|
Praxis der tänzerischen Bewegung
Eine Anleitung für die Arbeit mit Kindern bis zu Senioren
Meike Aissen-Crewett
Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808004678 (ISBN: 3-8080-0467-3)
134 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2000, 200 Illustrationen
EUR 15,30 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Über die Autorin:
Dr. phil. habil. Meike Aissen-Crewett ist Univ.-Prof. für ästhetische Erziehung und Kunst an der Universität Potsdam.
Beim verlag modernes lernen sind von der Autorin derzeit folgende Bücher erhältlich: Kunst und Therapie mit Gruppen (Bestell-Nr. 1217), Ästhetische Erziehung für Behinderte (Bestell-Nr. 1216).
Über dieses Buch:
Dies ist eine leicht verständliche Einführung in die tänzerische Bewegung, die keinerlei Vorkenntnisse und Erfahrungen voraussetzt. Sie wendet sich an einen weiten Nutzer- und Leserkreis: Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Gruppenleiterinnen und -leiter, Altenbetreuerinnen und -betreuer, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer - kurz an alle, die erkannt haben, dass tänzerische Bewegung für Menschen, beginnend vom Kleinkind bis zu Senioren, so unabdingbar ist wie das Wasser für Fische. Die anschauliche Darstellung führt mitten hinein in die Praxis.
200 Abbildungen tragen dazu bei, dass die Anregungen in der Praxis auch von im Tanz nicht Ausgebildeten und darin Erfahrenen mühelos umgesetzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Teil A: Grundlagen 11
1. Die Dimensionen des Tanzes 13
Raum 13
Zeit 18
Energie 19
Das Körper als tänzerisches Bewegungsinstrument 20
Die Sprache des Tanzes 21
2. Die Bedeutung des Tanzes für die Menschwerdung 23
3. Körperliche Entwicklung und tänzerische Bewegung 27
4. Evaluierung der tänzerischen Fähigkeiten 45 Raumbildung 45
Darstellung und Kommunikation 46 Komposition 47 Körperbeherrschung 48
Teil B: Anregungen für tänzerische Übungen 49
Körperbewußtsein 50
Lektion 1: Körperwahrnehmung, Körperbeherrschung, Körpergewicht 50
Lektion 2: Bewegen von Körperteilen 51
Lektion 3: Marionetten: Körperteile an imaginären Fäden 53
Spuren und Formen 55
Lektion 4: Die Spur der Bewegungsreise auf der Fläche 56
Lektion 5: Die Spur der Körperbewegung im dreidimensionalen Raum 58
Lektion 6: Dünne und Flachheit 59
Lektion 7: Geometrische Form und Transformation 63
Raum 65
Lektion 8: Tänzerische Bewegung auf kleinem Raum 65
Lektion 9: Gewöhnung an einen größeren Raum 66
Lektion 10: Zwischenräume, Hohlräume 68
Soziale Interaktion: Tänzerische Bewegung mit anderen 70
Lektion 11: Der persönliche Raum; das Miteinanderteilen von Raum 71
Lektion 12: Miteinander sich bewegen im Körperkontakt 71
Lektion 13: Führen und Folgen 73
Lektion 14: Gewicht fühlen; Kraft in Bewegung 75
Lektion 15: Tänzerischer Kampf 79
Schwerelosigkeit 80
Lektion 16: Leichtigkeit spüren und darstellen 80
Lektion 17: Entwicklung einer leichten Bewegungsphrase 81
Lektion 18: Bewegung und Rhythmus 83
Linien und Struktur; Dimensionen 83
Lektion 19: Horizontalität 84
Lektion 20: Vertikalität 85
Lektion 21: Nach innen und nach außen gerichtete Formen 89
Lektion 22: Umfassende und umfaßte Formen 91
Tänzerische Umsetzung von Beobachtungen 94
Lektion 23: Pflanzen beobachten und darstellen 94
Lektion 24: Ballspiele beobachten und darstellen 96
Ton, Sprache, Stimme und Bewegung 97
Lektion 25: Der Körper als Klanginstrument 97
Lektion 26: Stimmliche und sprachliche Begleitung 98
Beziehung herstellen 100
Lektion 27: Tänzerisch-körperliche Arbeit mit Gegenständen: Blöcke 100
Lektion 28: Fokussieren mit dem Auge 102
Musik und Tanz 104
Lektion 29: Klänge und Akkorde tänzerisch umgesetzt 104
Lektion 30: Takt, Rhythmus, Tonfolge und Bewegung 105
Bewegungsabläufe 107
Lektion 31: Übergänge 107
Lektion 32: Die Bewegungen von Elstern 108
Lektion 33: Arme und ihre Verlängerung 110
Lektion 34: Richtungen 111
Tänzerische Bewegung in der Gruppe 112
Lektion 35: Statische versus bewegte Gruppe 112
Lektion 36: Bewegungsabläufe in der Gruppe 115
Lektion 37: Formgebung mittels der Gruppe 117
Technik 120
Lektion 38: Fahrrad 120
Lektion 39: Magnetismus 122
Wasser, Meer, Wind, Sturm, Sand, Strand 124
Lektion 40: Wasser 124
Lektion 41: Meer, Wind, Sand, Strand 125
Literatur 130
|
|
|