lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pilger, Priester und Propheten Alltag und Religionen im Römischen Reich Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm und Karin Schuler 
(Orig.: The Dawn of Christianity. People and Gods in a Time of Magic and Miracles)
Pilger, Priester und Propheten
Alltag und Religionen im Römischen Reich


Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm und Karin Schuler

(Orig.: The Dawn of Christianity. People and Gods in a Time of Magic and Miracles)



Robert Knapp

Klett-Cotta
EAN: 9783608963397 (ISBN: 3-608-96339-1)
348 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 23cm, 2018, gebunden mit Schutzumschlag, zahlreichen Abbildungen, 7 Karten und einem farbigen Tafelteil

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Eine glänzende und zugleich unterhaltsame Darstellung der Religion im Römischen Reich –

ein wahrer Lesegenuss.«

Robert A. Segal, Times Higher Education

Souverän und lebensnah erkundet Robert Knapp die religiösen Alltagserfahrungen der einfachen Menschen in der antiken Welt. Zugleich zeigt er, wie die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten an »übernatürliche Kräfte« glaubten und wie die Welt der Götter ihre Lebenswirklichkeit prägte.

Juden, Christen und Heiden: In ihren Nöten und Bedürfnissen unterschieden sich die Menschen der antiken Welt kaum. Meisterhaft schildert Robert Knapp die religiösen Glaubenswelten, Vorstellungen und magischen Praktiken, mit denen die Menschen ihren Alltag und ihre Sorgen bewältigten. Zugleich zeichnet er ein farbiges Bild von den Riten und Kulten im Römischen Reich und zeigt, wie sich die einfachen Leute täglich mit dem »Übernatürlichen« auseinandersetzten. In dieser spannenden und informativen Darstellung werden die Gemeinsamkeiten von Heiden, Juden und Christen deutlich. Robert Knapp führt uns in eine fremde Welt und enthüllt die Hoffnungen, Sorgen und Ängste der einfachen Menschen im Römischen Reich. Ein großartiges Panorama der antiken Welt, bevölkert von Priestern, Propheten, Wundertätern und Wahrsagern.

Robert Knapp ist emeritierter Professor für Alte Geschichte in Berkeley, University of California. Er hat sich vor der Erforschung der Mittel- und Unterschichten insbesondere der Epigraphik und der römischen Geschichte der Iberischen Halbinsel gewidmet.
Rezension
Dieses Buch beschreibt das religiöse Leben der einfachen Leute im Römischen Reich. Die Normalität ihres Lebens - im Gegensatz zu dem der Elite - bildet die Grundlage für den Aufstieg des Christentums. Dieses Leben, untrennbar verknüpft sowohl mit der übernatürlichen als auch mit der natürlichen Welt, orientierte sich an den Göttern und am Schicksal, strebte nach einer Ordnung, die für Gerechtigkeit gehalten wurde, und setzte aktiv Magie und Wunder ein, um Probleme zu lösen. Das schlichte Ziel, zu überleben und es wenn möglich zu Wohlstand zu bringen, zwang die Menschen zu extremer Vorsicht im Umgang mit den übernatürlichen Kräften. Juden und Nichtjuden, Christen und Heiden, im eher herkömmlichen Verständnis standen sich in der antiken griechisch-römischen Welt zwei Traditionen gegenüber, und das Christentum setzte sich durch, weil es Lösungen für die Probleme der Menschen bot, über die weder Juden noch Heiden verfügten. Im Alltag der einfachen Leute war die künstliche Klarheit der Unterscheidung zwischen den Anhängern der jüdischen Tradition und den Polytheisten und, später, den Christen, jedoch keineswegs so eindeutig. Die Reise zum Verständnis führt deshalb über eine Betonung der Gemeinsamkeiten zwischen diesen drei Traditionen. Die Erfahrungen übernatürlicher Macht, welche die einfachen Menschen jener Zeit teilten, sind der Schlüssel, um die Anfänge des Christentums zu verstehen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
VORWORT 7

1 DIE REISE 9
2 POLYTHEISTEN, JUDEN UND DAS ÜBERNATÜRLICHE 21
3 DIE JÜDISCHE BEVÖLKERUNG 39
4 DIE GERECHTIGKEIT JAHWES 56
5 DIE POLYTHEISTEN IN IHRER WELT 77
6 WEGE ZUR VERÄNDERUNG 111
7 CHARISMATIKER UND MESSIASSE 140
8 DAS CHRISTENTUM IN DER JÜDISCHEN UND POLYTHEISTISCHEN WELT 159
9 FEINDSELIGKEIT GEGENÜBER DEM CHRISTENTUM 178
10 DER REIZ DES CHRISTENTUMS: ZAUBERER, WUNDERTÄTER UND MÄRTYRER 213
11 DIE PROPHEZEIUNG TRITT NICHT EIN 248

SCHLUSSWORT 282

ANHANG

KARTEN 285
GLOSSAR 293
QUELLEN 305
ÜBERSETZUNGEN UND AUSGABEN 309
LITERATURHINWEISE 313
DANKSAGUNG 320
BILDNACHWEIS 322
VERZEICHNIS DER BILDTAFELN 324
ANMERKUNGEN 327
REGISTER 342