|
Reden mit einem Freund
Gebete für Grundschulkinder und ihre Eltern
Monika Sander
Deutscher Katechetenverein
EAN: 9783882074017 (ISBN: 3-88207-401-9)
72 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2011
EUR 7,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
„Kann ich mit Gott reden wie mit meinem Freund?“, fragte mich ein Schüler im Religionsunterricht. Beten ist - Reden mit einem Freund. Dieses Gebetbuch möchte Ihren Kindern diese Gebetserfahrung vermitteln. Sorgen, Ängste, Freuden und Leid eines Tages gehören in unsere Gebete. Kinder brauchen Hilfe, diese Erfahrungen in Worte zu fassen. In jedem Gebet kommt das Kind zu Wort. Die vorgegebenen Satzanfänge ... können beendet werden. Die Sprechblasen mit eigenen Erlebnissen gefüllt werden. Nicht nur von den Kindern! Auch Sie dürfen in diesen Dialog eintreten. So werden die Gebete lebendig, wenn sie gefüllt werden mit den Erfahrungen und Erlebnissen des Tages. Wenn sie beendet werden mit den Wünschen und Träumen der Kinder. „Jesus will dein Freund sein in guten und in schlechten Tagen. Nimm ihn an deine Hand, dann können kein Stein und kein Fels dich erschüttern.“
Rezension
Noch vor einigen Jahrzehnten war auf dem Büchermarkt eine Vielzahl an Gebetbüchern für Kinder zu finden. Das hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Sicher liegt ein Grund darin, dass das Beten mit Kindern in den Familien nicht mehr so häufig praktiziert wird und somit der Bedarf gesunken ist. Vielleicht liegt es auch an der mangelnden Qualität so mancher Gebetbücher mit ihren verkitschten Bildern und kindischen Texten. Der Deutsche Katecheten-Verein aus München, der Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung, hat nun ein ansprechendes Gebetbuch für Grundschulkinder und ihre Eltern herausgegeben. Es will als Begleiter Hilfestellungen geben, das Beten einzuüben und die Erfahrungen in Worte zu fassen und somit Gott zu reden wie mit einem Freund. Nach kurzen Gebetstexten sollen die Kinder dazu ermuntert werden, ihre eigenen Erfahrungen in Worte zu fassen. Dazu regen z. B. die Satzanfänge an („Viel Freude hatte ich heute mit …“, „Ich kann nicht gut …“). Sprechblasen können mit eigenen Erlebnissen gefüllt werden. Hervorzuheben ist die gute Auswahl der vielen farbigen Fotos mit ansprechenden Motiven, die auch zum Gespräch anregen können. Ein empfehlenswertes Kindergebetbuch, das auch Erwachsene dazu ermuntern kann, mit den Kindern neue Gebetserfahrungen zu machen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
|
|
|