lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Reden straffen statt Zuhörer strafen Mit Operation Zwille zu kurzweiligen Reden Mit Illustrationen von Timo Wuerz
Reden straffen statt Zuhörer strafen
Mit Operation Zwille zu kurzweiligen Reden


Mit Illustrationen von Timo Wuerz

Katja Kerschgens

GABAL Verlag GmbH
EAN: 9783869361871 (ISBN: 3-86936-187-5)
144 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2011

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Straffe Reden sind nicht immer kurz -aber immer kurzweilig

Langatmige Reden demotivieren, langweilen und stehlen unsere Zeit. Bei einer straffen Rede dagegen kommt uns eine halbe Stunde wie fünf Minuten vor. Wir sind gefesselt, statt gelangweilt. Wie Sie Ihre Reden straffen können, zeigt die Autorin anhand vieler Beispiele. Sie stellt leicht umsetzbare Methoden vor, mit denen Sie Ihren Vortrag authentisch, emotional und spannend wie einen Krimi gestalten können: Lesen Sie, wie Sie

Floskeln und Sprechgirlanden vermeiden, gekonnt auf den Punkt kommen, mit Fakten überraschen, Zuhörer emotional einbeziehen, angstfrei sprechen.

Die Zwille ist das Symbol für das Halten von straffen Reden: Man sucht das passende Schussmaterial (Inhalt), strafft das Gummiband (Spannung erzeugen) - und zielt (Zuhörer überzeugen). Mit den zahlreichen witzigen Illustrationen von Timo Wuerz ist dieser Ratgeber unterhaltsam und lehrreich zugleich.



Katja Kerschgens, M. A., studierte Germanistik, Sprachwissenschaft und Phonetik in Köln. Ihre jahrelange Arbeit als Journalistin und Redakteurin schärfte ihren Blick für das Wesentliche. Seit 2001 bietet sie Trainings in Rhetorik und Schlagfertigkeit an. Sie ist professionelles Mitglied der German Speakers Association. Ihre Teilnehmer schätzen ihre freche Art und ihre unterhaltsamen Trainings.www.DieRedenstrafferin.de
Rezension
„Straffen Sie Ihre Rede!“ Das ist die Grundbotschaft des vorliegenden Ratgebers und Trainingsbuchs „Reden straffen statt Zuhörer strafen“. Und ein weiteres macht die Autorin im Vorwort deutlich: „Dieses Buch nützt Ihnen gar nichts, wenn Sie es nur lesen“. Der sinnbildliche Begleiter der Lektüre ist eine Zwille, ein Gummiband, mit dem man Gegenstände durch die Gegend schießen kann. Die Zwille als Symbol für straffe Reden soll heißen: den passenden Inhalt wählen, um zu wirken; Spannung erzeugen, um zu begeistern; den Zuhörer in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen, um zu überzeugen. Und so bleibt Katja Kerschegens in ihrem Buch immer an der konkreten Redepraxis und gibt dem Leser mit fast missionarischem Eifer Schritt für Schritt eine Vielzahl an Anregungen und Tipps für eine überzeugende und straffe Rede. Empfehlenswert für das Redetraining in der Schule!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine straffe Rede ist der größte Gefallen, den Sie Zuhörern machen können

Eine straffe Rede ist nicht unbedingt kurz, aber immer kurzweilig. Reden straffen heißt, dass dem Zuhörer eine halbe Stunde wie fünf Minuten vorkommt. Dass er gefesselt ist, statt gelangweilt.

Straffe Reden sind authentisch, emotional, unterhaltsam und spannend wie ein Krimi. Sie überraschen mit Fakten, nutzen Bilder, verzichten auf eine kompliziere Sprache und Floskeln, begeistern die Zuhörer, beziehen klar Stellung, werden frei gehalten und machen Spaß. Den Zuhörern UND dem Redner.

Die Autorin genießt als „Die Redenstrafferin“ große Popularität und ist als Marke positioniert. Sie öffnet mit diesem Buch erstmals ihre Trickkiste für straffe Reden.
Inhaltsverzeichnis
Giauben Sie mir nicht, Handeln Sie! 7
Was heißt Operation Zwille? 11
Schon ma! an die Zuhörer gedacht? 13
Straffe Reden erkennen Sie selbst 15
Wer es allen recht machen will, macht was falsch 22
Durchbrechen Sie Denkmuster! 26
Köpfe brauchen Bilder! 29
Bilder heißt: Beispiele! 32
Bilder heißt: Kopfkino! 36
Bilder heißt: Bilder! 37
Sprechen Sie einfach. Immer. 47
Weg mit den Turmbauten! 52
Weg mit den Girlanden! 54
Nehmen Sie sich Zeit 56
Rein und raus - aber richtig 59
Fangen Sie an - direkt! 61
Stellen Sie sich vor, Sie stellen sich nicht vor! 66
Starten Sie mit einem Thema - aber mit einem anderen! 67
Machen Sie be-merk-enswert Schluss! 70
Die Operation-Zwiile-Trickkiste 75
Nutzen Sie den Trick der Krimiautoren 76
Zeigen Sie Ihren Zuhörern Ihren Film 78
Stellen Sie alle Seiten dar 81
Fragen Sie so, dass es wirkt 83
Überraschen Sie mit Fakten 84
Verwenden Sie den Stegreiftrick 88
Straffen Sie Ihre Zahlen 91
Lassen Sie Ihren Körper wirken 95
Straffe Reden ä la carte 99
Alte Reden - neu gestrafft103
Straffen heißt auch streichen! 105
Straffen Sie Ihre Standards111
Üben, üben und weil es so schön ist: üben! 116
Straffe Reden setzen Themen119
Finden Sie Ihre eigenen Themen! 122
Der Mensch bleibt Mensch124
Materia! zum Redenstraffen 127
Aufs Stichwort! 129
Danke! 131
Die Redenstrafferin 133
Anmerkungen 134