lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pusteblume Das Lesebuch 4
Pusteblume
Das Lesebuch 4




Wolfgang Menzel

Schroedel
EAN: 9783507425552 (ISBN: 3-507-42555-6)
175 Seiten, hardcover, 19 x 26cm, 2001

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
In diesem Lesebuch können die Kinder nicht nur viele Texte einfach lesen, sondern müssen auch schon mal passende Wörter einsetzen, die fehlen oder Fragen beantworten, die ganz unten stehen. Dies setzt sinnerfassendes Lesen voraus.
Sehr schön ist auch, dass es einige Werkstätten gibt, die man wunderbar in den Unterricht einbauen kann. Zudem gibt es für die Kinder die Möglichkeit, die Geschichten dieses Buches mit Stabpuppen und viel Fantasie nachzuspielen. Das ist auf jeden Fall ein Anreiz für die Kinder zu lesen.

Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Die neuen Pusteblume-Lesebücher verbinden das übende, inhalts-, form- und rezeptionsorientierte Lesen miteinander. Das bewährte integrative Konzept von thematischen Einheiten und Werkstätten wurde beibehalten.

Geschichten-Werkstatt, Gedichte-Werkstatt, Theater-Werkstatt
In den Werkstatt-Kapiteln erhalten die Kinder durch den experimentellen handlungsorientierten Umgang mit Texten erste Einsichten in die Elemente der Poesie, in den Aufbau von spezifischen literarischen Formen wie Gedichte, Märchen, Sagen, Fabeln.

A wie Anfang
stellt das übende Lesen und das Lesetraining in den Mittelpunkt.

In der Einheit Bücher, Bücher wird die Perspektive der Kinder über das Schulbuch hinaus erweitert.

Das Magazin Das Dicke Ei enthält ein vielfältiges Medien- und Formenangebot aus Bildern, Rätseln, Berichten, kurzen Lesetexten, Spielangeboten. Es soll die Kinder ermuntern, mit den Anregungen selbstständig umzugehen.

In unserem Land macht hellhörig für andere Dialekte und Sprachen.

Im 3. und 4. Schuljahr geht es um Unser Land in Europa.

Das Porträt ermöglicht Begegnungen mit literarischen Figuren im 2. Schuljahr sind es "seltsame Wesen", im 3. Schuljahr "Starke Typen", im 4. Schuljahr "Wunderliche Tiere".
Inhaltsverzeichnis
Lesen üben
Das Kakadugnu
Buchstaben- Gedich

Lesepausen machen
Unsere Familie
Bei uns zu Haus

Wörter ergänzen
Die Geschichte von einem ganz besonderen Raben

Sinnwörter betonen
Meine Tiere

Lesen mit verteilten Rollen
Streit in der Zeichenstunde

Wörter erraten
Kleine Gruselei

Aufmerksam lesen
Der Einkaufszettel
Bäume

Schnell lesen
Schnell-Lese-Spiel

Geschichten-Werkstatt

Wie eine Fabel aufgebaut ist
Der Fuchs im Brunnen
Der Löwe und die Maus

Fabeln erraten
Die Blümmerse und der Schnutz
Der Barf und der Ernuch

Absätze einer Fabel ordnen
Nur eine gute Idee

Eine Sage erzählen
Sagen
Der Rattenfänger von Hameln

Eine Schildbürgergeschichte ergänzen
Wie die Schildbürger ihr Rathaus bauten

Eine Schildbürgergeschichte erfinden
Wie die Schildbürger ihre Glocke versenkten

Die Geschichten
Die Schildkröte und der Hase
Der Wolf und der Kranich
Nur eine gute Idee

Gedichte-Werkstatt
Apfel...27

Lesen mit Gefühl
Geisterstunde
Das Nachtgespenst

Reimwörter ans Ende der Zeile rücken
Nächtlicher Besuch

Ein eigenes Gedicht zusammenstellen
Aus Stein- Aus Glas- Ein Luftballon

Ein Gedicht aufschreiben
November

Weiterdichten
Königsrondo

Ein Gedicht vortragen und singen
Jule Popp

Die Gedichte
Nächtlicher Besuch
Aus Glas

Theaterwerkstatt

Spiel mit dem Schatten

Schattentheater
Gruselett

Eine Fabel als Schattentheater
Der Riese und die Maus

Ein Theaterstück entsteht
Das Märchen als Theaterstück
Dornröschen

Theater ohne Worte
Pantomime

Ich bin ich
Als ich fünf war
Dann darf man endlich alles
Die Welt in der Schachtel
Hurra, ich kann fliegen
Ein Text aus den schönsten Sätzen
Berechtigte Forderung

Miteinander leben- Fremdes erfahren
Pausenliebe
Wer will schon ein Zwilling sein?
Manches ist bei Paule anders
Bei uns dreht sich alles um Sophie
Selbsthilfe
Sie ist so schön wie Möwenflügel
In der Fremde
Ausländer
O le le! Jambo

Streiten und Versöhnen
Pech und Schwefel
Vielerlei Arten von Streit
Der Brennnesselgeist
Thomas und Bille
Gunnar spinnt

Tiere
Whale watching
Buckelwale
Pottwal-Drama
Sam findet einen Wal
Schutz der Wale

Die Welt um uns herum
Geh aus, mein Herz
Geh aus, mein Herz
Die Bohnenmaus und ihre Freunde
Der Tag, an dem die Tiere verschwanden
So im Schatten liegen möcht ich
Wie die Kakaobohnen nach Europa kamen
Viel Arbeit, ehe Schokolade draus wird!

Technik
Das Rad
Aus der Geschichte des Fahrrades
Die Tour de France 2000
Ich war dabei
Erfindungen
Auto und Radfahrer

Vom Buch zum Film
Astrid Lindgren
Ronja Räubertochter
Ronja Räubertochter - der Film

Von wunderlichen Tieren
Von wunderlichen Tieren
Der Drache
Die große Drachensuche
Wie Georg den Drachen bezwang
Komodo-Warane - die letzten Drachen Die Zipferlake

Jahreszeiten, Feste und Feiern
Die vier Jahreszeiten
Masken
Purim - Das Losfest
Chag Purim
Erste Sonne
Er ist's
Leise zieht durch mein Gemüt
Die Frühlingssonne
Muttertags-Rap
Wiese, grüne Wiese
auf dem Land
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Oktober
November
Advent
Weihnachten
Die heil'gen drei Könige
Der Hirte
Schöner Schnee
Des Morgens früh
Die Frösche
Winterbilder

Das dicke Ei
Rätselfragen
Fragen über Fragen Rate mal

Rätselgeschichte
Die Räuber

Bilder erzählen
Das Monster vom fremden Stern

Gedichte
Halb so schlemm Von seltsamen Tieren

Flunkergeschichte
Der rusikalische Mabe und der fumme Dörster

Märchenstunde
Die Prinzessin auf der Erbse

Lach doch mal
Das Dreieck
Bürsten

Unser Land in Europa

Rezepte aus anderen Ländern
Do you know the muffin man?
Wir feiern ein Europafest
Wie sagt ihr?