lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Reclams Zitaten-Lexikon  6. Aufl. 2005 / 1. Aufl. 1992
Reclams Zitaten-Lexikon


6. Aufl. 2005 / 1. Aufl. 1992

Johannes John

Reclam Stuttgart
EAN: 9783150104910 (ISBN: 3-15-010491-2)
592 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 11 x 16cm, 2005

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Alles Gescheite ist schon gedacht worden; man muß nur versuchen, es noch einmal zu denken« - Goethes Maxime steht am Eingang dieses bewährten Nachschlagewerks für alle literarisch Interessierten, die zur rechten Zeit das richtige Zitat suchen - und finden.



Der Stand unserer Zitatkultur findet sich in diesem Buch. Vornehmlich literarisch orientiert, will es allen eine Hilfe sein, die den genauen Wortlaut und den exakten Nachweis eines »geflügelten Wortes« ermitteln wollen und/oder dessen jeweiligen Schöpfer. So finden sich treffende Zitate zu bestimmten Begriffen oder man nutzt das ausführliche Autorenregister.

Und das Herumstöbern macht allemal Vergnügen!



Dr. Johannes John ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragter am Department für Deutsche Philologie der Universität München.
Rezension
"Durch Lehren lernen wir" (Docendo discimus) - Nach Seneca: Epistulae morales ad Lucilium. 7. Brief: " ... homines, dum docent, discunt." - Ähnlich in den Fabeln des Phaedrus 2,2,2: " ... exemplis discimus." ("An Beispielen lernen wir"). - Alphabetisch mit den fett gedruckten Wörtern aufgelistet bildet dieses Zitaten-Lexikon ein überaus nützliches Hilfsmittel, - nicht nur für das Schreiben von Reden. Auch bzgl. der Suche nach Inhalten erweist sich ein Zitaten-Lexikon gelegentlich als wertvoll; bringen es Zitate doch nicht selten auf den Punkt! Sicherlich gibt es heute solche Werke auch auf CD-ROM und hier mögen die Suchfunktionen viel ausgefeilter sein ..., - das schnelle Nachschlagen aber in diesem handlichen Reclam-Format ohne vorheriges Rechner-Hochfahren etc. ist und bleibt aber durch Nichts zu ersetzen: schnell zur Hand, klar aufgebaut und zusätzlich mit einem umfassenden Autorenregister versehen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wann wird aus einem ganz normalen Ausspruch ein "richtiges" Zitat? Spätestens dann, wenn er in "Reclams Zitatenlexikon" zu finden ist! Die neue Ausgabe enthält neue Zitate und noch viel mehr Klassiker ihrer Art, in bewährter Manier nach signifikanten Stichwörtern alphabetisch zusammengestellt. Mit einem ausführlichen Autorenregister im Anhang.

Pressestimmen

Wer möchte seinem Chef nicht mal "Die Leviten lesen"? Freundlicherweise klären Sie ihn zuerst auf, dass die sinnvolle Anregung von Bischof Chrodegang von Metz kommt. Schon möglich, dass der Angegriffene Sie zurechtstutzt wie seinerzeit Friedrich Wilhelm Graf von der Schulenburg-Kehnert: "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!" – "Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende", zitieren Sie daraufhin aus dem Stehgreif Ferdinand von Schill, schließlich trifft auf Sie nicht zu, wovon Karl Kraus überzeugt ist: "Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben." Schluss mit der Wortspielerei, obwohl "Reclams Zitaten Lexikon" dazu verführt. Nicht, um mit (angelesenem) Wissen zu prahlen, sondern den eigenen Horizont zu erweitern. Die literarische Fundgrube ist alphabetisch zusammengestellt mit genauer Quellenangabe. Über tausend Autoren kommen zu Wort, nicht mitgezählt die Auszüge aus dem Alten und Neuen Testament. Wer geistvolle und originelle Aphorismen mag, witzige Bonmots schätzt, dem bereitet dieses Lexikon das seltene Vergnügen, für einige Stunden ein "Leben im Zitat" (Max Frisch) zu führen. Zu danken ist Johannes John, der als Herausgeber eine "Sisyphusarbeit" (Homer) geleistet hat; ein Kompliment gebührt dem Reclam Verlag für das nützliche, schöne und preiswerte Nachschlagewerk.
Heilbronner Stimme

Es ist handlich und bietet einen Schatz kluger Worte: "Reclams Zitaten-Lexikon", herausgegeben von Johannes John, ... Ein Nachschlagewerk - klein, aber oho!
Fuldaer Zeitung

Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5 - 11
Zitate von A - Z 13 - 551
Nachwort 553 - 556
Autorenregister 557 - 592