lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Physische Geographie
Physische Geographie




Jürgen Bauer, Wolfgang Englert, Uwe Meier, Frank Morgeneyer, Winfried Waldeck

Schroedel
EAN: 9783507523401 (ISBN: 3-507-52340-X)
192 Seiten, kartoniert, 19 x 26cm, 2003

EUR 15,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Titel der Reihe 'Materialien' verrät, dass dieses Schulbuch sehr an geographisch-methodischem Arbeiten orientiert ist. Die Aufbereitung und Präsentation des gebotenen Lernmaterials ist daher in sich abgestimmt, Texte und Fragestellungen sind daran angepasst. In seiner Gliederung folgen die Autoren den gängigen Standardwerken der wissenschaftlichen Literatur und berühren alle zu behandelnden Teilgebiete. In seiner Anwendung kann das Buch nicht nur als Materialsammlung sondern auch zum Nachschlagen bzw. zur schnellen Auffrischung für den Lehrer selbst herangezogen werden. Besondere Kapitel (GEO-EXKURSE) vertiefen die Thematik und ermöglichen den Einstieg in die regionale Geographie.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Geeignet für alle Bundesländer, zulassungsfrei
Inhaltsverzeichnis
1 Die Entwicklungsgeschichte der Erde

1.1 Vom 'Big Bang' zum blauen Planeten (S.6)
1.2 Die letzten 'Tage' in der Entwicklungsgeschichte der Erde (S.10)


2 Die Wirkung endogener Kräfte

2.1 Die Entschlüsselung des Erdinneren (S.12)
2.2 Die Theorie der Plattentektonik (S.16)
2.3 Belege dür die Richtigkeit der Theorie (S.18)
GEO-EXKURS: Regionalbeispiele (S.21)
2.4 Plattentektonik und Vulkanismus (S.24)
2.5 Vulkanismus und Erdbeben in Deutschland (S.26)
2.6 Gebirgsbildung: Bildung von Falten- und Deckfaltengebirgen (S.28)
GEO-EXKURS: Entstehung der Alpen (S.32)
2.7 Bildung von Bruchschollengebirgen (S.34)
2.8 Rekonstruktion eines globalen Puzzles (S.36)


3 Die Wirkung exogener Kräfte

3.1 Verwitterung: Wenn die Steine sterben (S.38)
3.2 Massenselbstbewegungen (S.41)
3.3 Formenbildung durch fließendes Wasser (S.42)
GEO-EXKURS: Die Gesichter des Rheins (S.46)
GEO-EXKURS: Kaltzeiten und Warmzeiten (S.50)
3.4 Formenbildung durch Eis (S.52)
3.5 Formenbildung an Küsten (S.56)
3.6 Formenbildung durch Wind (S.58)
3.7 Formenbildung in Karstgebieten (S.60)


4 Die großen Kreisläufe

4.1 Der Gesteinskreislauf (S.62)
4.2 Wasserkreislauf und biogeochemische Kreisläufe (S.64)
GEO-EXKURS: Meeresströmungen (S.66)


5 Die Bildung von Lagerstätten

5.1 Bildung von Erzlagerstätten (S.68)
5.2 Bildung von Salzlagerstätten (S.70)
5.3 Bildung von Kohlenlagerstätten (S.72)
5.4 Bildung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten (S.74)
GEO-EXKURS: Verteilung der Lagerstätten (S.76)

6 Die Dynamik der Atmosphäre

6.1 "Akteure" im Wetter-/Klimageschehen (S.78)
6.2 Vom Strahlungs- und Wärmehaushalt zur Lufttemperatur (S.80)
6.3 Aufbau der Atmosphäre (S.86)
6.4 Wasser in der Atmosphäre (S.88)
6.5 Luftdruck und Wind (S.92)
6.6 Grundlagen der globalen atmosphärischen Zirkulation (S.94)
6.7 Wettergeschehen in den mittleren Breiten (S.98)
GEO-EXKURS: Auswertung einer Wetterkarte (S.100)
6.8 Großwetterlagen in Mitteleuropa (S.102)
GEO-EXKURS: Hundertjähriger Kalender, Bauernregeln und Witterungssingularitäten (S.104)
6.9 Wettergeschehen in den Tropen (S.106)
GEO-EXKURS: Regionalbeispiele (S.112)
6.10 Vom Wetter zum Klima (S.114)
6.11 Effektive Klimaklassifikation (S.116)
6.12 Klimadiagramme - Steckbriefe des Klimas (S.118)
GEO-EXKURS: Das Klima Europas (S.120)
6.13 Natürliche Klimaschwankungen (S.122)
6.14 Anthropogen bedingte Klimaänderungen (S.124)


7 Die Böden der Erde

7.1 Bodenbildung: Umwandlungsprozesse (S.130)
7.2 Bodenbildung: Stoffverlagerungsprozesse (S.134)
7.3 Bodenfruchtbarkeit (S.136)
7.4 Bodenzonen der Erde (S.138)
7.5 Bodentypen im Überblick (S.140)
GEO-EXKURS: Erhaltung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit (S.144)
7.6 Bodenschädigung und Bodenvernichtung (S.146)


8 Die Vegetation der Erde

8.1 Palmen die Fürsten der Pflanzen (S.148)
8.2 Pflanzen und ihre Umwelt (S.150)
8.3 Pflanzen erobern und verändern die Umwelt (S.152)
8.4 Die Vegetationszonen der Erde (S.154)
8.5 Die großen Wälder (S.158)
8.6 Die großen Grasländer (S.162)
8.7 Die Wüsten und Halbwüsten (S.168)
8.8 Das Vegetationsmosaik der Subtropen (S.170)
8.9 Die Höhenstufen der Vegetation (S.172)
8.10 Die Bedrohung des grünen Planeten (S.174)


9 Die naturräumliche Gliederung Deutschlands

9.1 Die Großlandschaften Deutschlands (S.176)
9.2 Das norddeutsche Tiefland (S.178)
9.3 Die Mittelgebirgszone (S.184)
9.4 Das Alpenvorland und die Alpen (S.188)
Weitere Titel aus der Reihe Materialien für den Sekundarbereich II