lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Realschulabschluss Mathematik Prüfungsvorbereitung  Üben
Realschulabschluss Mathematik Prüfungsvorbereitung


Üben

Manfred Härtel, Günter Nordmeier

MANZ
EAN: 9783786330288 (ISBN: 3-7863-3028-X)
160 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2005

EUR 12,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bestens vorbereitet in die Abschlussprüfung



• Orientiert an den aktuellen Bildungsstandards

• Zusammenfassende Wiederholungen und Beispiele als Einstieg

• Zahlreiche Übungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad

• Musterprüfungen als „Generalprobe"

• Ausführliche Lösungen zu allen Aufgaben
Rezension
Die Realschulabschlussprüfung am Ende der 10. Klasse fragt sämtliches Wissen aus den vorangegangenen Jahrgängen ab. Um diese Prüfung souverän zu meistern, bedarf es einer guten und gründlichen Prüfungsvorbereitung. Hierzu ist das Werk „Realschulabschluss Mathematik Prüfungsvorbereitung“ geradezu ideal geeignet. An den aktuellen Bildungsstandards ausgerichtet greift es die für die Prüfung relevanten Themengebiete auf und trainiert diese in schülergerechter Weise. Aufgrund der guten Aufbereitung der Lerninhalte und der kleinschrittigen Vorgehensweise werden es die Schüler nicht schwer haben, sich das nötige Wissen für die Abschlussprüfung anzueignen. Ein Test am Ende eines jeden Themengebiets dient zur Überprüfung des Lernstandes. Am Ende des Werks gibt es noch diverse weitere Probe- und Abschlussarbeiten, mit denen man dann den Ernstfall simulieren kann. Mit „Realschulabschluss Mathematik Prüfungsvorbereitung“ können sich die Schüler also gut angeleitet, systematisch und gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereiten.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Gut vorbereitet in den Realschulabschluss Mathematik

Du stehst kurz vor der Realschulabschlussprüfung?
Mit diesem Band kannst du gezielt einzelne Themenbereiche, die dir schwerfallen, wiederholen und das Gelernte anhand von vielen * im Schwierigkeitsgrad unterschiedlichen * Übungen festigen. Fünf Probearbeiten dienen dazu, den Ernstfall durchzuspielen. Mit den ausführlichen Lösungen kannst du überpüfen, ob du die Aufgaben richtig gelöst hast.
Inhaltsverzeichnis
A Lineare Gleichungen
1 Lösen linearer Gleichungen - Grundlagen 6
2 Umformungen mit Klammern 7
3 Bruchgleichungen 10
4 Formvariablen und Formeln 11
5 Textaufgaben 12
6 Test 16

B Lineare Gleichungssysteme

1 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 17
2 Zeichnerische Lösung von LGS 19
3 Rechnerische Lösung von LGS 20
4 Test 23

C Quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen

1 Die Funktion f(x) = ax hoch 2 24
2 Die Funktion f (x) = ax hoch 2 + bx + c und ihre Scheitelpunktform f (x) = a (x - d) hoch 2 + e 25
3 Reinquadratische Gleichungen 27
4 Die Lösung von quadratischen Gleichungen der Form x hoch 2 + px + q = 0 28
5 Textaufgaben 32
6 Test 32

D Potenzen und Wurzeln

1 Die Potenzgesetze 34
2 Potenzen mit negativen Exponenten 36
3 Zehnerpotenzen 37
4 Wurzeln 40
5 Umformungen von Wurzeltermen 41
6 Test 42

E Wachstums- und Abnahmevorgänge

1 Prozentuale Veränderungen 43
2 Mehrfache prozentuale Veränderungen 44
3 Zinseszinsen 46
4 Lineare und quadratische Veränderungsprozesse 48
5 Exponentielles Wachstum 50
6 Exponentielle Abnahme - exponentieller Zerfall 53
7 Test 57

F Trigonometrie

1 Die Definitionen der Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck 58
2 Berechnungen von Seitenlängen und Winkelgrößen in rechtwinkligen Dreiecken 59
3 Berechnungen in ebenen Figuren 60
4 Die allgemeine Sinusfunktion und Kosinusfunktion 63
5 Berechnungen im allgemeinen Dreieck 64
6 Anwendungen 65
7 Test 66

G Figuren und Körper

1 Grundlagen 67
2 Kreis und Kreisteile 68
3 Prisma und Zylinder 71
4 Pyramide und Kegel 74
5 Kugel 78
6 Vermischte Anwendungen 79
7 Test 82

H Probearbeiten

Probearbeit 1: Gleichungen und Funktionen 83
Probearbeit 2: Geometrie 84
Probearbeit 3: Potenzen, Wurzeln, Sachrechnen 85
Probe-Abschlussarbeit 1 86
Probe-Abschlussarbeit 2 87

Anhang Basiswissen Sachrechnen

1 Zuordnungen (Dreisatzrechnung) 88
2 Prozentrechnung 90
3 Zinsrechnung 91
4 Test 92

Lösungen 94
Stichwortverzeichnis 159