| 
 
  |  | 
  
    | Praxis Kunst: Malerei Materialien für den Sekundarbereich I und II 
 
 
 Johannes Eucker
 Schroedel
 EAN: 9783507102385 (ISBN: 3-507-10238-2)
 144 Seiten, paperback, 20 x 23cm, 2003
 
EUR 19,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Die Reihe "Praxis Kunst" bietet überaus gelungene Materialien für den Sekundarbereich I und II zu verschiedenen Bereichen der Kunst: Druckgrafik, Zufallsverfahren, Plastik, Fotografie, Zeichnung und den hier anzuzeigende Bereich Malerei. Die Malerei gehört mit Grafik und Bildhauerei zu den drei klassischen Gattungen der bildenden Kunst und damit zu deren „Königsdisziplinen“. Der vorliegende Band aus der Reihe „Praxis Kunst“ behandelt  in der der Reihe eigenen und üblichen Weise den Gegenstand in einem Dreischritt: zunächst werden grundsätzliche Techniken der Malerei vermittelt, dann folgen Malkonzepte, um schließlich in einem dritten Abschnitt exemplarische Werkbetrachtungen vorzunehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Kapiteln 1 und 2 und macht insgesamt anschaulich plausibel, wie ein Gemälde konkret entsteht. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Praxis Kunst
 geeignet für: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
 Schulform: Gesamtschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Regelschule, Regionale Schule, Sekundarschule, Sekundarstufe II, erweiterte Realschule
 Schulfach: Kunst
 Schwerpunktauftritt unter: http://www.schroedel.de/gymnasium/kunst/praxis_kunst/praxis_kunst_info.xtp
 
 Die Reihe ist für den Kunstunterricht ab Klasse 10 gedacht. Sie will vorrangig zum eigenen künstlerischen Gestalten anregen, bildnerische Verfahren stehen deshalb im Vordergrund. Ebenso wird auf theoretische und kunstgeschichtliche Verfahren eingegangen.
 
 geeignet für: alle Bundesländer
 Schulform: Gesamtschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Regelschule, Regionale Schule, Sekundarschule, Sekundarstufe II, erweiterte Realschule
 
 Techniken der Malerei werden ebenso vorgestellt wie Malkonzepte.
 
 
Inhaltsverzeichnis Techniken der Malerei
 Grundfragen	6
 Die Arbeitsweise von Otto Dix	8
 Die Arbeitsweise von Max Beckmann	10
 Enkaustik	     12
 Fresko	14
 Temperamalerei	18
 Mischtechnik	24
 Ölmalerei	28
 Pastellmalerei	34
 Aquarellmalerei	36
 Guasch - Deckfarbenmalerei	40
 Acrylfarben	42
 Materialbild	46
 Spritztechnik	50
 Leuchtfarben	52
 
 Malkonzepte
 
 Die Darstellung christlicher Inhalte in der Malerei des Mittelalters	54
 Giotto und der neue Bildbegriff	56
 Von der Symbolfarbe zur Lokalfarbe und Erscheinungsfarbe	60
 Tonige Malerei und Kolorismus	62
 Das Lineare und das Malerische	66
 Farbe und Körperlichkeit	70
 Farbe und Körper	72
 Farbe und Räumlichkeit	74
 Farbe und Licht	82
 Impressionismus, die neue Erfahrung des Lichts	86
 Pointillismus	90
 Licht und Farbe in der Malerei des 20. Jahrhunderts	92
 Expressionismus	94
 Der neue Bildbegriff der Kubisten       96
 Abstraktion und Konkretion	98
 Malerei wie Musik	102
 Malerei und Mathematik	104
 Traum und Fantasie	106
 Artinformel	108
 Monochromie und chromatische Übergänge	114
 Farbfeldmalerei 116
 Pop-Art 118
 Op-Art 120
 Fotorealismus 122
 Besondere Formate	124
 
 Werkbetrachtungen
 
 Rainer Fetting: Van Gogh und Mauer	126
 Elvira Bach: Die andere Eva	127
 Pat Steir: Drachenzahn-Wasserfall	128
 Nikolaus Lang: Erdfarben
 Dorothee von Windheim: Persiane II	130
 Gerhard Richter: Victoria II	132
 Anselm Kiefer: Osiris und Isis	134
 Georg Baselitz: Der Wald auf dem Kopf	136
 Arnulf Rainer: Fingermalerei,
 Frauenübermalung	138
 
 Personen, Fach-und Stilbegriffe	140
 Bildquellen     144
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Materialien für den Sekundarbereich I und II |  |  |