lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pusteblume. Das Sprachbuch 2 Materialien, Anregungen, Informationen für Lehrerinnen und Lehrer mit CD-ROM
Pusteblume. Das Sprachbuch 2
Materialien, Anregungen, Informationen für Lehrerinnen und Lehrer


mit CD-ROM

Wolfgang Menzel (Hrsg.), Susanne Riedel, Sabine Stach-Partzsch, Katja Vau-Reichardt

Schroedel
EAN: 9783507402676 (ISBN: 3-507-40267-X)
179 Seiten, Loseblattsammlung, 21 x 30cm, 2006

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)

Rezension
"Pusteblume - Das Sprachbuch 2" gehört zu dem Verbundwerk "Pusteblume", das auch für den Sachunterricht existiert. Die Reihe möchte den Deutschunterricht zeitgemäß, kindgerecht und fächerübergreifend gestalten. Schülerbuch, Arbeitsheft und Lehrerhandreichungen sind klar strukturiert und visuell ansprechend gestaltet. Das am Lehrplan ausgerichtete Schülerbuch bereitet alle wichtigen Inhalte des 2. Schuljahres eingebettet in interessante Themen auf. Zur Übung werden Formate angeboten, die den Schülern immer wieder begegnen. Rot umrandete Kästen, die sofort ins Auge fallen, enthalten die wichtigsten Regeln. Das Ende eines jeden Kapitels bilden die Übungskiste (eine Sammlung von Übungen) und die Ideenkiste (mit Kreativtipps). Hier soll das Gelernte wiederholt und gefestigt werden. Neben den einzelnen thematischen Kapiteln enthält das Buch eine Lern-Werkstatt, eine Rechtschreib-Werkstatt, eine Sprach-Werkstatt und eine Schreib-Werkstatt, die die wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse wie das Abschreiben, das Berichtigen, die Rechtschreibung, die Grammatik sowie das kreative Schreiben und vieles mehr vermitteln und trainieren. Eine Wörterliste am Ende des Schülerbuches rundet das Ganze ab und dient den Schülern zum Nachschlagen und Üben. Das zugehörige Arbeitsheft bietet zahlreiche Übungsmöglichkeiten und kann in der Schule, aber auch zu Hause gut eingesetzt werden. In den Lehrerhandreichungen sind wertvolle didaktische und methodische Hinweise sowie eine umfangreiche Sammlung an Kopiervorlagen enthalten. Insgesamt eine empfehlenswerte Schulbuchreihe, mit der man gut arbeiten kann!

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Sprachbücher
Die Vorteile der neuen Pusteblume-Sprachbücher auf einen Blick:

- Noch mehr Übungen zu den Bereichen "Rechtschreiben" und "Grammatik".
- Auf neuen Übungsseiten am Ende eines jeden Themenkapitels wird das Gelernte wiederholt und gefestigt.
- Wichtige Arbeitsmethoden werden kindgerecht in der neuen Lern-Werkstatt vermittelt.
- Themenkapitel und Werkstätten sind klar und eng miteinander vernetzt.
- Hinweise zu den spezifischen Lerninhalten und Seitenverweise am Fuß der Seiten erleichtern die Orientierung.
- Vollständig überarbeitete Arbeitshefte mit und ohne Lernsoftware
- Lehrermaterialien mit CD-ROM

Auch die neuen Pusteblume-Sprachbücher setzen auf das bewährte Konzept von Themenkapiteln und Werkstätten.

Die Themenkapitel
Die neuen Sprachbücher bieten Kapitel für Kapitel verlässliche Angebote zu allen Lernbereichen:

- Anregende, für Kinder bedeutsame Gesprächsanlässe.
- Impulse zum gemeinsamen, problemlösenden, verantwortlichen Handeln.
- Aufgaben zur Informationsentnahme aus Texten.
- Leicht umsetzbare Schreibanlässe zum gelenkten, kreativen und zum freien Schreiben.
- Eine sorgfältig aufgebaute Schreibdidaktik, orientiert an der Abfolge im Schreibprozess: Planen, Schreiben, Beraten, Überarbeiten, Veröffentlichen.
- Die integrative Vermittlung rechtschriftlicher und sprachlicher Phänomene – wobei das entdeckende Lernen und der eigenaktive Prozess der Erarbeitung berücksichtigt werden.
- Gezieltes Training im Bereich Rechtschreiben (zahlreiche Übungen, Abschreibtexte).
- Praktikable, vielfältige Projektideen.

Die Werkstätten
In der Rechtschreib-, Sprach- und Schreib-Werkstatt gewinnen die Kinder erste Einsichten in die systematischen Zusammenhänge sprachlicher Phänomene. Die neue Lern-Werkstatt vermittelt grundlegende Arbeitstechniken, die in allen Kapiteln angewandt werden.

Das Übungsangebot
Das umfassende und differenzierte Üben ist der Pusteblume ein ganz besonderes Anliegen. In der Neubearbeitung wurde der Übungsanteil deutlich erhöht. Dafür stehen zusätzlich 16 neue Seiten zur Verfügung. Die zahlreichen, methodisch interessanten Übungen finden sich sowohl in den Werkstätten als auch in allen Themenkapiteln - dort unmittelbar in den Kontext integriert und auf extra Übungsseiten.
Jedes thematische Kapitel schließt mit einer Übungskiste und einer Ideenkiste ab.

Am Fuß der Seiten finden sich Orientierungshilfen zu den spezifischen Lerninhalten und Seitenverweise.

Die Begleitmedien
Die überarbeiteten Lehrermaterialien bieten durch die neue integrierte CD-ROM noch mehr Unterstützung. Und die völlig neu bearbeiteten Arbeitshefte gibt's mit und ohne Lernsoftware.
Die Arbeitshefte Werkstatt Deutsch als Zweitsprache bieten erprobtes Material zur optimalen Förderung von DaZ-Kindern - vor der Einschulung und in der Grundschule. Mit dem Material Lernstände diagnostizieren können Sie die Lernausgangslage und den Lernfortschritt der Kinder ermitteln und sie so individuell beim Lernen unterstützen.
Sachtexte stellen eine besondere Schwierigkeit innerhalb des Unterrichts dar. Die beiden Arbeitshefte Sachtexte knacken enthalten vielfältige Aufgaben, um besondere sprachliche Strukturen von Sachtexten zu durchdringen.
Inhaltsverzeichnis
Integration: Sprachbuch/Lesebuch 4
Konzeption 12
Im Buch stöbern 14
A ... wie Anfang 15
Ich bin ich 18
Miteinander leben 24
Von Katzen, Hunden und anderen Tieren 32
Die Welt um uns herum 38
Von Burgen, Türmen und Häusern 45
Bücher, Medien 52
Jahreszeiten, Feste, Feiern 58
Lern-Werkstatt 70
Üben, Trainieren und Wiederholen 75
Rechtschreib-Werkstatt 78
Einige Hinweise zur Bedeutung der Silbe für das Rechtschreiblernen 83
Drei Sorten Wörter 89
Sprach-Werkstatt 97
Schreib-Werkstatt 107
Kopiervorlagen Übersicht, Kopiervorlagen 116
Quellenverzeichnis 179