, Robert Coote, Martina Dannecker, Martin Driessen, Kristina Dronsch, Gregor Etzelmüller, Klaus Hödl, Werner Kahl, Andreas Kruse, Anna Münch, Josef N. Neumann, Lutz Richter-Bernburg, Jens Schlieter, Gotthard Strohmaier, Christine Thomas, Günter Thomas, Teun Tielemann, Max Toepper, Paul Unschuld, Annette Weissenrieder, Sonja Wittmiß.



Gregor Etzelmüller, geb. 1971, ist Privatdozent für Systematische Theologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.



Annette Weissenrieder, geb. 1967, ist Assistant Professor of New Testament in Berkeley, USA.
Rezension
Religion und Krankheit - dieser Zusammenhang wird in unserer Zeit kaum mehr gesehen, höchstens noch unter der Fragestellung: Macht religiöse Erziehung krank? Ist es besser, die Kinder an der Kirche vorbei zu erziehen und sie gar nicht erst in den Religionsunterricht zu schicken? Oder wird ihnen damit eine für ihre psychische Gesundheit wesentliche Erfahrung vorenthalten? Aber das ist hier nicht das Thema. Vielmehr ist der Zusammenhang von Religion und Krankheit in Antike, Mittelalter und anderen Kulturkreisen bis heute selbstverständlich. Das zeigt dieser informative Sammelband in religionswissenschaftlicher Perspektive hinsichtlich der großen Weltreligionen Islam, Buddhismus, Judentum und Christentum umfassend auf. Dass Religion und Spiritualität etwas mit Gesundheit zu tun haben könnten, wird aber auch in unserer westlichen Zivilisation in jüngerer Zeit wieder verstärkt wahrgenommen; seit den 1990er Jahren ist ein explosionsartiger Anstieg der Forschung zu Religion und Gesundheit bzw. Krankheit besonders in den USA zu verzeichnen und auch in Europa scheint es mittlerweile eine grundsätzliche Selbstverständlichkeit der Thematik zu geben.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
WBG-Preis EUR 39,90
Buchhandelspreis EUR 59,90

Wie stehen die verschiedenen Religionen zu Krankheit und Medizin, welche Fragen wirft der kranke Mensch für die Theologie auf, wie hängen Körperbild und Glaubenssystem zusammen? Dieser Band thematisiert das Verhältnis von Religion und Krankheit aus unterschiedlichen, interdisziplinären und interreligiösen Perspektiven.
Inhaltsverzeichnis
Religion, Krankheit und Krankenbehandlung.
Annäherung an das Thema aus theologischer, medizinischer und gerontologischer Perspektive


Annette Weissenrieder / Gregor Etzelmüller
Christentum und Medizin.
Welche Kopplungen sind lebensförderlich? 11

Josef. N. Neumann
Religion und Krankenbehandlung.
Eine medizinhistorisch-kulturanthropologische Verhältnisbestimmung 35

Andreas Kruse
Die Bewältigung chronischer Erkrankung.
Anthropologische Überlegungen zur Krankenbehandlung 57

Religion, Krankheit und Krankenbehandlung bei Galen und im Islam

Teun Tieleman
Religion and therapy in Galen 83

Gotthard Strohmaier
Galenismus zwischen Gottvertrauen und „prophetischer Medizin" im Islam 97

Lutz Richter-Bernburg
Medizin im Islam: zwischen Selbst- und Fremdbestimmung 107

Anna K. Manch
Krankheitsverständnis und Gesundheitswesen von Tamasheq Nomaden in Mali 117

Religion, Krankheit und Krankenbehandlung in der asiatischen Heilkunde

Paul U. Unschuld
Orientierung am Gesetz oder am individuellen Menschen?
Die Entkopplung von Religion und Heilkunde und die Entstehung einer Medizin im antiken China 133

Jens Schlieter
Buddhistische Grundlagen der tibetischen Medizin? Krankheit und Heilung im buddhistischen Verständnis und die ärztliche Standesethik des rGyud-bzhi 145

Martina E. Dannecker
Emotional Affliction and Mental Illness from a Tibetan Vajrayana Buddhist Perspective l67

Religion, Krankheit und Krankenbehandlung im Alten Testament und im Judentum

Angelika Berlejung
Auf den Leib geschrieben. Körper und Krankheit in der physiognomischen Tradition des Alten Orients und des Alten Testaments 185

Robert B. Coote
"Let this House Be Healed" (Psalm 51) 217

Klaus Hödl
Die medizinische Deutung jüdischer religiöser Riten im 19. Jahrhundert 231

Religion, Krankheit und Krankenbehandlung im Christentum

Werner Kahl
Die Bezeugung und Bedeutung frühchristlicher Wunderheilungen in der Apostelgeschichte angesichts transkultureller Übergänge 249

Kristina Dronsch
„Brannte nicht unser Herz?" (Lk 24,32)
Einsichten zum Schmerz und seiner Bedeutung im Lukasevangelium 265

Christine Thomas / Sonja Wittmiß / Max Toepper / Günter Thomas / Martin Driessen
Einfluss verschiedener Dimensionen von Religiosität auf die Schwere und den Verlauf der Depression im Alter 283

Günter Thomas
Krankheit und menschliche Endlichkeit.
Eine systematisch-theologische Skizze medizinischer Anthropologie 293

Andrea Bieler
Word and Touch.
Ritualizing Experiences of Illness and Healing in Christian Liturgical Traditions 317

Autorinnen und Autoren 332
Weitere Titel aus der Reihe Forschung