lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Radatlas Westpfalz - Kaiserslautern, Zweibrücken, Pfälzerwald. 1 : 75.000 Radwandern in der Südwestpfalz, im Kuseler Musikantenland und im pfälzischen Bergland
Radatlas Westpfalz - Kaiserslautern, Zweibrücken, Pfälzerwald. 1 : 75.000
Radwandern in der Südwestpfalz, im Kuseler Musikantenland und im pfälzischen Bergland




bikeline-Team, Gabriele Fülbier, Sieglinde Reiß

Esterbauer
EAN: 9783850002615 (ISBN: 3-85000-261-6)
172 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, 2010

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Umgeben vom Saarland, Frankreich und der östlich gelegenen Rheinpfalz liegt die von Wald und Landwirtschaft geprägte Region der Westpfalz. Es ist dies eine Gegend, die touristisch noch als Geheimtipp gilt, sich jedoch in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Urlaubsregion entwickelt hat – beispielsweise durch attraktive Freizeit- und Ferienangebote, die sich ausgezeichnet in die Landschaft einfügen und vor allem durch das neue, hervorragend ausgebaute Radwegenetz.

Die Region Westpfalz, seit altersher auch „Westrich“ genannt, wird landschaftlich in drei Gebiete unterteilt: Im Norden liegt zunächst das Pfälzer Bergland, wo viele Bergkuppen mit Wäldern bedeckt sind und der Glan als wichtigster Fluss die Landschaft prägt. Südlich davon finden Sie den schmalen Streifen der Westricher Niederung, die einst als ausgedehnte Moorlandschaft für den Wasserhaushalt verantwortlich war, seit dem 18. Jahrhundert jedoch immer stärker zur Kulturlandschaft umgewandelt wurde. Die heute fruchtbarste Gegend liegt im Süden der Westpfalz, die Westricher Hochfläche. Böden aus Lehm und Muschelkalk erlaubten hier schon sehr früh ertragreichen Ackerbau und somit größeren Wohlstand als im nördlich gelegenen Bergland.

Die jahrhundertelange Grenzlage zu Frankreich bescherte der Pfalz lange Kriegsjahre und immer wiederkehrenden Aufbau. Ruhe und Frieden kehrte jedoch auch in späteren Jahren und Jahrhunderten selten in diesem umkämpften Landstrich ein – egal ob bei den Territorialherren des Mittelalters oder zur Zeit Napoleons. Nach einem Tauziehen der Zugehörigkeit zwischen Frankreich und Bayern war die Pfalz bis 1930 französisches Besatzungsgebiet und gehörte anschließend bis zum 2. Weltkrieg zu Bayern. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts nimmt die Pfalz ihren Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz ein.

In der bis heute hauptsächlich landwirtschaftlich geprägten Westpfalz – nicht zu vergessen den Pfälzerwald als Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet - zählt die Barbarossastadt Kaiserslautern zu den zentralen kulturellen Plätzen der Pfalz und die Städte Zweibrücken und Pirmasens warten mit allerhand Sehenswertem auf. Imposante Klos­teranlagen, Europas eindrucksvollste Buntsandsteinformationen und zahlreiche Burgruinen verteilen sich über die gesamte Region. Verbunden mit schattigen Laubwäldern, lauschigen Badeweihern, vereinzelten Weinbergen und so manchem Naturschutzgebiet ergibt die Westpfalz in der Summe ein recht vielfältiges, gemütliches Ganzes.



Streckencharakteristik

Länge

Die Gesamtlänge der 13 Touren beträgt rund 685 Kilometer. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch Ausflüge und Varianten von 96 Kilometern.

Wegequalität & Verkehr

Die Touren verlaufen hauptsächlich auf asphaltierten Wirtschaftswegen, Radwegen und ruhigen Landstraßen. Unbefestigte Waldwege kommen ab und zu vor. Es treten kaum Verkehrsbelastungen auf, nur in den Städten müssen Sie manchmal mit Verkehrsaufkommen rechnen.

Starke Steigungen gibt es nur bei wenigen Touren, leichte Steigungs- und Gefällstrecken kommen immer wieder vor, manche Touren sind jedoch auch komplett steigungsfrei.

Genauere Informationen zu Wegequalität, Verkehr und Steigungen finden Sie am Beginn jeder Tour.



Beschilderung

Die meisten Touren sind durchgehend mit einem eigenen Logo beschildert. Wenige sind nur teilweise beschildert oder verfügen über unterschiedliche Wegweisungen. Genauere Informationen zur Beschilderung finden Sie jeweils zu Beginn der Tour.

Tourenplanung - Internetportal

Internetportal für Radwandern in Rheinland-Pfalz: www.radwanderland.de
Rezension
Die Westpfalz ("Westrich") verfügt über ein neues, hervorragend ausgebautes Radwegenetz. Dieser klar gegliederte, umfangreiche Radatlas im für Radfahrer sinnvollen Maßstab 1:75.000 bietet 13 Tourenvorschläge im Pfälzer Bergland, in der Westricher Niederung und der Westricher Hochfläche in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Bett & Bike-Betrieben, alle wichtigen Telefonnummern und zahlreiche Hintergrundinformationen - alles gründlich recherchiert und auf dem aktuellen Stand. In der praktischen Spiralbindung mehrheitlich rechts die Karte, links die Streckenbeschreibung mit allem, was man benötigt zur Tourenplanung in dieser attraktiven Region, die touristisch noch nicht überlaufen ist.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
bikeline Radtourenbücher
Das Konzept für Ihre perfekte RadtourJeder Meter vor Ort erhoben
Querformat mit geschützter Spiralbindung
exakte topografische Landkarten
zahlreiche Orts- und Stadtpläne
genaue Streckenbeschreibung
umfassendes Übernachtungsverzeichnis
viele Hintergrundinformationen
gründlich recherchiert und laufend aktualisiert

So entstehen unsere Bücher
Wir schreiben nur über das, was wir auch selber befahren haben
Ein Grundbaustein unseres Erfolges ist die gründliche Recherche vor Ort. Jeder beschriebene Meter ist auch tatsächlich von einem unserer Redakteure vor Ort abgefahren und auf seine Fahrradtauglichkeit geprüft worden. Wenn eine Radroutenbeschilderung fehlt oder sich eine offizielle Streckenführung als ungeeignet herausstellt, suchen wir eine optimale Strecke oder bieten verschiedene Varianten an. Auf dieser Basis erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Fremdenverkehrsstellen..

Kartographie
Streckenbeschreibungen, Stadtpläne und exakte Landkarten

Auf die Bedürfnisse der Radfahrer abgestimmte und exakte Landkarten gewährleisten die mühelose Orientierung und informieren über Straßenbelag, Streckenlänge, Verkehrsaufkommen, Steigungen und vieles mehr. Unser ganzer Stolz sind dabei unsere digital erstellten Karten, die ein Optimum an hoher Detailtreue und klarer Lesbarkeit darstellen. In dicht verbauten Ortsgebieten, wo auch die beste Landkarte versagt, helfen Ihnen zahlreiche Stadtpläne die Orientierung nicht zu verlieren. Und wenn das alles nichts hilft, führt Sie eine minutiös genaue Streckenbeschreibung im Textteil wieder auf den richtigen Weg. Der Informationsgehalt der Karten wird zusätzlich durch zahlreiche genau recherchierte sowie ständig aktualisierte Thematiksymbole erhöht. Sehenswürdigkeiten, touristische Einrichtungen und andere hilfreiche Informationen sind dadurch mit einem Blick auf die Karte erkennbar. .

Format und Ausführung
Konfektioniert für die Lenkertasche auf dem Fahrrad
Ein wichtiges Merkmal der bikeline-Radtourenbücher ist das markante Querformat, ideal für die Lenkertasche am Fahrrad. Dazu passend ermöglicht die hinter dem Umschlag geschützte und patentierte Spiralbindung das einfache Umklappen des Buches und garantiert eine lange Haltbarkeit - schließlich sollen unsere Bücher ja nicht im Regal verstauben, sondern von ambitionierten Radfahrern beansprucht werden. .

Hintergrundinformationen und Übernachtungsverzeichnis
Nur gut ausgeschlafene Radfahrer sind glückliche Radfahrer
Zu einer gelungenen Radtour gehört mehr als nur den Weg zu finden. Wir informieren Sie über Sehenswertes und Historisches, Interessantes oder Kurioses entlang der Strecke. Dabei dürfen natürlich auch genaue Informationen wie Adressen, Telefonnummern oder Öffnungszeiten nicht fehlen. Jeder, der schon einmal auf einer mehrtägigen Radtour war, weiß, wie mühsam die Quartiersuche manchmal sein kann. Wir lassen Sie auch dabei nicht im Stich. Alle unsere Bücher über mehrtägige Touren enthalten ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Adressen, Telefonnummern und einer Einteilung in Preiskategorien. Selbstverständlich sind auch Privatzimmer, Jugendherbergen und Campingplätze verzeichnet. So fällt die Suche nach einem geeigneten Zimmer nicht schwer. .


Regelmäßige Überabeitungen
Alle Bücher sind am aktuellen Stand gehalten
Der tollste Reiseführer ist nutzlos, wenn er veraltet ist. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass die bikeline-Radtourenbücher regelmäßig überarbeitet werden. Durchschnittlich alle 1,8 Jahre gibt es eine neue Auflage. Dabei werden die Neuauflagen nicht einfach nur nachgedruckt, sondern bei jeder Auflage werden Korrekturen und neue Informationen eingearbeitet und, wenn notwendig, Streckenänderungen der Radroute vor Ort neu geprüft. Zu dieser Korrekturarbeit leisten zahlreiche Leser mit ihren Zuschriften einen wichtigen Beitrag, denn auch durch Ihre Informationen bleiben wir immer auf dem Laufenden. So halten Sie mit jeder neuen Auflage immer den aktuellsten Informationsstand in den Händen. .
Inhaltsverzeichnis
1:75.000
172 Seiten
Länge: 720 km
Ortspläne, ÜVZ
978-3-85000-261-5
Preis: € 12,90

3 Vorwort
4 Kartenlegende
7 Die Westpfalz
14 Zu diesem Buch
16 Tour 1 Pfälzerwald-Tour 59 km
30 Tour 2 Biosphärentour 34,5 km
31 Verbindung Pirminius-Radweg - Biosphärentour (5,5 km)
38 Tour 3 Pirminius-Radweg 72,3km
44 Alternativroute zu Pirmasens (13,7 km)
53 Tour 4 Glan-Blies-Radweg 93km
70 Verbindung Glan-Blies-Radweg mit Alsenz-Radweg (16 km)
73 Tour 5 Barbarossa-Radweg 87,7km
92 Tour 6 Lautertal-Radweg 32,7km
94 Ausflug nach Otterberg (5,5 km)
102 Tour 7 Alsenz-Radweg 49,2km
113 Abstecher nach Imsbach (4,5 km)
116 Tour 8 Fritz-Wunderlich-Radweg 25,4km
122 Tour 9 Kohlbach-Radweg 23,6km
126 Ausflug nach Brücken (1,8 km)
127 Tour 10 Südwestpfalz-Tour 52km
135 Tour 11 Sickinger Mühlen-Radweg 40km
144 Tour 12 Hornbach-Fleckenstein-Radweg 63,6 km
152 Tour 13 Europäischer Mühlenradweg 50,5km
154 Kleine Rundtour des Europäischen Mühlenradwegs (20 km)
158 Alternativstrecke über Hornbach nach Zweibrücken (5,6 km)
161 Übernachtungsverzeichnis
171 Ortsindex

Stadtpläne
Bad Münster S.104
Daun S. 33
Homburg S. 56
Kaiserslautem S. 19
Landstuhl S. 142
Meisenheim S. 68
Otterberg S. 95
Pirmasens 5.48
Rockenhausen S. 109
Waldfischbach-Burgalben S. 24
Worms S. 91
Zweibrücken S. 43
Zweibrücken S. 134