| 
 
  |  | 
  
    | Radweg Alte Salzstraße Auf den Spuren der alten Handelsstraße von Lüneburg nach Lübeck 
 Radwanderkarte 1: 50.000 mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orienterung
 
 Bielefelder Verlag
 Bielefelder Verlag
 EAN: 9783870733407 (ISBN: 3-87073-340-3)
 24 Seiten, Spiralbindung, 23 x 23cm, 2005
 
EUR 9,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Radweg Alte Salzstraße
 
 
 Radfahren auf den Spuren des „weißen Goldes". Folgen Sie dem rund 100 km langen mittelalterlichen Handelsweg von Lüneburg nach Lübeck, der Sie - größtenteils am romantischen Elbe-Lübeck-Kanal entlang - zu fantastischen Naturschauplätzen und zu historischen Perlen Norddeutschlands führt.
 
 In der sanft hügeligen Landschaft des Herzogtums Lauenburg liegen Natur und Kultur nah beieinander. Bäche, Moore, Wälder, Heide und viele Badeseen begleiten Sie auf der wunderschönen historischen Trasse in Richtung Ostsee. Der Abstecher in den Nationalpark Lauenburgische Seen bietet Natur pur mit seltener Flora und Fauna.
 
 Lüneburg, 1000-jährige Salzstadt, Lauenburg an der Elbe, die Eulenspiegelstadt Mölln, Ratzeburg mit
 
 seinem mächtigen Backsteindom und schließlich Lübeck, die „Königin der Hanse", laden zu einer
 
 Altstadt-Entdeckungstour per Velo und zu Kulinarischem aus Küche und Keller der überaus
 
 gastfreundlichen Region ein.
 
 l
 
 Die Züge zwischen Lüneburg und Lübeck fahren stündlich - kombinieren Sie nach Lust und Laune Rad & Bahn, alle Züge nehmen Ihr Bike gerne mit.
 
 
 
 Kombination aus Karte und Radwanderführer
 
 Topaktuelle Karten speziell für Radler
 
 Leichte Orientierung, praktische Handhabung
 
 Mit Informationen zu den Orten und vielen Insider-Tipps
 
 9 Elastisches Material:
 
 einmal geknickt -
 
 ideal  für Ihre
 
 Lenkertasche
 
 
 Rezension Die Alte Salzstrasse: 100 km Radwandern vom Allerfeinsten, zumeist begleitet vom Wasser des Elbe-Lübeck-Kanals, 100 km, die schnell auch mal am Wochenende gemacht werden können, stündliche Züge zwischen Lüneburg und Lübeck ermöglichen kurzfristige Optionen ... Und dass beide Städte - und etliche kleinere auf dem Wege - zu den Perlen des deutschen Nordens gehören, das muß hier nicht näher betont werden ... - Dabei bieten die Bielefelder Rad-Spiralos eine gelungene Kombination aus Karte und Radwanderführer, d.h. der Karte unterhalb der Spiralbindung stehen oberhalb Abbildungen und Text gegenüber (Informationen und Sehenswertes). Wer mit einer Klasse eine Klassenfahrt als Rad-Wanderung plant, benötigt ausgezeichnetes Karten- und Informationsmaterial zur Planung und Durchführung der Tour. Dazu zählt nicht nur ein aktuelles und klein-maßstäbiges Wegeverzeichnis, - gelungen hier auch das Ausbringen ausgewählter Straßennamen! -, sondern auch sonstige Informationen wie kulturelle Attraktionen (Museen etc.). Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten, Bahnhöfe etc. und vor allem Zweirad-Werkstätten an der Route fehlen allerdings, hier wird jeweils Tourist-Information und Verkehrsamt benannt, was dann vielleicht auch jeweils aktueller ist ... Alles wird in einem sinnvollen Lenkerformat geboten, eingepackt in eine Klarsichthülle und wegen des flexiblen Materials auch problemlos faltbar. Die Spiralbindung ermöglicht ein leichtes Umschlagen und Einstecken unter die regensichere Klarsichthülle. 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Radfahren auf den Spuren des "weißen Goldes".Folgen Sie dem rund 100 km langen mittelalterlichen Handelsweg von Lüneburg nach Lübeck, der Sie - größtenteils am romantischen Elbe-Lübeck-Kanal entlang - zu fantastischen Naturschauplätzen und zu historischen Perlen Norddeutschlands führt.
 In der sanft hügeligen Landschaft des Herzogtums Lauenburg liegen Natur und Kultur nah beieinander. Bäche, Moore, Wälder, Heide und viele Badeseen begleiten Sie auf der wunderschönen historischen Trasse in Richtung Ostsee. Der Abstecher in den Nationalpark Lauenburgische Seen bietet Natur pur mit seltener Flora und Fauna.
 
 Lüneburg, 1000jährige Salzstadt, Lauenburg an der Elbe, die Eulenspiegelstadt Mölln, Ratzeburg mit seinem mächtigen Backsteindom und schließlich Lübeck, die "Königin der Hanse", laden zu einer Altstadt-Entdeckungstour per Velo und zu Kulinarischem aus Küche und Keller der überaus gastfreundlichen Region ein.
 
 Die Züge zwischen Lüneburg und Lübeck fahren stündlich - kombinieren Sie nach Lust und Laune Rad und Bahn, alle Züge nehmen Ihr Bike gerne mit.
 
 12 Kartenblätter sowie Stadtpläne von Lüneburg und Lübeck, Gesamtlänge: ca. 100 Kilometer; zuzüglich Alternativroute ca. 30 Kilometer
 Streckenverlauf: Lüneburg – Lauenburg – Büchen – Mölln – Lübeck
 mit Alternativroute über Ratzeburg durch den Naturpark Lauenburgische Seen
 |  |  |