| 
 
  |  | 
  
    | Prima Klima Gegen Gewalt und Aggression 
 
 
 Jürgen Korte
 Auer
 EAN: 9783403033967 (ISBN: 3-403-03396-1)
 116 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2000
 
EUR 15,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Verlagsinfo Viele Worte sind gewechselt, viele Bücher geschrieben und zahlreiche Vorschläge diskutiert – und doch hat sich in der Praxis nur wenig geändert: Gewalt und Aggression an der Schule sind nach wie vor ein großes Problem!
 
 Die vorliegende Materialiensammlung zur Sozialerziehung bietet eine echte Chance für mehr Friedlichkeit und Freundlichkeit im Schulalltag. Sie enthält vielfältige Frage- und Interviewbögen, Texte, Impulszettel und Kopiervorlagen für das eigenständige Arbeiten und praktische Tun der Jugendlichen.
 
 Die wichtigsten Ziele sind:
 Sensibilisierung für sozial problematisches Verhalten
 Erlernen, sich selbst zu beobachten und zu kontrollieren
 Empfinden von Mitgefühl
 Erkennen alternativer Konfliktlösungsmöglichkeiten
 Die Sammlung lässt eine hohe Variationsbreite im Umgang mit der Thematik zu und eignet sich über den Unterrichtseinsatz hinaus auch für die schulinterne Dokumentation.
 
 Eine unentbehrliche Hilfe im Religions-, Deutsch- oder Kunstunterricht, darüber hinaus auch für die Projektarbeit und den epochalen Unterricht.
 
 
 
Inhaltsverzeichnis  1. Einführung  4
 2. Damit wir wissen, worüber wir reden  7
 Assoziationen und Definitionen
 Arbeitsbögen, Fragebögen 8
 
 Und wie ist das mit mir?  17
 Nachdenken über das eigene Sozialverhlaten
 Fragebögen, Beobachtungsbögen, Situationsbeschreibungen 18
 
 4. Prima Klima an unserer Schule?  30
 Fragen stellen, der Sache auf den Grund gehen
 Fragebögen, Interviewbögen, Unfallanalysen 31
 
 5. Draufhauen, sich beherrschen oder helfen?  49
 Erklärungen suchen, Analogien herstellen
 Texte, tabellarische Zusammenfassungen, Auswertungsbögen 50
 
 6. Wie sollen wir uns verhalten?  69
 Ziele setzen, Regeln erarbeiten, Verhalten empfehlen
 Verhaltenszielkatalog, Impulszettel, Verhaltensbreviere, Regeln mit Kurzkommentaren 70
 
 7. Aus der Perspektive der Lehrkräfte  81
 Transparenz in die Sozialerziehung btringen
 Schülerbriefe, Lehrerbriefe 82
 
 Anstiftung zur Gewaltreduktion, zu mehr Friedlichkeit und Freundlichkeit  92
 Farbe bekennen, appellieren, Impulse geben
 Slogans für Buttons, Impulszettel, Postervorlagen 93
 
 
 9. Literatur  116
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |