|
Pusteblume
Das Lesebuch 2
Wolfgang Menzel
Schroedel
EAN: 9783507425514 (ISBN: 3-507-42551-3)
176 Seiten, hardcover, 19 x 26cm, 2000
EUR 16,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die Ansprechende Gestaltung dieser Neubearbeitung kann die Kinder unwahrscheinlich dazu motivieren, lesen lernen zu wollen. Vorallem gefällt mir, dass die Kinder nicht nur Texte lesen, sondern die Themen in Werkstätten bearbeiten können. Dabei lernen sie auch noch fächerübergreifend andere Dinge wie beispielsweise von Tieren oder die Welt, in der wir leben.So macht das Lesen gleich viel mehr Spaß!
Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themen- und Werkstatt-Kapitel für einen modernen und handlungsorientierten Literaturunterricht.
Übungen zur Steigerung der Lesesicherheit und Lesetechnik.
Motivierende Aufgaben und Leseanregungen fördern den selbstständigen Umgang mit Texten.
Stärkere Differenzierung durch Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Die Texte berücksichtigen die aktuelle Entwicklung der Kinderliteratur.
Konzeption
Die neuen Pusteblume-Lesebücher verbinden das übende, inhalts-, form- und rezeptionsorientierte Lesen miteinander. Das bewährte integrative Konzept von thematischen Einheiten und Werkstätten wurde beibehalten.
Geschichten-Werkstatt, Gedichte-Werkstatt, Theater-Werkstatt
In den Werkstatt-Kapiteln erhalten die Kinder durch den experimentellen handlungsorientierten Umgang mit Texten erste Einsichten in die Elemente der Poesie, in den Aufbau von spezifischen literarischen Formen wie Gedichte, Märchen, Sagen, Fabeln.
A wie Anfang
stellt das übende Lesen und das Lesetraining in den Mittelpunkt.
In der Einheit Bücher, Bücher wird die Perspektive der Kinder über das Schulbuch hinaus erweitert.
Das Magazin Das Dicke Ei enthält ein vielfältiges Medien- und Formenangebot aus Bildern, Rätseln, Berichten, kurzen Lesetexten, Spielangeboten. Es soll die Kinder ermuntern, mit den Anregungen selbstständig umzugehen.
In unserem Land macht hellhörig für andere Dialekte und Sprachen.
Im 3. und 4. Schuljahr geht es um Unser Land in Europa.
Das Porträt ermöglicht Begegnungen mit literarischen Figuren im 2. Schuljahr sind es "seltsame Wesen", im 3. Schuljahr "Starke Typen", im 4. Schuljahr "Wunderliche Tiere".
Inhaltsverzeichnis
A ... wie Anfang
Das ABC üben
ABC-Vers
Hinschauen
- und richtig sprechen!
Genau hinschauen -und lesen!
Immer ein bisschen anders
Immer längere Wörter lesen
Der Katzenfutternapf
Immer längere Sätze lesen
Zungenbrecher
Eine Zungenbrechergeschichte lesen
Die Katze
Texte und Bilder zuordnen
Wem gehört welches Tier?
Wörter erraten
Üxen
Strugel
Geschichten-Werkstatt
Geschichten ganz genau lesen
Ausflug mit dem Rad Morgens vor der Schule
Eine verdrehte Geschichte lesen
Ein komischer Zirkus!
Wörter in Geschichten einsetzen
Morgen ist Sonntag
Morgen ist Mittwoch
Eine gute Frage
Ein Märchen nach Bildern erzählen
Rotkäppchen
Eine Geschichte zusammensetzen
Der einsame Schmetterling
Eine Rategeschichte lösen
Nisobem und Olifem
Wörter in einer Geschichte erraten
Rosalinde hat Gedanken im Kopf
Eine Geschichte mit Bildwörtern lesen
Der Schornsteinfeger
Die kaputte Lampe
Die Geschichten
Eine gute Frage
Rosalinde hat Gedanken im Kopf
Gedichte-Werkstatt
Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
Das Echo erfindet
komische Reime
Gedichte lesen und schreiben
Das Gedicht mit der 8
Rosinchen träumt von Pferden
Wörter in ein Gedicht einsetzen
Der Hund
Gedichte lesen- weiterschreiben
Peratze perütze
Geräusche beim Gehen
Reime einfügen
Im Lande der Zwerge
Zeilen für ein Gedicht aussuchen
Der Nebel
Gedichte auseinander nehmen
Fünf Gespenster - Theodor
Gedichte lesen - weiterschreiben
Es regnet, es regnet
Es regnet
Die Gedichte
Der blaue Hund
Theodor, Theodor
Der Nebel Fünf Gespenster
Theater-Werkstatt
Ich bin in den Brunnen gefallen Theaterpuppen
Puppentheater
Ein Märchenspiel
Vom dicken, fetten Pfannekuchen
Spielen in der Klasse
Still
Besuch
Sechs Sätze für Fabian Sieben kleine Bären
Hörspiele
Morgens früh um sechs
Ein Hörspiel planen
Annas Morgen
Zauberspiel
Ich bin ich
Erzählbild
Gute Nacht! Am Morgen Ich
Heute bin ich ... Wuschelbär
Warum sprichst du so komisch? Wenn ich ein Schaf hätte Thomas
Miteinander leben
Unterschiedliches Aufwachsen
Wen du brauchst
Wenn Mutter verreist
Ich bin allein, und die Uhr tickt
Mama will ins Kino
Anna-Sofie kann sich alles erlauben
Julian und das Mamapapa
Bärentreu
Niemand
Petra
Auf dem Spielplatz
Der fremde Junge
Von dem Jungen, vor dem alle Angst hatten
Von dem Jungen, vor dem alle Angst hatten
Streiten und Versöhnen
Abzischen
Warum sich Raben streiten
Meine zweimal geplatzte Haut
Wenn meine Eltern streiten
Irgendwie Anders
Du und ich
Von Katzen, Hunden und anderen Tieren
Überraschung
Katzen
Philipp und sein Hund
Eine Begegnung im Park
Das Kaninchen
Was man über Kaninchen wissen muss
Was Tiere können
Die Welt um uns herum
So mancher Baum
So leben die Bäume in der Stadt
Mein Wald wird vernichtet
Ein alter Mann pflanzte kleine Apfelbäume
Obsternte
Der Baum
Wenn ich einen Garten hätte
Die Erde soll ein Garten sein
Das Samenkorn
Bauen
Mein Luftschloss
Schneckenpost
Dieses Türmchen
Turm mit Baumklosett
Tiere bauen
Was Tom gemacht hat
Was Peter gemacht hat
Streit in der Bauecke
Bücher, Bücher
Auf ein Lesezeichen zu schreiben
Anne Steinwart
Ein Vogel und ich
Das Gute an Büchern ist ...
Bücher kann man lesen
Karlotta lässt sich nichts gefallen
Jakob in der Räuberhöhle
Peter kann nicht lesen
Von seltsamen Wesen
Was meinst du?
Willi Wiberg und das Ungeheuer Zauberwort
Leise Geräusche
Das Traumfresserchen
Bastelanleitung Gespenster
Vampire flattern durch die Nacht
Zauberspruch
Wisper knisper
Die Schmutzhexe
Petrosilius Zwackelmann
Das Haus im Moor, eine Gruselgeschichte
Jahreszeiten, Feste und Feiern
Die Jahreszeiten
Herr Winter, geh hinter
März
Frühling Ostern
Willkommen, schöne Osterzeit ...
Mein kleiner Bruder Löwenzähne
Verblühter Löwenzahn
Zum Muttertag
Liebe Mama
Blumenlied
Regenschirme
Eine Sommerüberraschung
Der Herbst steht auf der Leiter
Herbstwind
Nebel
Spiellied vom Heiligen Martin
Eine Nikolauslegende Weihnacht
Im Weihnachtsstall zu Bethlehem
Wie mein Weihnachtsgeschenk kaputtgegangen ist
Spatzenjanuar
Verschneite Welt
Winter
Feste feiern
So kannst du eine lustige Faschingsmaske basteln
Das dicke Ei
Kleine Sachen zum Auch-so- ähnlich-Machen
Beschreibungen
Steckbrief Du
Rate mal
Fragen und Antworten
Wer kommt gekrochen?
Kannst du das lesen?
Ein Bussard ...
Rätselgeschichte
Flunkergeschichte
Witze und Rätsel
In unserem Land
Wie sagt ihr?
Sprachen Begrüßungen
Kinder in anderen Ländern sprechen andere Sprachen
Guten Morgen, guten Morgen!
Bruder Jakob
|
|
|