|
Reli konkret 3 (9./10. Jg.) Realschule
Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an RS in BW
Autoren: PETER FRANK, ULRIKE KERN, HANS-WALTER NÖRTERSHEUSER, MARTIN RATHGEB, SIMONE RATHGEB, CHRISTIAN SCHUHMACHER, BARBARA SCHUPP
Georg Hilger, Elisabeth Reil (Hrsg.)
Random House
, Kösel
EAN: 9783466507733 (ISBN: 3-466-50773-1)
168 Seiten, paperback, 21 x 24cm, 2009, Mit über 100 Abb., durchgehend vierfarbig
EUR 13,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieses Religionsbuch "Reli konkret 3" (9./10. Jg.) bietet zu 8 Themenfeldern (vgl. Inhaltsverzeichnis) viele Anregungen in Gestalt von Bildern, Texten, Liedern und Arbeitsimpulsen, die dazu beitragen sollen, dass Schüler/innen sich selbst, die anderen und ihren Glauben besser verstehen. Die Kapitel sind folgendermaßen aufgebaut: Die Titelseite öffnet mit einem Bild das Fenster zum Thema und ermöglicht einen ersten Eindruck, worum es sich bei dem Thema handelt. Die Themenseiten ermöglichen einen Blick auf die Weite des Themas und zeigen an, welche Aspekte zum Thema gehören. Die Ideenseiten regen zum eigenen und gemeinsamen Erarbeiten und Gestalten an. Die Infoseiten erschließen Informationen und Wissen. Die Deuteseiten bringen Zeugnisse und Anfragen aus der Bibel, aus der Kirchengeschichte und von Menschen, die sich über das Leben und den Glauben Gedanken gemacht haben. Die Besinnungsseiten laden zum Verweilen, zum Nachspüren, zum Weg nach innen ein mit Liedern, Gebeten und Übungen. Die Projektseiten enthalten Vorschläge, wie gemeinsam ein konkretes „Projekt“ angepackt werden kann, das Lernen und Tun in der Schule mit dem Leben draußen verbindet. Die Stellungnahmen fordern dazu heraus, Positionen und Meinungen auszudrücken und aus dem Erlernten Schlüsse für das eigene Leben zu ziehen. Am Ende des Buches findet sich ein Lexikon mit Bildern und kurzen Texten zu wichtigen Begriffen und interessanten Hintergründen. Die Stichwörter dazu sind in den Kapiteln durch Sternchen gekennzeichnet.
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
So gelingt kompetenzorientierter Unterricht
Die neue handlungsorientierte Unterrichtsreihe Reli konkret setzt die Bildungsstandards der aktuellen Bildungspläne für Baden-Württemberg sowohl für Hauptschule als auch für Realschule um. Dieser dritte Jahrgangsband für Kl. 9/10 ist ausschließlich für Realschulen und Werkrealschulen konzipiert.
Durchgehende Kompetenzorientierung und Schülernähe zeichnen das Konzept aus.
Jedes Kapitel enthält – neben Themen-, Ideen-, Deute- und Infoseiten – auch so genannte Besinnungsseiten und Projektvorschläge. Auch ein schülernah gestaltetes Lexikon im Anhang sowie Verweise auf geprüfte Internet-Links fördern die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler.
RELI KONKRET. UNTERRICHTSWERK FÜR KATHOLISCHEN RU AN HAUPTSCHULEN UND REALSCHULEN
Reli konkret wurde von baden-württembergischen Teams zum aktuellen Bildungsplan entwickelt. Das Konzept ermöglicht einen kompetenzorietierten, schülernahen Unterricht. Eine Fülle methodischer Anregungen und kopierfähiger Arbeitsblätter erleichtert die Unterrichtsvorbereitung.
Reli konkret 3
Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht
an Realschulen und Werkrealschulen in den Jahrgangsstufen 9 und 10
in Baden-Württemberg
Für Hauptschulen erscheint ein separates Buch:
Reli konkret 3 für die Jahrgangsstufe 9 (ISBN 978-3-466-50774-0)
Herausgegeben von
Prof. Dr. Georg Hilger und Prof. Dr. Elisabeth Reil
Erarbeitet von
Peter Frank, Ulrike Kern, Dr. Hans-Walter Nörtersheuser, Martin Rathgeb,
Simone Rathgeb, Christian Schuhmacher und Barbara Schupp
Unter Mitarbeit von
Dr. Matthias Bahr, Anja Beuschl, Sylvia Detsch, Thomas Henn, Marga Hülz, Ruth Iff, Klaus König,
Andrea Peters-Daniel, Markus Prölß, Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf, Dr. Hans Schmid,
Peter Slesiona, Chiara Thoma
Reli konkret
* 1. Reli konkret 1 (5./6. Jg.)
* 2. Reli konkret 1 - LK (5./6. Jg.)
* 3. Reli konkret 2 (7./8. Jg.)
* 4. Reli konkret 2 - LK (7./8. Jg.)
* 5. Reli konkret 3 (9./10. Jg.)
* 6. Reli konkret 3 - LK (9./10. Jg.)
* 7. Reli konkret 3 (HS, 9. Jg.)
* 8. Reli konkret 3 - LK (HS, 9. Jg.)
* 10. Lieder zu Reli konkret 1, 2, 3
* 11. Bilder zu Reli konkret 1, 2, 3. 36 Farbfolien
Prof. Dr. Georg Hilger, geb. 1939, ist Professor em. für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Regensburg. Herausgeber der bundesweit bestens eingeführten Schulbuchreihe »Reli«.
Dr. Elisabeth Reil ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Katholische Theologie der Universität Koblenz-Landau. Herausgeberin der bundesweit bestens eingeführten Unterrichtsreihe "Reli".
Peter Frank ist Fachleiter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Pforzheim.
Ulrike Kern ist Lehrerin an der Haupt- und Realschule in Kressbronn.
Dr. theol. Hans-Walter Nörtersheuser war Referent für Realschulen und Waldorfschulen am Institut für Religionspädagogik (IfR) der Erzdiözese Freiburg. Er ist Lehrbeauftragter an der PH Heidelberg und gefragter Referent in der Lehrerfortbildung.
Martin Rathgeb ist Lehrer für Kath. Religion, Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde (EWG) und Geschichte an der Realschule Wangen im Allgäu.
Simone Rathgeb ist Lehrerin für Kath. Religion, Mensch und Umwelt sowie Musik an der Realschule in Erolzheim.
Christian Schuhmacher ist Referent für Hauptschulen am Institut für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg und Lehrbeauftragter an der PH Freiburg.
Barbara Schupp ist Lehrerin für Kath. Religion und Deutsch an der GHS Langenargen und Geschäftsführerin des Zentrums für Sekundarbildung und Ausbildungsfähigkeit an der PH Weingarten.
Reli konkret –
Unterrichtswerk für Katholischen RU an
Haupt-/Werkrealschulen und Realschulen
Schulbücher 1 (Kl. 5/6), 2 (Kl. 7/8), 3 (Kl. 9/10, WRS, RS), 3 (Kl. 9, HS)
Lehrerkommentare 1 (Kl. 5/6), 2 (Kl. 7/8), 3 (Kl. 9/10, WRS, RS), 3 (Kl. 9, HS)
Folienpaket: 36 Folien mit Bildern aus den Schulbüchern 1-3 und Begleitheft
CD mit Liedern aus den Schulbüchern 1-3
Übersicht Kapitel Kl. 5-8
Haupt-/Werkreal-/Realschulen Kl. 5/6
1. Gemeinsam leben und lernen
2. In der Schöpfung leben
3. Leben und teilen in der Einen Welt
4. Die Bibel erkunden
5. Nach Gott fragen – auf Gott
vertrauen
6. Jesus begegnen
7. Von Gottes Geist bewegt
8. Christliche Konfessionen erkunden
9. Feste im Kirchenjahr feiern
10. Sakramente verstehen und feiern
11. Musliminnen und Muslimen begegnen
Übersicht Kapitel Kl. 5-8
Haupt-/Werkreal-/Realschulen Kl. 7/8
1. Zur Mitte finden
2. Von Prophetinnen und Propheten lernen
3. Freundschaft wagen
4. Gottes Gegenwart erfahren
5. Das Judentum erkunden
6. Schöpfung mitgestalten
7. Woran sich orientieren?
8. Mitfühlen, mitleiden, mithelfen
Übersicht Kapitel Kl. 9-10
Real-/Werkrealschule Kl. 9/10
1. Jesus neu entdecken
2. Kirche mitgestalten?!
3. Hoffen über den Tod hinaus
4. Gerechtigkeit schaffen – (in) Frieden leben
5. Gottes Spuren suchen
6. Ich nehmen dich an
7. Buddhismus und Hinduismus begegnen
8. Achtsam mit dem Leben umgehen
Projektprüfung in der HS/WRS
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
in der RS
Hauptschule Kl. 9
1. Jesus neu entdecken
(Hoffen über den Tod hinaus)
2. Kirche mitgestalten?!
3. Gottes Spuren suchen
4. Ich nehme dich an
5. Buddhismus und Hinduismus begegnen
Projektprüfung in der HS
Inhaltsverzeichnis
1 Jesus neu entdecken 7
Themenseite 8
Ideenseite 10
Jesus auf die Spur kommen 12
Die Entstehung der Evangelien 14
Wer ist dieser Mensch? 16
„Andachtsbilder“ gestalten 18
Besinnungsseite 19
Jesus nachfolgen 20
2 Kirche mitgestalten?! 21
Themenseite 22
Ideenseite 24
Kirche – Zeichen Gottes in der Welt 26
Kirche in Bewegung – Jugend in der Kirche 28
Besinnungsseite 30
Projekt: Kirche 32
Let the sun shine in 34
3 Hoffen über den Tod hinaus 35
Themenseite 36
Ideenseite 38
Kranke begleiten … Trauernde trösten 40
Ich glaube an die Auferstehung der Toten 42
Jenseitsvorstellungen der Religionen 44
Besinnungsseite 46
Hoffnungszeichen finden 48
today is the first day of the rest of your life 50
4 Gerechtigkeit schaffen – (in) Frieden leben 51
Themenseite 52
Ideenseite 54
Christen mischen sich ein 56
Kein Überleben ohne Weltethos? 58
Zukunft für die Eine Welt 60
Besinnungsseite 62
Jetzt helfen wir! 64
Gerechtigkeit schaffen – (in) Frieden leben? 66
5 Gottes Spuren suchen 67
Themenseite 68
Ideenseite 70
Naturwissenschaft und Glaube 72
Die Frage nach Gott im Leid 74
Spuren Gottes in den Weltreligionen 76
Gottes Spuren sehen 78
Besinnungsseite 80
Gott in Lebensgeschichten fi nden 82
Gott erfahren 84
6 Ich nehme dich an 85
Themenseite 86
Ideenseite 88
Irritation 90
Sexualität verantwortungsvoll leben 92
Liebe und Partnerschaft … auch im Alltag? 94
Sich trauen … 96
Besinnungsseite98
Wir erkunden Partnerschaften 100
Geschaffen als Mann UND Frau? 102
7 Buddhismus und Hinduismus begegnen 103
Themenseite 104
Ideenseite 106
Hinduismus: Verehrung des vielgestaltigen Absoluten 108
Buddhismus: Wie Siddhartha der erste Buddhist wurde 110
Leid überwinden – aus der Mitte leben 112
Besinnungsseite 114
Wenn Gläubige Frieden schaffen 116
Buddha und Jesus 118
8 Achtsam mit dem Leben umgehen 119
Themenseite 120
Ideenseite 122
Leben – von Anfang an 124
Beim Sport dopen? 126
Lieber sterben als leben? 128
Sich das Leben nehmen! – Sich das Leben nehmen? 130
Leben – bis zum Ende 132
Besinnungsseite 134
Einsatz für das Leben 136
Damit die Menschen das Leben in Fülle haben 138
Lexikon 139
Register der biblischen Zitate und Verweise 165
Text- und Bildnachweis 166
Weitere Titel aus der Reihe Reli konkret |
|
|