lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Psychiatrie und Psychotherapie compact Das gesamte Facharztwissen 2., vollständig überarbeitete Auflage
Psychiatrie und Psychotherapie compact
Das gesamte Facharztwissen


2., vollständig überarbeitete Auflage

Siegfried Kasper, Hans-Peter Volz (Hrsg.)

Thieme Verlag
EAN: 9783131251121 (ISBN: 3-13-125112-3)
520 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2009

EUR 59,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch

► Kompakt

* Das gesamte Wissen der Psychiatrie und Psychotherapie -knapp und praxisbezogen

* Diagnostik und Klassifikation der Krankheitsbilder anhand ICD-10

► Komplett

* Beschreibung aller Krankheitsbilder nach den diagnostischen Hauptgruppen

* Systematische Darstellung der aktuellen Therapiemöglichkeiten

* Ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und zum schnellen Nachschlagen für den erfahrenen Facharzt



Die Neuauflage

* Überarbeitung aller Kapitel

* Besonders berücksichtigt: Psychische Störungen und Phamakotherapie in der Schwangerschaft

* Fragenkatalog zur Selbstkontrolle



O. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Siegfried Kasper, Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Wien; von 1988 bis 1993 leitender Oberarzt der Psychiatrieklinik der Universität Bonn. Wissenschaftliches Arbeitsgebiet: u.a. biologische Ursachen seelischer Erkrankungen, medikamentöse und nicht medikamentöse Therapiestudien sowie psychopathologische und epidemiologische Studien.



Prof. Dr. Hans-Peter Volz, ärztlicher Direktor des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck; von 1994 bis 2001 Oberarzt bzw. leitender Oberarzt an der Psychiatrischen Klinik der Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: Psychopharmakologie und kognitive Leistungsstörungen schizophrener Patienten.
Rezension
Das Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie ist in den vergangenen Jahrzehnten sehr umfangreich geworden. Entsprechend schwieriger wird es, sich einen Überblick über dieses Wissen zu verschaffen. Der Thieme Verlag legt nun die Neuauflage eines Buches vor, der eben diesem Anspruch gerecht werden will. „Psychiatrie und Psychotherapie compact“ hat den Anspruch, das gesamte Facharztwissen in einem Band unterzubringen. Natürlich kann das nur in Grenzen verwirklicht werden. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Beschreibung aller Krankheitsbilder geordnet nach diagnostischen Hauptgruppen. Dabei wird neben Definition, Klassifikation, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten am Ende jedes Kapitels ein Fragebogen zur Selbstkontrolle geboten, mit dessen Hilfe das Gelesene wiederholt werden kann. Das ist besonders sinnvoll bei der Vorbereitung auf die Facharztprüfung. Aufschlussreich sind auch die unterschiedlichen Darstellungen aktueller Therapieformen (z. B.: somatische Therapie, Psychotherapie) sowie eine Einführung in die Sozialpsychiatrie und die Forensik. Besondere Anschaulichkeit erhalten die einzelnen Themen durch die 269 Tabellen und 41 Abbildungen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I Allgemeiner Teil
1 Psychopathologie, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen in Anlehnung
an das ADMP-System und die ICD-10 3
Rolf-Dieter Stieglitz und Harald J. Freyberger
1.1 Psychiatrisch-psychotherapeutisches 1.3 Symptomatologische Diagnostik 11
Gespräch 3 1.4 Syndromale Diagnostik 22
1.2 Psychiatrisch-psychotherapeutische - .5 Klassifikatorische Diagnostik 27
Anamnese 7

II Krankheitsbilder
2 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00-F09)
Iris Maurer 43
2.1 Einleitung 43
2.2 Demenz 43
2.3 Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder psychotrope Substanzen bedingt (F04) 55
2.4 Delir, nicht durch Alkohol oder psychotrope Substanzen bedingt (F05) 59
2.5 Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Erkrankung (F06) 62
2.6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Erkrankung, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
(F07) 66
2.7 Organische Erkrankungen, die gehäuft mit psychischen Störungen einhergehen 67
3 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (ICD-10: F10-F19) 71
Gerhard Reymann, Michael Musalek und Hartmut Pack
3.1 Grundzüge der Klassifikation, 3.2 Substanzspezifische Störungen 78
der Diagnostik und der Therapie 71
4 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (ICD-10: F20-F29) 99
Peter Falkai und Harald Scherk
4.1 Definition 99 4.6
4.2 Klassifikation 99 4.7
4.3 Epidemiologie 100 4.8
4.4 Ätiologie, Krankheitsmodelle 102 4.9
4.5 Klinisches Bild 105
Verlaufscharakteristika 108
Psychiatrische Komorbidität 110
Differenzialdiagnose 110
Therapie 112
5 Affektive Störungen (ICD-10: F30-F39)
Hans-Pter Volz
5.1 Definition 118
5.2 Klassifikation 118
5.3 Epidemiologie 120
5.4 Ätiologie, Krankheitsmodelle 121
5.5 Klinisches Bild 124
5.6 Verlauf 128
5.7 Psychiatrische Komorbidität 128
5.8 Differenzialdiagnose 129
5.9 Akuttherapie 132
5.10 Langzeittherapie 136
5.11 Forensische Aspekte 138
6 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (ICD-10: F40-49) 141
Siegfried Kasper
6.1 Einleitung 141
6.2 Angststörungen 141
6.3 Zwangsstörung 159
6.4 Reaktionen auf schwere Belastungen
und Anpassungsstörungen 164
6.5 Somatoforme Störungen 170
6.6 Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) 175
7 Essstörungen (ICD-10: F50)
Martina de Zwaan und Eva-Katharina Krauß
7.1 Definition, Klassifikation 180
7.2 Epidemiologie 181
7.3 Ätiologie, Risikofaktoren 182
7.4 Klinisches Bild 182
7.5 Verlaufscharakteristika 184
7.6 Psychiatrische Komorbidität 186
7.7 Organische Komplikationen 186
7.8 Differenzialdiagnose 188
7.9 Therapie 189
Nichtorganische Schlafstörungen (ICD-10: F51) 196
Magdolna Hornyak und Dieter Riemann
8.1 Klassifikation 196
8.2 Dyssomnien 196
8.3 Parasomnien 201
8.4 Differenzialdiagnose: organische Schlafstörungen 203
Sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische Störung
oder Erkrankung (ICD-10: F52) 206
Kai-Uwe Kühn und Birgitta Sträter
9.1 Einleitung 206
9.2 Definition 206
9.3 Einteilung der sexuellen Reaktion 207
9.4 Klassifikation sexueller Funktionsstörungen 207
9.5 Epidemiologie 207
9.6 Methodische Probleme 210
9.7 Ätiologie, Pathogenese 211
9.8 Diagnostik 213
9.9 Therapie 213
10 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (ICD-10: F60-F69 außer F64, F65) 219
Henning Saß und Sabine C. Herpertz
10.1 Definition, Klassifikation 219
10.2 Epidemiologie 220
10.3 Ätiologie, Krankheitsmodelle 221
10.4 Verlauf 223
10.5 Therapie 224
10.6 Klinisches Bild 225
10.7 Psychiatrische Komorbidität 233
10.8 Forensische Aspekte 234
11 Störungen der Geschlechtsidentität (ICD-10: F64) 237
Wolfgang Weig
11.1 Einleitung 237
11.2 Transsexualismus, Transsexualität
(F64.0) 237
11.3 Transvestitismus unter Beibehaltung beider Geschlechtsrollen (F64.1) 240
11.4 Störung der Ceschlechtsidentität des Kindesalters (F64.2) 240
12 Störungen der Sexualpräferenz (ICD-10: F65) 242
Kai-Uwe Kühn und Birgitta Sträter
12.1 Definition, Klassifikation 242
12.2 Epidemiologie 242
12.3 Ätiologie und Krankheitsmodelle 243
12.4 Verlaufscharakteristika 244
12.5 Psychiatrische Komorbidität 245
12.6 Therapie 245
12.7 Forensische Aspekte 246
13 Intelligenzminderungen (ICD-10: F70-F79) 248
Bernhard Blanz und Christina Filz
13.1 Definition 248
13.2 Klassifikation 248
13.3 Epidemiologie, Ätiologie 249
13.4 Diagnostik 249
13.5 Klinisches Bild, Verlaufscharakteristika 250
13.6 Komorbidität, Differenzialdiagnose__ 250
13.7 Therapie 251
13.8 Forensische Aspekte 252
14 Umschriebene Entwicklungsstörungen (ICD-10: F80-F82) 253
Bernhard Blanz und Christina Filz
14.1 Definition 253
14.2 Klassifikation 253
14.3 Epidemiologie 253
14.4 Ätiologie, Krankheitsmodelle 253
14.5 Klinisches Bild 255
14.6 Verlaufscharakteristika 255
14.7 Psychiatrische Komorbidität, Differenzialdiagnose 256
14.8 Therapie 257
15 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
(ICD-10: F90-F98) 259
Bernhard Blanz und Christina Filz
15.1 Hyperkinetische Störungen
(ICD-10: F90) 259
15.2 Störungen des Sozialverhaltens
(ICD-10: F91) 265
15.3 Emotionale Störungen im Kindesalter (ICD-10:F93) 270
15.4 Elektiver Mutismus (ICD-10: F94.0) 275
15.5 Enuresis (ICD-10: F98.0) 278
15.6 Enkopresis (ICD-10: F98.1) 281
15.7 Ticstörungen (ICD-10: F95) 283
76 Störungen im Rahmen der Schwangerschaft und nach der Geburt 287
Claudia M. Klier
16.1 Schwangerschaft, Geburt, unmittelbare
Peripartalzeit 287
16.2 Postpartumperiode 290

III Somatische Therapie
17 Antidepressiva 299
Hans-Peter Volz und Tarik Ugur
17.1 Einleitung 299
17.2 Charakterisierung der Antidepressiva 299
17.3 Substanzgruppen 304
17.4 Auswahlkriterien 311
17.5 Dosierung 312
17.6 Therapieresistenz 313
17.7 Sonderfälle 315
17.8 Nebenwirkungen 316
17.9 Kontrolluntersuchungen 320
17.10 Schwangerschaft 320
17.11 Stillzeit 323
326
18 Antipsychotika/Neuroleptika
Siegfried Kasper
18.1 Einleitung 326
18.2 Wirkmechanismen 326
18.3 Indikationen 327
18.4 Einteilung 328
18.5 Dosierung, Behandlungsschema 330
18.6 Therapieprinzipien 332
18.7 Langzeitmedikation 332
18.8 Unerwünschte Begleiterscheinungen 333
18.9 Medikamentenwechselwirkungen 336
19 Antidementiva 340
Siegfried Kasper
19.1 Einleitung 340
19.2 Alzheimer-Demenz 341
19.3 Vaskuläre Demenz 346
19.4 Andere Demenzen 346
19.5 Akzessorische Symptome bei Demenz 346
20 Anxiolytika
Tarik Ugur und Hans-Peter Volz
20.1 Einleitung 349
20.2 Antidepressiva 349
20.3 Antiepileptika 350
20.4 Benzodiazepine 351
20.5 Neuroleptika 353
20.6 Andere Substanzen 355
20.7 Posttraumatische Belastungsstörung 356
21 Hypnotika 358
Tarik Ugur und Hans-Peter Volz
21.1 Einleitung 358
21.2 Benzodiazepine 360
21.3 GABA-Rezeptor-Agonisten vom Nichtbenzodiazepintyp 360
21.4 Antidepressiva 361
21.5 Neuroleptika 361
21.6 Alkoholabkömmling 361
21.7 Andere Hypnotika 362
22 Phasenprophylaktika 364
Siegfried Kasper
22.1 Einleitung 364
22.2 Rezidivprophylaxe 364
22.3 Einzelne Medikamente 367
22.4 Schwangerschaft und Stillzeit 373
23 Ergänzende Therapien 375
23.1 Elektrokrampftherapie 375
Here W. Folkerts
23.2 Schlafentzugsbehandlung
Siegfried Kasper 385
23.3 Repetitive transkranielle Magnetstimulation
Frank Padberg und Hans-Jürgen Möller . 391
23.4 Lichttherapie
Siegfried Kasper 397

IV Psychotherapie
24 Verhaltenstherapie 407
Frank Schwärzler und Martin Hautzinger
24.1 Lernpsychologische Grundlagen und Wurzeln 407
24.2 Kognitive Ansätze 408
24.3 Grundprinzipien 410
24.4 Therapeut-Patient-Beziehung 411
24.5 Problemanalyse und Therapieplanung . 411
24.6 Basistechniken (Beispiele) 412
24.7 Einsatz bei bestimmten Störungsbildern 413
25 Psychodynamische (tiefenpsychologisch orientierte) Psychotherapie 418
Gerhard Schüßler
25.1 Einleitung 418
25.2 Crundannahmen 418
25.3 Therapeutische Crundpositionen 421
25.4 Therapieempfehlungen 424
25.5 Psychotherapie und Pharmakotherapie 428

V Sozialpsychiatrie
26 Psychiatrische Versorgung 433
Friedrich Schmidl und Stephan Rudas
26.1 Begriffsbestimmung 433
26.2 Ausgangslage und Reformbestrebungen 433
26.3 Epidemiologie 435
26.4 Behandlungsbedarf 436
26.5 Psychiatrische Versorgungsstruktur 441
26.6 Versorgungsqualität und Outcome-Forschung 443
26.7 Patientenzufriedenheit 444

VI Forensik und Begutachtung
27 Forensische Psychiatrie 451
Norbert Nedopil
27.1 Einleitung 451
27.2 Stellung und Aufgaben des Sachverständigen 451
27.3 Grundsätze der Begutachtung 452
27.4 Strafrecht 452
27.5 Jugendrecht 454
27.6 Maßregelvollzug 455
27.7 Zivilrecht 460
27.8 Sozialrecht 467
28 Forensik und Begutachtung in Österreich 472
Reinhard Haller
28.1 Einleitung 472
28.2 Stellung und Aufgaben des Sachverständigen 472
28.3 Strafrecht 472
28.4 Unterbringung psychisch Kranker 474
28.5 Zivil-und Sozialrecht 474
28.6 Behandlung psychisch gestörter Rechtsbrecher 476
29 Forensisch-psychiatrische Begutachtung und Therapie in der Schweiz 477
Volker Dittmann
29.1 Einleitung 477
29.2 Strafrecht 477
29.3 Zivilrecht 481

VII Anhang
Adressen und Links 489
Sachverzeichnis 495